Asus: Verkaufsstopp von Smartphones in Deutschland

Philips hat sich im Patentstreit mit Asus durchgesetzt. Der niederländische Technologie-Konzern wirft dem taiwanischen Konkurrenten Verstöße vor, ein Patent zur Darstellung zuletzt verwendeter Apps verletzt zu haben. Nun hat Asus nach einem Urteil des Landgerichts Mannheim in Deutschland den Verkauf von Smartphones und Tablets mit Android 5.0 und höher bis auf Weiteres eingestellt. Von dem Verkaufsstopp sind die Smartphones und Tablets der Zen-Serie betroffen. Die Smartwatches ... » weiter

Dot 23 Technologies verklagt Apple wegen Patentverstössen

Dem Patenttroll Dot 23 Technologies nach soll Apple drei Schutzrechte verletzen, die unter anderem ein Wahlprogramm, das sich mit Sprachbefehlen steuern lässt, beschreiben. Die eingereichte Klage richtet sich gegen alle Varianten von iPhone 4, iPhone 5 und iPhone 6 sowie die Spracherkennungssoftware von Siri.  » weiter

US-Gericht verbietet Samsung den Verkauf einiger älterer Samsung-Smartphones

Das Verkaufsverbot bezieht sich auf den zweiten Patentstreit zwischen Apple und Samsung, in dem es unter anderem um die Slide-to-Unlock-Geste geht. Davon betroffen sind unter anderem die Samsung-Modelle Galaxy Nexus, Note 2, S2 und S3, die allerdings auf dem US-Markt so gut wie nicht mehr vertreten sind. » weiter

Apple: Patent zum Bildschirmschutz soll Displaybrüche beim iPhone vermeiden

Apple hatte beim iPhone 6S das Display mit dem von der Apple Watch bekannten Ion-X-Glass versehen, das es noch besser vor Kratzern schützen soll. Um künftig den Schutz weiter zu verbessern, beschreibt das Unternehmen in einem Patent eine neuartige Technik, um Displaybrüche beim Herunterfallen des iPhones zu vermeiden. » weiter

Apple: lässt sich das iPhone bald falten und verbiegen?

In einem neuen US-Patent beschreibt Apple flexible elektronische Geräte wie ein iPhone, das sich knicken, verbiegen und falten lässt, ohne dass die Hardware dabei kaputt geht. Verformbare Gehäuseteile sollen neuartige Bedienungsmöglichkeiten schaffen. » weiter

Beats und Bose haben Patentstreit beigelegt

Die beiden Unternehmen halten Details zu ihrem Vergleich unter Verschluss. Apple soll aber angeblich den Verkauf von Bose-Produkten über seine eigenen Ladengeschäfte einstellen. » weiter

Bose: Patentklage gegen Apple-Tochter Beats eingereicht

Bose sieht fünf Schutzrechte für die Störschallunterdrückung bei Kopfhörern verletzt. Betroffen sind unter anderem Beats-Kopfhörer Studio und Studio Wireless. Bose will Schadenersatz und ein Verkaufsverbot. » weiter

Apple: Patent für Smartwatch „iTime“ erhalten

Apple hat am Dienstag durch das US Patent and Trademark Office ein Patent für ein am Handgelenk getragenes elektronisches Gerät" bekommen. Apples Konzept sieht zahlreiche Sensoren und eine Bedienung per Gesten vor. » weiter

Samsung: Patentantrag zum Entsperren von Smartphones per Zeichnung eingereicht

Das von Samsung in den USA beantragte Patent beschreibt ein neues Verfahren zum Entsperren und Steuern von Smartphones. Nutzer sollen dazu eine beliebige Figur mit mindestens einer Überschneidung auf den Touchscreen zeichnen. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Bildschirm eingeschaltet ist oder nicht. » weiter