
Nach WannaCry: BSI-Präsident fordert mehr von Software-Unternehmen
Der Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik, Arne Schönbohm sieht nach dem WannaCry-Angriff Software-Unternehmen in der Pflicht. » weiter
Der Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik, Arne Schönbohm sieht nach dem WannaCry-Angriff Software-Unternehmen in der Pflicht. » weiter
Walt Disney ist Opfer eines Hackerangriffs geworden. Offenbar haben Cyberkriminelle den Fantasyfilm "Pirates of the Caribbean: Salazars Rache" erbeutet. » weiter
Die befürchtete neue Welle von infizierten Computern mit der Ransomware WannaCry ist vorerst ausgeblieben. Experten mahnen dennoch zur Vorsicht. » weiter
Das Ticketsystem der Straßenbahnbetreibers San Francisco Municipal Railway ist am Wochenende von einem Hacker lahmgelegt worden. » weiter
Immer mehr Nutzer werden Opfer der Erpresser-Software Stampado. Die Täter hacken ihre Daten, verschlüsseln sie und fordern von den Betroffenen Lösegeld. » weiter
Die E-Mails wirken wie eine echte Warnung vor der Ransomware Locky. Im Anhang befindet sich eine EXE-Datei namens "BKA Locky Removal Kit", bei der es sich aber tatsächlich um einen Trojaner handelt. Die Fake-Mails sind mit "Steven Braun (IT-Beauftragter) Bundeskriminalamt" unterzeichnet. » weiter
6 Ergebnisse