Galaxy Note 4: Livestream vom Samsung Unpacked Event

Das Event "Samsung Unpacked 2014 Episode 2" startet heute um 15 Uhr deutscher Zeit. Auf der Veranstaltung wird Samsung das Galaxy Note 4 vorstellen. Hier geht’s direkt zum Livestream von Samsungs Pressekonferenz im Rahmen der IFA 2014 in Berlin.  » weiter

LG G3 Stylus: abgespecktes G3 mit Stift-Bedienung

Das LG G3 Stylus sieht aus wie das Flaggschiff der Südkoreaner, ist aber für den kleineren Geldbeutel konzipiert. Es verfügt über ein niedriger auflösendes Display, eine schwächere CPU und weniger Speicher, ist dafür aber auch zu einem günstigeren Preis erhältlich.  » weiter

LG G3 Stylus offiziell in Werbevideo angekündigt

Das LG G3 Stylus taucht am Ende des Promo-Clips neben dem LG G3 und G3 s auf. Das Android-Phabelt soll über ein 5,9-Zoll-Display verfügen, von Qualcomms Snapdragon-805-CPU angetrieben werden und sich mit einem Stift bedienen lassen. » weiter

Huawei Ascend Mate 3: Technische Details durchgesickert

Das Huawei Ascend Mate 3 ist voraussichtlich mit einem 6,1-Zoll-Full-HD-Display, der Achtkern-CPU Kirin 920 von HiSilicon, 2 oder 3 GByte RAM, einer 13-Megapixel-Kamera und Android 4.4.2 als OS ausgestattet. Vorstellen könnte Huawei sein neues Android-Phablet auf der IFA in Berlin. » weiter

Samsung Galaxy Note 4 kommt angeblich mit gebogenen Display

Allerdings sei auch eine Version des Android-Smartphones Galaxy Note 4 mit flachem Display geplant. Der OLED-Bildschirm soll wie beim LG G3 mit einer QHD-Auflösung von 2560 mal 1440 Pixel auflösen. Eine Vorstellung wird auf der IFA 2014 erwartet. » weiter

Archos bringt 6,4-Zoll-Phablet „64 Xenon“ für 200 Euro

Das Phablet kommt mit Android 4.2.2, einer 1,3 GHz schnellen Quad-Core-CPU, 1 GByte RAM, 4 GByte erweiterbarem Speicher und Dual-SIM-Support. Außerdem sind eine 8- und eine 2-Megapixel-Kamera, WLAN, UMTS und ein 2800-mAh-Akku an Bord.  » weiter

Asus stellt Fonepad 8, MeMO Pad 8 und neue Transformer Pads vor

Im Rahmen der Computex 2014 in Taipeh hat Asus vier neue Android-Geräte vorgestellt. Das neue Fonepad kommt mit einem 7 oder 8 Zoll großen IPS-Display, einer 64-Bit-Intel-Quad-Core-CPU, 3G-Modul und Android 4.4.2 als OS. Das Asus MeMO Pad 8 sowie das neue Transformer Pad gibt es auch mit LTE. » weiter

Asus Padfone Mini 4.3: Smartphone-Tablet-Hybrid für 379 Euro verfügbar

Die verkleinerte Version des Smartphone-Tablet-Hybrids kommt mit einem Smartphone mit 4,3-Zoll-Display und einem 7-Zoll-Tablet-Dock, die sich im laufenden Betrieb ineinanderschieben lassen. Das Dock selbst verfügt nur über einen Akku und wird vom Smartphone und seinen Komponenten angetrieben. » weiter

MWC: Asus stellt Neuauflage des 7-Zoll-Android-Tablets Fonepad vor

Das Asus Fonepad (2014) kommt mit einem 7-Zoll-HD-Display, einer Intel-Atom-Dual-Core-CPU, 1 GByte RAM, 8 oder 16 GByte Speicher, 3G- oder LTE-Modul und Android 4.3 als Betriebssystem. Das Android-Tablet, mit dem Nutzer auch Telefonate führen können, wird ab März respektive Mai für 149 beziehungsweise 249 Euro erhältlich sein. » weiter

LG: Android-Phablet G Pro 2 mit 5,9-Zoll-Display offiziell vorgestellt

Wie der Vorgänger kommt auch das G2 Pro mit einer Auflösung von 1920 mal 1080 Pixel. Angetrieben wird es von einer Snapdragon-800-CPU, der 3 GByte Arbeitsspeicher zur Seite stehen. Außerdem sind neue Software-Funktionen und einem Blitz für die Frontkamera an Bord. » weiter

LG bestätigt: Android-Smartphone G Pro 2 wird im Februar vorgestellt

Über die Ausstattung des LG G Pro 2 verrät der Hersteller nichts. Gerüchten zufolge wird der Nachfolger des Android-Smartphones Optimus G Pro mit einem größeren 5,7-Zoll-Display mit einer QHD-Auflösung von 2.560 mal 1.440 Pixel, einer schnelleren Quad-Core-Snapdragon-800-CPU, 3 GByte RAM, einem stärkeren Akku und Android 4.4 KitKat als OS ausgestattet sein.  » weiter

Sony stellt Mittelklasse-Android-Phablet Xperia T2 Ultra vor

Das Xperia T2 Ultra kommt mit einem 6-Zoll-HD-Display, einer 1,4-GHz- Quad-Core-Snapdragon-400-CPU, 1 GByte RAM, 8 GByte Speicher, einem 3000-mAh-Akku, einer 13-Megapixel-Kamera, LTE und Android 4.3 als OS. Erhältlich ist es erst einmal nur in China, dem mittleren Osten, Afrika und Asien. » weiter

Android 4.4.2: Samsung startet offizielles Update für das Galaxy Note 3

Samsung hat damit begonnen, das offizielle Update auf Android 4.4.2 Kitkat für sein Android-Smartphone Galaxy Note 3 zu verteilen. Die neue Firmware-Version (Build-Nummer: N9005XXUENA6) ist aktuell nur in Polen für die Snapdragon-Ausführung mit Quad-Core-CPU (SM-N9005) verfügbar. Ungeduldige Zeitgenossen, die das Update auf Android 4.4.2 nicht erwarten können, haben aber auch die Möglichkeit, es mit Hilfe des Programms ODIN schon jetzt einzuspielen.  » weiter

CES 2014: Neue Android-Smartphones aus Las Vegas

Auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas gab es jede Menge neuer Android-Smartphones zu sehen. Unter anderem haben Acer, Asus und Sony neue Geräte präsentiert. Folgender Artikel stellt eine Reihe an Neuheiten aus dem Smartphone-Bereich vor. » weiter

Android 4.3: Sony startet Update für das Xperia Z1 und Z Ultra

Die Android-Smartphones Sony Xperia Z1 und Sony Xperia Z Ultra erhalten das Update auf Android 4.3. Sony hat unter anderem seine hauseigenen Anwendungen aktualisiert und führt ein neues Features namens Xperia Themes ein. Die Verfügbarkeit kann je nach Region und Mobilfunkanbieter variieren. » weiter

Android-Phablet Oppo N1 steht ab 10. Dezember für 449 Euro zum Verkauf

Das Android-Phablet Oppo N1 kommt am 10. Dezember zu einem Preis von 449 Euro in den Handel. Es ist mit einem 5,9-Zoll-Full-HD-Display, der Quad-Core-CPU Snapdragon 600, 2 GByte RAM, 16 oder 32 GByte Speicher, einer drehbaren 13-Megapixel-Kamera und dem eigens entwickelten ROM Color oder alternativ CyanogenMod als OS ausgestattet. » weiter

Die besten Phablets: gelungener Kompromiss zwischen Smartphone und Tablet

Phablets sind zwischen Smartphones und Tablets angesiedelt und zeichnen sich durch ein übergroßes Display aus. Wem 5 Zoll zu klein sind, der ist beim Samsung Galaxy Note 3, HTC One Max oder Lumia 1520 richtig. Wir haben die besten Phablets mit Android und Windows Phone zusammengestellt. » weiter