Drei-Kilo-Centrino: Asus M6Ne
Das Asus M6Ne ist für ein Centrino-Notebook groß und schwer. Zum Ausgleich wurde zwar nicht der Preis gedrückt, aber immerhin eine starke Ausstattung mit Widescreen und DVD-Brenner verbaut. » weiter
Das Asus M6Ne ist für ein Centrino-Notebook groß und schwer. Zum Ausgleich wurde zwar nicht der Preis gedrückt, aber immerhin eine starke Ausstattung mit Widescreen und DVD-Brenner verbaut. » weiter
Das Asus L5 bietet eine hohe Bildschirmauflösung für einen relativ kleinen Preis. Doch gerade das Display ist zwiespältig zu bewerten, da es stark spiegelt. Die Leistung des Athlon 64-Systems ist solide, rechtfertigt das hohe Gewicht aber nicht ganz. » weiter
Wer die Leistung eines Desktop - inklusive Akkulaufzeit - im Gehäuse eines Notebooks verlangt, ist mit dem schwergewichtigen Kraftpaket Aspire 1714SMi genau richtig bedient. » weiter
Schon dem Namen nach ist das Ego ein Notebook für Einzelkämpfer, die das Gerät vor allem beruflich einsetzen wollen. Zwischen niedrigem Preis und Ausstattung wurde ein Kompromiss gefunden, mit dem man leben kann. » weiter
Mit dem V2000 hat Fujitsu Siemens einen Kompromiss aus Leistung, Ausstattung und Preis gefunden, der Studenten und Freiberufler überzeugen dürfte. » weiter
Der WPC54G von Linksys deckt zwar alle Grundbedürfnisse ab, lässt aber Extras vermissen. Wer mit einer derart schnörkellosen Netzwerklösung zufrieden ist, sollte diesen schlichten 802.11b PC-Karten-Adapter durchaus in Betracht ziehen. » weiter
Das Averatec 6200 ist ein solides Widescreen-Notebook mit einem witzigen (und praktischen) Extra: Es kann ohne Booten des Betriebssystems Filme von DVD oder Video-CD abspielen. » weiter
Neues Gehäuse und 64-Bit-Innenleben: Das viel versprechende Amilo Widescreen kompensiert kurze Akkulaufzeit und enormes Gewicht durch Eleganz und Performance. » weiter
Beim Lifebook E8010 hat Fujitsu Siemens den Begriff "Desktop Replacement" wörtlich genommen - und Ports, die sogar bei PCs aussterben, mit aktuellen Notebook-Komponenten kombiniert. » weiter
Das Thinkpad T42 ist eine gute Wahl für Geschäftskunden, die einen leistungsstarken und stabilen Laptop zu einem vernünftigen Preis wollen. » weiter
Das mit Design-Preisen bedachte Notebook Asus W1N aus gebürstetem Aluminium ist auf Multimedia ausgelegt. So besitzt es einen TV-Tuner - und in manchen Konfigurationen einen DVD-Brenner. » weiter
Acers zweites Ferrari-Notebook ist hervorragend ausgestattet - mit Mobile Athlon 64, DVD-Brenner und vielen Ports. Trotz guter Leistung deklassiert das Notebook aber im Gegensatz zu den gleichnamigen Rennwagen nicht die Konkurrenz. » weiter
Als Desktop für den Kofferraum kann man das schwere und leistungsstarke Inspiron 9100 beschreiben. Mit einer Garantieverlängerung kommt das über vier Kilo schwere Gerät auch für Profis in Frage. » weiter
Acer konnte mit seinem Dothan-basierten Notebook auf das TM800 ausbauen. Die Ausstattung und Leistung bei immer noch guter Akkulaufzeit sind beeindruckend - ein Notebook der höchsten Kategorie für Business-Anwender. » weiter
Das Nx9110 ist ein ideales Notebook für Geschäftsreisende, die im Austausch für hohe Performance und lange Akkulaufzeit gerne ein Pfund mehr mit sich herumtragen. » weiter
Dells üppigstes Centrino-Gerät von Dell ist ein schnelles und stilvolles Notebook, das die Akkulaufzeit vernachlässigt, um stattdessen Top-Leistung und -Ausstattung für den professionellen Einsatz zu bieten. » weiter
Mit über sechs Stunden Akkulaufzeit ist das solide Nx5000 eine gute Wahl für Vielflieger und alle, die an wechselnden Orten arbeiten. Außerdem ist es für seine Ausstattung vergleichsweise kompakt. » weiter
Preisbewusste Firmenkäufer sollten sich das gut ausgestattete Latitude D505 von Dell genauer anschauen, in dem der abgespeckte Celeron M Prozessor von Intel erstmalig zum Einsatz kommt. » weiter
Der leichtgewichtige Tablet-PC von der Elitegroup ist auch eines der erschwinglichsten Geräte dieses Typs, die in Deutschland lieferbar sind. Im Preis von 850 Euro ist allerdings kein Betriebssystem enthalten. » weiter
Das vier Kilo schwere, etwas kurzatmige Yakumo-Notebook erweist sich mit Athlon 64 als starker Desktop-Ersatz mit zahlreichen Optionen und Anschlüssen. » weiter
Die schnelle USR5410 weist einige Mängel im Hinblick auf Installation, Sicherheit und Support auf. Die DWL-G650 von D-Link ist da schon eine ausgefeiltere Alternative. » weiter