CES-Highlights: die besten 8K-, UHD- und Curved-TVs (2015)

Zahlreiche Hersteller wie Samsung, Sony, LG oder Sharp haben auf der CES neue Fernseher präsentiert. Von 8K-Geräten über ultradünne LCDs bis hin zu flexiblen Curved-TVs und zahlreichen 4K-UHD-Modellen gab es in Las Vegas viel zu sehen. Wir haben die besten TVs zusammengestellt. » weiter

CES 2013: Samsung stellt 85-Zoll-Ultra-HD-4K-TV S9, LED-TV-, Plasma- und OLED-Serie vor

Mit dem S9 präsentiert Samsung auf der diesjährigen Consumer Electronics Show in Las Vegas einen 85-Zoll-Fernseher mit Ultra-High-Definition-Auflösung und einer Bildschirmdiagonale von 2,16 Metern. Für den deutschen Markt kündigt Samsung ein noch größeres 110-Zoll-Modell mit einer Bildschirmdiagonale von 2,79 Meter an. Auch eine breitere Auswahl an 60-Zoll-Modellen (und größer) will Samsung in den Handel bringen. » weiter

HD Super-AMOLED, Retina-Display & Co.: Welche Anzeigetechnik ist die Beste?

Displays sind nicht nur das wichtigste Ein- und Ausgabeinstrument moderner Smartphones, sondern auch ein wichtiger Kaufgrund. Unterschiedliche Modelle verschiedener Hersteller buhlen mit Schlagworten wie HD Super-AMOLED, Super-AMOLED-Plus, IPS-LCD oder SLCD um die Gunst der Kunden. Wir zeigen, was dahinter steckt - und was letztlich der beste Kauf ist. » weiter

LG 55EM9600 im Hands-on: der vielleicht beste Fernseher aller Zeiten – für 10.000 Dollar

Auf der CES in Las Vegas gab es bereits einen Prototypen zu sehen, jetzt hat LG seinen 55-Zoll-OLED-Fernseher offiziell vorgestellt. Das vier Millimeter flache Flaggschiff wird in der zweiten Jahreshälfte 2012 auf den Markt kommen und soll die Fernsehwelt so revolutionieren, wie es einst die LCDs im Röhrenfernseher-Zeitalter schafften. Wir hatten diese Woche die Gelegenheit, uns den neuen OLED-TV näher anzusehen. » weiter

Plastikbomber mit Turbo-Boost: Samsung Galaxy S3 im Vorab-Test

Gestern hat Samsung in London das neue Flaggschiff-Smartphone Galaxy S3 vorgestellt. Die meisten technischen Daten entsprechen dem, was die Gerüchteküche bereits im Vorfeld gemunkelt hat. Damit ist das Gerät Up-to-Date und gehört zu den bestausgestattetsten Androiden, setzt aber in kaum einem Punkt wirklich etwas drauf - und anstelle des vermuteten Keramik-Gehäuses kommt wieder Plastik zum Einsatz. Wir sagen, ob sich der Kauf trotzdem lohnt. » weiter

Samsung Galaxy S3: alle Gerüchte und Fakten rund ums neue Android-Flaggschiff

Das extrem erfolgreiche Galaxy-Portfolio hat Samsung zum derzeit größten Smartphone-Hersteller gemacht. Dementsprechend gespannt wartet die Welt auf das neue Flaggschiff namens Galaxy S3, das dem Apple iPhone 5 schon im Voraus den Rang ablaufen soll. Fest steht bislang, dass das Überhandy am 3. Mai in London vorgestellt wird und über einen Quad-Core-Prozessor verfügt. Welche Gerüchte sich um das Smartphone ranken, verrät unser Ausblick auf das Samsung Galaxy S3. » weiter

Hands-on: Erster Test der Sony SmartWatch

Armbanduhren mit integriertem Handy konnten sich bislang nicht durchsetzen - zu groß sind die Kompromisse, die man bei Akkulaufzeit, Displaygröße, Telefonkomfort und so weiter eingehen muss. Eine Alternative dazu ist die Sony SmartWatch, die ebenfalls am Handgelenk sitzt, die eigentliche Arbeit aber dem Android-Smartphone überlässt - und sich nur per Bluetooth mit Infos versorgt. » weiter

Sony SmartWatch Android-Handy-Uhr angetestet: nicht perfekt, aber viel Potential

Sony Ericsson hat schon in der Vergangenheit mehrfach die Möglichkeit ausgetestet, ein Handy um eine Uhr mit Display zu erweitern. Die letzte Version namens Live View war nicht schlecht, aber in der Praxis zu unzuverlässig und zu billig. Mit der SmartWatch startet Sony nun einen neuen Versuch. Unsere Kollegen aus den USA haben sich ein Vorserienmodell im Detail angesehen. » weiter

Ausführlicher Testbericht: Samsung Galaxy Tab 7.7 mit AMOLED-Display

Die Neuauflage des "kleinen" Android-Tablets von Samsung ist minimal gewachsen: Das neue Galaxy Tab 7.7 hat eine etwas größere Anzeige als sein Vorgänger. Viel interessanter ist aber die Tatsache, dass es zu den ersten Tablets mit AMOLED-Display gehört. Ob der Monitor auch im Tablet-Format überzeugt und ob der Rest des Geräts mithalten kann, zeigt der ausführliche Testbericht. » weiter

Ausführlicher Testbericht: HTC One S mit Android 4 und Unibody-Alu-Gehäuse

HTC hat auf dem Mobile World Congress in Barcelona drei neue Android-Smartphones vorgestellt - und das One S dürfte davon das interessanteste sein. Ein superflaches, hübsche Gehäuse trifft auf eine erstklassige Ausstattung und ein gestochen scharfes AMOLED-Display, auf die neue Android-Version 4 samt einer überarbeiteten, flotten und hübschen neuen Sense-Oberfläche. Wir hatten bereits die Möglichkeit, ein Vorseriengerät ausführlich zu testen. » weiter

Schon im Vorab-Test: HTC One S mit Android 4, neuem Sense und toller Ausstattung

HTC hat auf dem Mobile World Congress in Barcelona drei neue Android-Smartphones vorgestellt - und das One S dürfte davon das interessanteste sein. Ein superflaches, hübsche Gehäuse trifft auf eine erstklassige Ausstattung und ein gestochen scharfes AMOLED-Display, auf die neue Android-Version 4 samt einer überarbeiteten, flotten und hübschen neuen Sense-Oberfläche. Wir hatten bereits die Möglichkeit, ein Vorseriengerät ausführlich zu testen. » weiter

Sony HMZ-T1 ausgepackt: das perfekte 3D-Heimkino für Singles?

Einen 20 Meter langen Kinosaal mit einer 750-Zoll-Leinwand? Wer träumt nicht von einem derartigen Heimkino-Setup in den eigenen vier Wänden. Sonys HMZ-T1 verspricht, den Traum für gerade einmal 800 Euro wahr zu machen. Wie das funktionieren soll, zeigt die Fotostrecke. » weiter

Olympus E-M5 im Hands-On: die OM wird zur digitalen OM-D

Morgen startet im japanischen Yokohama die Camera & Photo Imaging Show namens CP+. Pünktlich einen Tag vor dem Start der Messe hat Olympus sein neues Micro-Four-Thirds-Flaggschiff vorgestellt. CNET hatte bereits die Möglichkeit, sich Vorserienmodelle der Kamera näher anzusehen. Unsere ersten Eindrücke gibt es in dieser Fotostrecke. » weiter

Nokia Lumia 800 zerlegt: das erste finnische Windows-Handy von Innen

Mit dem Lumia 800 hat Nokia sein erstes Smartphone mit Windows-Phone-Betriebssystem auf den Markt gebracht. Wir haben das Handy nicht nur in puncto Verarbeitungsqualität, Leistung und Interface getestet, sondern auch in seine Bestandteile zerlegt. Was dabei ans Tageslicht gekommen ist, verrät diese Fotostrecke. » weiter

Testfotos: die Bildqualität der Sony NEX-7

Sieht man einmal von Leica ab, ist die Sony NEX-7 die derzeit teuerste spiegellose Systemkamera, die der Markt hergibt. Angesichts der Anschaffungskosten von 1200 Euro für alleine das Gehäuse und des 24-Megapixel-CMOS-Sensors sind die Erwartungen hoch. Ob Sonys EVIL-Flaggschiff diese erfüllen kann, verrät die Fotostrecke anhand von Beispielbildern. » weiter

Sony NEX-7 im Test: 24-Megapixel-EVIL-Kamera für Semi-Profis

Bis hinein ins späte 2011 schien es, als würden die spiegellosen Systemkameras in erster Linie den Einsteiger-DSLRs und den anspruchsvollen Kompaktkameras das Wasser abgraben. Dass die sogenannten EVIL-Digicams nicht nur im Sub-1000-Euro-Segment zu Hause sind, sondern sich auch durchaus in semiprofessionelle Gefilde trauen, zeigt Sony mit der NEX-7. Die ohne Objektiv 1200 Euro teure Kamera klingt auf dem Papier mit 24 Megapixeln, zehn Bildern pro Sekunde, 50p-Full-HD-Video und extrem ... » weiter

Sony PlayStation Vita: Highend-Spielekonsole für unterwegs

Die technischen Daten von Sonys PlayStation Vita klingen wie eine Bewerbung fürs Guinessbuch der Rekorde, was mobiles Gaming angeht. Das kleine Kraftpaket verfügt über Quad-Core-CPU und -GPU, 5-Zoll-OLED-Display, WLAN und auf Wunsch auch UMTS. Wir hatten die Gelegenheit, den Daddelboliden ausführlich unter die Lupe zu nehmen. » weiter

Angetestet: Huawei Ascend P1s – Geheimtipp-Smartphone mit Android 4 & Super-AMOLED?

Mit dem Ascend P1s hat der chinesische Netzwerkausrüster am Rande der CES nicht nur eines der ersten Smartphones mit der neuen Android-Version 4.0 überhaupt vorgestellt, sondern vielleicht einen Geheimtipp für ale Handy-Käufer in 2012: Die Ausstattung entspricht den gehobenen High-End-Modellen der bekannten Hersteller, das Design taugt für das Prädikat "dünnstes Smartphone" - und der Preis wird vermutlich ein gutes Stück unter den Konkurrenten liegen. » weiter

Huawei Ascend P1s Hands-on-Fotos: superflaches Android-4.0-Smartphone

Auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas konnten wir einen ersten Blick auf das neue Flaggschiff des chinesischen Mobilfunks werfen. Das Huawei Ascend P1s braucht sich mit Super-AMOLED-Display, Dual-Core-Prozessor und einem ultradünnen Gehäuse vor der Konkurrenz nicht zu verstecken - wird aber wohl merklich günstiger sein. » weiter

Nokia Lumia 800 im Test: Das taugt das erste Windows-Phone aus Finnland

Mit seinem ersten Windows Phone leitet Nokia eine neue Ära ein: Schluss soll sein mit veralteter Software und einem nicht konkurrenzfähigen App-Store. Für die Zukunft des noch größten Handy-Herstellers der Welt ist das sehr wichtig. Ob das erste Nokia mit Windows überzeugt, zeigt der Test. » weiter

CES 2012: Samsung kontert LGs 55-Zoll-OLED mit eigenem 55-Zoll-Fernseher

LG hat mit seinem 55-zölligen, superdünnen OLED-TV-Prototyp ja bereits für mediale Aufmerksamkeit auf der CES gesorgt. Da will Samsung natürlich nicht hintenan stehen und zeigt einen eigenen OLED-Fernseher – natürlich auch mit 55 Zoll Bildschirmdiagonale. Beide südkoreanischen Unternehmen ... » weiter

Die Highligts der CES: Tablets & Handys mit HD-Displays, gigantische OLED-TVs & Co.

Die Consumer Electronics Show (CES) öffnet vom 10. bis zum 13. Januar ihre Pforten in Las Vegas und wird einmal mehr alle wichtigen IT-Trends für das laufende Jahr vorgeben - darunter wohl Tablets und Smartphones mit gigantischen und hochauflösenden Displays, ultradünne Fernseher mit Internet- und App-Store-Zugang, Kameras mit Mega-Zoom und vieles mehr. Wir zeigen die coolsten neuen Produkte. » weiter

CES 2012: LG zeigt 55 Zoll großen und vier Millimeter flachen OLED-TV

LG wird auf der diesjährigen Consumer Electronics Show in Las Vegas einen 55 Zoll großen OLED-Fernseher vorstellen. Das mit nur vier Millimetern Bautiefe superdünne und gerade mal 7,5 Kilogramm schwere Gerät basiert auf einer von LG Display weiterentwickelten OLED-Technik (Organic Light ... » weiter