Topstory
50 TByte: Mitarbeiter beklaute NSA

50 TByte: Mitarbeiter beklaute NSA

Der NSA wurden 20 TByte Daten geklaut. Der Täter stammt aus den Reihe der Mitarbeiter des US-Auslandsgeheimdienstes. Der Angeklagte soll innerhalb von 20 Jahren Computer und Speichergeräte mitgenommen haben.  » weiter

NSA: in Deutschland wurden Netzwerke und Geräte sabotiert

Die NSA hatte offenbar in Deutschland, China und Südkorea Mitarbeiter, die gezielt durch Sabotage Netzwerke und Geräte infiltriert und kompromittiert haben sollen. Der US-Auslandsgeheimdienst soll auch eigene Mitarbeiter in IT-Firmen eingeschleust haben. » weiter

Telekom und NetCologne: Netzzugriff durch Geheimdienste dementiert

Die beiden Unternehmen haben bei internen Untersuchungen eigenen Angaben zufolge keinerlei Nachweis für eine Sicherheitsverletzung gefunden. Die Telekom schließt eine Manipulation ihres Netzes aus. NetCologne spricht im Zusammenhang mit dem vom Spiegel geschilderten Vorgängen von einem Einzelfall.  » weiter

NSA: Geheimdienst hat angeblich Zugriff auf Telekom-Netz [UPDATE]

Der US-Auslandsgeheimdienst National Security Agency (NSA) sowie der britische GCHQ verfügen angeblich über einen verdeckten Zugang ins Netz der Deutschen Telekom. Die Telekom hat eigenen Angaben zufolge noch keine Hinweise auf eine Kompromittierung ihres Netzes gefunden. Das BSI ist informiert und ermittelt. » weiter

Dropbox: Edward Snowden hält Cloud-Dienst für „datenschutzfeindlich“

Snowden hat vor Cloud-Diensten gewarnt, für die der Schutz der Privatsphäre ihrer Nutzer nicht vorrangig ist. Der PRISM-Enthüller empfiehlt stattdessen Cloud-Dienste wie Spideroak, die auf das Zero-Knowledge-Prinzip setzen und selbst keinen Zugriff auf die Nutzerinformationen haben.  » weiter

Britischer Geheimdienst manipuliert Internetinhalte mit Spezialtools

Der Geheimdienst GCHQ soll laut Unterlagen von Edward Snowden Online-Umfragen beeinflussen und Videos zensieren können. Mithilfe eines Tools lässt sich die Verbreitung von Videos auf Youtube manipulieren. Außerdem ist die Rede von der Ausspähung von Skype-Kommunikationen in Echtzeit. » weiter

NSA-System kann über Malware-Implantate automatisch Millionen Computer angreifen

Der Geheimdienst infiziert die Rechner möglicher Zielpersonen mit Malware-"Implantaten". Diese Implantate werden dem Bericht zufolge mithilfe gefälschter Facebook-Seiten und Spam-E-Mails mit manipulierten Links eingeschleust. Sie können dann durch Einsatz von Plug-ins Tastatureingaben aufzeichnen und Webcam und Mikrofon kontrollieren. » weiter

NSA: Zugriff aufs iPhone über Software DROPOUTJEEP

Nach einem NSA-Geheimdokument führen ihre Module gezielte Späh- und Überwachungsprogramme auf dem Smartphone aus und übertragen heimlich Daten. Der Internetaktivist schließt eine Mitwirkung Apples nicht aus. » weiter