
LibreOffice 6.1 ist da
Die kostenlose Office-Lösung Libre Office erhält ein Upgrade auf die Version 6.1. Optisch wird Libre Office damit Microsoft Office ähnlicher. » weiter
Die kostenlose Office-Lösung Libre Office erhält ein Upgrade auf die Version 6.1. Optisch wird Libre Office damit Microsoft Office ähnlicher. » weiter
Beim gemeinsamen Bearbeiten von Dokumenten haben Nutzer jetzt die Möglichkeit, Text-, Sprach- oder Videochats zu führen, ohne die Anwendung dabei verlassen zu müssen. Sie können dabei auf alle von Skype gewohnten Funktionen zugreifen, ... » weiter
Mithilfe von 3D Touch kann der User direkt ein neues oder ein zuletzt verwendetes Dokument öffnen. Word, Excel und PowerPoint verfügen auf den Apple-Tablets nun über eine neue Registerkarte "Zeichnen". Deren Funktionen können auch mit dem Finger oder dem Stift eines Drittanbieters genutzt werden. » weiter
Fünf Aktualisierungen sind beim Update in diesem Monat als kritisch eingestuft, da sie Remotecodeausführung erlauben. Sieben Bulletins sind mit dem Schweregrad "hoch" versehen. Betroffen sind Windows, Office, Internet Explorer, SharePoint, .NET Framework, Exchange Server, Lync, Skype for Business Server sowie der neue Browser Edge. » weiter
Ab dem 22. September wird es Microsoft Office 2016 in der Home- und Professional-Version zu kaufen geben. Die Enterprise-Variante wird etwas später erscheinen. Das belegt ein Screenshot aus dem Intranet. » weiter
Das mobile Office-Paket besteht aus der Textverarbeitung TextMaker Mobile, der Tabellenkalkulation PlanMaker Mobile und der Präsentationssoftware Presentations Mobile. Das jüngste Update bringt für die Mobilausgabe der Bürosoftware einige Änderungen und Neuerungen mit. » weiter
Das Update erlaubt auf Apples Smartwatch den einfachen Zugriff auf Nachrichten und Termine. E-Mails können per Spracheingabe beantwortet werden. Microsoft stellt auch Aktualisierungen für Translator für Apple Watch und Android Wear sowie OneDrive und OneNote für Android-Smartwatches bereit. » weiter
Die finale Version von Microsoft Office 2016 für Apple Mac OS X steht als Update für Abonnenten von Microsoft Office 365 Home, Personal, ProPlus, Education und Business zum Download bereit. Im Einzelhandel erscheint es September. » weiter
Office 365 wird um bis zu 10 Prozent teurer, Windows Azure um 11 Prozent. Von der Preiserhöhung sind neue Lizenzverträge aber auch Vertragsverlängerungen betroffen. » weiter
Bisher standen die Office-Apps nur als Preview zur Verfügung. Microsoft bietet neben der finalen Version von Word, Excel und Powerpoint außerdem die Notizbuch-App OneNote und das Mail- und Kalenderprogramm Outlook für Android-Smartphones an. Für Privatkunden ist die Nutzung gratis. » weiter
Microsoft hat die im März vorgestellte Preview aktualisiert. Voraussetzung für die Installation ist erneut ein Mac mit OS X 10.10 Yosemite oder einer neueren Version des Betriebssystems. Die neue Vorabversion bringt keine großartigen Neuerungen mehr, sondern konzentriert sich auf Fehlerbehebungen und die Optimierung einzelner Features. » weiter
Damit stehen die für die Touchbedienung optimierten Versionen von Word, Excel und PowerPoint erstmals auch für Telefone mit Googles Mobil-OS zur Verfügung. Interessierte User müssen zuerst der "Office for Android Community" auf Google+ beitreten und sich dann als Tester registrieren. » weiter
Die neue Preview von Microsoft Office 2016 kann von allen Nutzern installiert werden, die einen PC, Laptop oder ein Tablet mit Windows 7, 8 oder 10 besitzen. Eine bestehende Version von Office 2013 muss zuvor deinstalliert werden. » weiter
Die Preview, die Microsoft zufolge noch im April erscheinen soll, ist für die Touchbedienung auf Smartphones und Tablets optimiert. Die Office-Universal-Apps werden den Office-Anwendungen ähneln, die das Unternehmen bereits für iPhones, iPads und Android-Geräte anbietet. » weiter
Für Kitkat-Tablets stehen die Office-Komponenten Word, Excel und Powerpoint jetzt in Google Play zum Download zur Verfügung. Der erste Monat ist frei, danach ist ein Abo erforderlich. Der Preis für die Home-Version mit bis zu fünf Installationen liegt bei jährlich 99 Euro. » weiter
Die mobile Version von SoftMaker Office 2012 für Android ist bis Weihnachten kostenlos erhältlich. Der reguläre Preis beträgt 19,99 Euro. Für jeden Download gehen 10 Cent auf das Spendenkonto von betterplace.org. » weiter
Microsoft wird Dropbox künftig in die Android-, iOS- und Web-Apps von Office integrieren. Dies ermöglicht es Nutzern, direkt aus den Office-Anwendungen auf die Dropbox zuzugreifen und Office-Dokumente in der Dropbox zu bearbeiten. Das Update für iOS und Android soll in den kommenden Wochen erscheinen. » weiter
Microsoft will die unbegrenzte Speicherkapazität bei OneDrive für alle Kunden von Office 365 Home, Personal und University in den kommenden Monaten verfügbar machen. Office-Nutzer können sich in eine Warteliste eintragen, um den Vorgang zu beschleunigen. Business-Kunden müssen sich bis Anfang 2015 gedulden. » weiter
Microsoft Office Sway ist zum Präsentieren von Ideen gedacht und könnte als Ergänzung für PowerPoint oder OneNote dienen. Erhältlich ist die App in einer Vorabversion für die Browser Chrome, Internet Explorer, Firefox und Safari. Versionen für Android, iOS und Windows Phone sollen folgen. » weiter
Veröffentlichte Screenshots sollen eine erste hausinterne Preview von Office 16 zeigen. Demnach erhält der Nachfolger von Office 2013 offenbar die von Office für iPad bekannte Hilfefunktion "Tell me". Microsoft plant angeblich weitere Neuerungen für Excel, Outlook, Project und Visio. » weiter
PowerPoint für iPad bietet nun eine Referentenansicht und Excel für iPad ermöglicht interaktives Arbeiten mit Pivot-Tabellen. Zu den Neuerungen zählen auch die Unterstützung von Drittanbieter-Schriftarten sowie erweiterte Bildwerkzeuge. » weiter
Verbesserungen gibt es bei der OOXML-Kompatibilität, der Handhabung von Anmerkungen und der Arbeit mit Tabellenblättern. Die neue Version der freien Bürosoftware bietet auch Unterstützung für animierte 3D-Modelle im glTF-Format und Absätze mit mehr als 65.535 Zeichen. » weiter
Das Problem hängt mit der Virtualisierungstechnologie Click-to-Run zusammen. Lässt sich Microsoft Office 2013 nicht mehr starten, sollte die Software mittels eines Fix-it-Tools gelöscht und neuinstalliert werden. Klappt dies nicht, muss das Windows-System auf einen Stand von vor dem 11. Juni zurückgesetzt werden. » weiter
Apps von Drittanbietern können unter Android 4.3 und früher Dateianhänge auslesen. Die Sicherheitsforscher von Include Security kritisieren zudem die Pincode-Funktion der Outlook-App für Android. Wer ganz sicher gehen will, sollte dem Rat von Microsoft zufolge die SD-Karte verschlüsseln. » weiter
Apple hat die Webversionen seiner Produktivitätsanwendungen Pages, Numbers und Keynote überarbeitet. Sie sind ab sofort in der Lage, bis zu 1 GByte große Dokumente und 10 MByte große Bilder zu verarbeiten und auch die Zahl gleichzeitiger Nutzer wurde von 50 auf 100 hochgesetzt. » weiter
Office 365 Personal lässt sich auf einem PC oder Mac sowie zusätzlich auf einem Windows- oder iOS-Tablet nutzen. Das Abopaket ist für Einzelnutzer gedacht und kostet 69 Euro im Jahr. Bei monatlicher Zahlung fallen jeweils 7 Euro an, also 84 Euro pro Jahr. Alternativ bietet Microsoft Office 365 Home mit fünf Arbeitsplatzlizenzen. » weiter
Nicht bekannt ist allerdings die Anzahl an neu abgeschlossenen Office-365-Abonnements, die Microsoft Office für Apple iPad in diesem Zeitraum zuzuschreiben sind. Viele iPad-Besitzer dürften die kostenlos Angebotenen Anwendungen lediglich ausprobiert haben, da der volle Funktionsumfang nur gegen Bezahlung zur Verfügung steht. » weiter
Microsoft Office für Apple iPad steht ab sofort kostenlos im Apple App Store zum Download bereit. Die mobilen Ableger von Word, Excel und PowerPoint sind zwischen 215 und 260 MByte groß und setzen Apple iOS 7 als Betriebssystem voraus. Zum Bearbeiten und Erstellen von Dokumenten ist ein kostenpflichtiges Office-365-Abonnement nötig. » weiter
Die Notizbuch-App Microsoft OneNote ist ab sofort auch für Mac OS X 10.9 Mavericks erhältlich und steht generell kostenlos zum Download bereit. Zudem führt Microsoft die neuen Funktionen OneNote Clipper zum Erfassen von Browserinhalten, Send E-Mail to OneNote zum Speichern von E-Mails, die Windows-Phone-App Office Lens zum Einscannen von Dokumenten sowie eine Cloud-API zur Zusammenarbeit mit anderen Apps ein. » weiter
Microsoft bereitet offensichtlich die Veröffentlichung einer kostenlosen Vollversion von OneNote für OS X vor. Angeblich erhalten auch Windows-Nutzer OneNote künftig als Gratis-App. » weiter
34 Ergebnisse