
PC der Zukunft? Lenovo präsentiert Konzept für faltbaren Laptop
Notebook-Hersteller Lenovo hat auf einem Technologie-Event in New York das Konzept für einen faltbaren Laptop vorgestellt. » weiter
Notebook-Hersteller Lenovo hat auf einem Technologie-Event in New York das Konzept für einen faltbaren Laptop vorgestellt. » weiter
Der weltweite Markt für PC befindet sich in einer Krise. Laut IDC schrupfen die Verkaufszahlen dieses Jahr voraussichtlich um 6,4 Prozent. » weiter
Samsung will seine PC-Sparte loswerden. Möglicher Käufer ist Lenovo. Die Verhandlungen zwischen den beiden Konzernen laufen bereits seit Monaten. » weiter
Fujitsu wird weiterhin seine Personal Computer in Augsburg herstellen. Das teilte der Elektronik-Konzern auf einer Veranstaltung in München mit. » weiter
Bei Aldi Süd gibt es ab dem nächsten Donnerstag, den 17. November, einen Multimedia-PC zu kaufen. Der angebotene Medion P5360 E kostet bei Aldi knapp 600 Euro. » weiter
Über die Sicherheitslücke im Lenovo Security Center könnten Angreifer Schadcode einschleusen. Dies würde es ihnen unter Umständen erlauben, die vollständige Kontrolle über ein System zu übernehmen. Lenovo bietet bereits ein Update an, dessen Installation müssen Nutzer jedoch manuell vornehmen. » weiter
Das Medion Lifetab S10366 kommt mit Metallgehäuse, Full-HD+-Display, Intel-Atom-CPU, 2 GByte RAM, 5-Megapixel-Kamera und Android 5.1 und kostet 199 Euro. Der Akoya P2120 D bietet für 499 Euro eine Core i3-CPU, 8 GByte RAM, eine 2-TByte-Festplatte und eine 128-GByte-SSD und hat als Betriebssystem Windows 10 an Bord. Zuvor waren die beiden Geräte bei Aldi Nord im Angebot. Bei Aldi Süd sind sie ab 17. März erhältlich. » weiter
Die Android-Distribution lässt sich dank Dual-Boot-Funktion parallel zu einem vorhandenen Betriebssystem installieren. Auch eine Einrichtung als Live-System von DVD oder USB-Stick ist alternativ möglich. Die Beta steht kostenlos in einer 32- und 64-Bit-Variante zum Download zur Verfügung. » weiter
Er soll rund 50 bis 60 Prozent mehr Leistung bieten als das Vorgängermodell und das bei gleichgebliebenem Preis. Angetrieben wird er von einem neuen 64-Bit-Prozessor mit vier 1,2 GHz schnellen Kernen von Broadcom. Neu an Bord sind WLAN nach IEEE 802.11n und Bluetooth 4.1 LE. » weiter
Der Multimedia-PC ist ab 25. Februar für 499 Euro bei Aldi Nord erhältlich. Er ist mit einem Intel Core i3-Prozessor, 8 GByte DDR4-RAM, einer 128 GByte großen SSD und einer 2 TByte großen Festplatte sowie einem umfangreichen Schnittstellenangebot ausgestattet. » weiter
Das Microsoft Surface Book steht in Deutschland in vier Konfigurationen zum Verkauf. Mit Core-i5-CPU, 8 GByte RAM und 128 GByte SSD-Speicher verlangt Microsoft 1649 Euro. Die in Deutschland erhältliche Top-Konfiguration mit Core-i7-CPU, 16 GByte RAM, 512 GByte SSD und Nvidia-Grafik ist für 2919 Euro erhältlich. » weiter
Facebooks Virtual-Reality-Tochter Oculus hat ein Programm für PCs vorgestellt, die zu seiner Brille Rift kompatibel sind. Die Rechner kommen von Asus, Alienware und Dell und werden online über Amazon, Best Buy und Microsoft Store vertrieben. Die Paketpreise liegen inklusive Brille zwischen 1500 und 3150 Dollar. » weiter
Das Malware-Museum stellt insgesamt 65 historische Computer-Viren aus. Besucher können Schädlinge wie Casino oder Techno so erleben, wie sie in den 80er und 90er Jahren auf einem IBM-PC auftraten. » weiter
Der AMD A10-7860K ist besonders energieeffizient und leise und kostet 116,99 Dollar. Der AMD Athlon X4 845 soll für 69,99 Dollar zusammen mit einer diskreten Grafikkarte ein großartiges Gaming-Erlebnis bieten. » weiter
Für Intels kommende Kaby-Lake-, AMDs Bristol-Ridge- und Qualcomms 8996-Chips wird Microsoft unter Windows 7 und Windows 8.1 keinen Support mehr bieten. Die neue Support-Richtlinie gilt mit Ausnahmen sogar schon für die jüngste Intel-Skylake-Generation. » weiter
Die HTC Vive sollte ursprünglich in limitierter Stückzahl noch in diesem Jahr verfügbar sein. Im Januar wird HTC auf der CES 2016 nun erst einmal die zweite Generation der Developer-Edition vorstellen. » weiter
Das von Aldi Süd ab dem 19. Dezember vertriebene Medion P7644 kommt mit einem matten 17-Zoll-Display, einer Skylake-CPU, GeForce GTX 950M, 8 GByte RAM, 256-GByte-SSD-Speicher, einer 1TByte-HDD, WLAN ac und Windows 10 Home. » weiter
Die Sicherheitslücken in der Software von Dell, Lenovo und Toshiba können Angreifer zum Einschleusen von Malware nutzen. Lenovo empfiehlt, die Anwendung Solution Center vorübergehend zu deinstallieren. » weiter
Playstation-4-Titel werden sich künftig auch auf einen PC oder Mac-Rechner streamen lassen. Zudem können Entwickler nun offenbar auf den siebten Prozessor-Kern der PS4 zugreifen. » weiter
Das HP Elite x2 bietet ein 12-Zoll-Display, eine Intel-Core-m-CPU der Skylake-Generation, bis zu 8 GByte RAM, 256 GByte SSD-Speicher, ein LTE-Modem von Qualcomm und Windows 10 Pro. Es kommt Anfang 2016 ab 999 Euro in den Handel. » weiter
Der Chrome-OS-Stick Chromebit kostet 85 Dollar und ist unter anderem in den USA und Großbritannien erhältlich. Der Stick von Google bietet 2 GByte RAM und 16 GByte Speicher und wird via HDMI an einen TV oder Monitor angeschlossen. » weiter
Im Microsoft Surface Book ist das Mainboard verkehrt herum eingebaut, wodurch ein Austausch einzelner Komponenten im Schadensfall erschwert wird. Eine Reparatur außerhalb der Garantie dürfte hohe Kosten verursachen. » weiter
Apple hat sich ein Patent gesichert, das ein Hybrid-Notebook mit einem abnehmbarem Touchscreen zeigt. Die Hardware wird allerdings in der Tastatur verbaut. Im Tablet-Modus werden die Daten dann per Funkverbindung an das Display übertragen. » weiter
In der Systemsteuerung von Windows wird Microsoft Raukopierern die Möglichkeit anbieten, Windows 10 direkt zu kaufen oder einen Aktivierungscode einzugeben. In Kürze will es dazu Tests in den USA durchführen und anschließend das Experiment ausdehnen. » weiter
Das Microsoft Surface Book verfügt in den Top-Konfigurationen über eine Intel-Core-i7-CPU, 16 GByte RAM und eine dedizierte Nvidia-Grafikkarte. Aber ist das Notebook damit auch fürs Gaming geeignet? CNET hat verschiedene Games ausprobiert. » weiter
Apple Mac OS X El Capitan 10.11.1 behebt unter anderem Fehler, die das Anzeigen von E-Mails und Postfächern oder das Versenden von Mails verhindern konnten. An Bord sind auch 150 neue Emoji - darunter nun auch wie bei iOS 9.1 ein Mittelfinger. » weiter
Microsoft soll Windows 10 Threshold 2 im November über Windows Update als kumulatives Upgrade bereitstellen und nicht als neues Build. Umsteiger von Windows 7 oder 8.x sollen direkt die als Version 1511 bezeichnete Aktualisierung erhalten. » weiter
Das von Aldi verkaufte Medion Akoya E6418 verfügt über ein 15,6-Zoll-FHD-Display, eine Core-i-CPU, 6 GByte RAM, eine 128-GByte-SSD, eine 1-TByte-HDD, vier USB-Anschlüsse, WLAN ac und Windows 10 Home. Der Preis beträgt knapp 600 Euro. » weiter
Der neue Apple iMac 21,5" ist wahlweise mit einem 4K-Retina-Display erhältlich. Die Neuauflage des iMac 27 Zoll bietet dank Intel-Skylake-CPUs und aktualisierter AMD-Radeon-Grafik eine höhere Leistung. Das Magic-Zubehör wird nun von Lithium-Ionen-Akkus angetrieben. Alle neuen Geräte sind ab sofort erhältlich. » weiter
Das Aspire R 14 bietet ein 14-Zoll-Display, eine Intel-Skylake-CPU und Windows 10 Home. Es wir bis Ende Oktober ab 799 Euro in den Handel kommen. Der bis Ende des Jahres geplante All-in-One-PC Aspire Z3-700 bietet einen 17,3-Zoll-Bildschirm und einen integrierten Akku für die mobile Nutzung. Die Preise starten bei 599 Euro. » weiter