Knallbunter Slider: Erster Blick aufs Nokia 6700 Slide

Die Finnen machen die Welt ein Stückchen bunter: Der neueste Slider von Nokia, das 6700 Slide, ist in sechs knalligen Farbgebungen zu haben. Nach Deutschland kommen zumindest drei davon. Die Ausstattung ist ordentlich, aber nicht überragend: Musikfans dürften sich über die fehlende 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse beschweren, Social-Networkern fehlt WLAN für den kostenlosen Internet-Zugang und Outdoor-Fans mangelt es an GPS. » weiter

Motorola Droid heißt bei uns Milestone: Multitouch statt Navigation

Motorola - das war doch mal der Handyhersteller, der mit dem flachen Klapphandy Razr einen gigantischen Erfolg hatte - und dann irgendwie mehr oder weniger vom Markt verschwunden ist? Genau. Beziehungsweise, fast - denn seit kurzem ist der amerikanische Mobilfunkspezialist wieder im Gespräch. ... » weiter

Endlich ein iPod-Ersatz? Sony Ericsson W995 Walkman

Walkman-Handys sollen MP3-Player ersetzen - das zumindest ist der Plan der Musikhandys von Sony Ericsson. Bislang klappte das aber nur mit Einschränkungen: So war beispielsweise zum Anstecken eines hochwertigen Kopfhörers ein Adapter nötig. Das neue W995 ist das erste Walkman-Handy mit Klinkenbuchse. Wir haben getestet, ob der zusätzliche Anschluss reicht, um wirklich auf den iPod verzichten zu können. » weiter

Palm Pre im Detail: innovatives Smartphone mit WebOS

In den USA steht der Pre bereits seit einer Woche in den Regalen - dementsprechend groß ist der Hype. Wir spüren hier noch nicht sonderlich viel von der großen Palm-Euphorie. Kein Wunder, denn in Deutschland ist das Smartphone noch nicht erhältlich. Diese Bildergalerie gibt schon einmal einen Vorgeschmack auf das WebOS-Handy. » weiter

Schnäppchen der Woche: Sat-Receiver, 17-Zoll-Notebook, Slider-Handy

Schnäppchenjäger aufgepasst: Ein Besuch bei den Discountern zahlt sich diese Woche wieder einmal aus. Lidl verkauft ab Montag einen digitalen Satelliten-Receiver für 40 Euro. Bei Aldi Nord gibt es ab Donnerstag ein preiswertes Slider-Handy Marke Samsung. Aufmerksamkeit verdienen weiterhin ein 17-Zoll-Notebook von Toshiba, ein DSL-WLAN-Router und ein Blu-ray-Player mit WLAN. » weiter

Playstation-3-Handy: Sony Ericsson Aino hat die Konsole im Griff

Sony Ericsson hat uns heute ein paar Prototypen neuer Handys gezeigt, darunter auch das Aino. Das Besondere an dem Handy ist, dass es sich via Internet jederzeit mit der Playstation 3 verbindet und auf der Konsole gespeicherte Inhalte wiedergibt. Zocken selbst funktioniert leider nicht. » weiter

Gutes Arbeitstier mit schwachem Akku: Nokia E75

Wer auf der Suche nach einem soliden Begleiter im beruflichen und privaten Alltag ist, auf eine Tastatur nicht verzichten kann und auf Windows Mobile verzichten möchte, sollte sich das Nokia E75 näher ansehen. Wir haben das Gerät einem ausführlichen Test unterzogen. » weiter

Enttäuschender 8-Megapixel-Slider: LG KC780

Bei der Größe des KC780 hätten eigentlich jede Menge Funktionen Platz. Und wenn es LG darum geht, ein preisgünstiges Kamerahandy herauszubringen, dann sollte aber die Kamera um einiges besser sein. Diesem Handy fehlt es einfach an Spritzigkeit. Doch das Jahr ist noch jung, und bei LG wird 2009 sicherlich noch einiges passieren. » weiter

Windows-Handy mit Tastatur und GPS: Sony Ericsson Xperia X1

Sony Ericsson hat bereits auf dem Mobile World Congress in Barcelona mit seinem vollausgestatteten Windows-Smartphone Xperia X1 für Furore gesorgt. Highlights sind das hochauflösende Touchscreen-Display, die seitlich herausziehbare Tastatur, GPS, HSDPA sowie eine Digicam samt Foto-LED. Ob das Gerät die hohen Erwartungen erfüllen kann, verrät der erste Test. » weiter

Handy für eifrige SMS-Schreiber: LG KS360

Das LG KS360 ist vor allem für Benutzer gedacht, die viele Textnachrichten schreiben, aber nicht allzu viel Geld ausgeben wollen. Und hier wird das Handy den Anforderungen durchaus gerecht. Der dürftige Funktionsumfang enttäuscht allerdings. Wenn auch das Tastatur-Design nicht ganz begeistern kann, haben eifrige Verfasser von Textnachrichten jetzt womöglich das perfekte Mobiltelefon gefunden. » weiter

Handy mit Touchpad: Samsung Soul SGH-U900

Das Samsung Soul SGH-U900 entpuppt sich als ein schlankes Slider-Handy mit Doppeldisplay. Die untere OLED-Anzeige ist berührungsempfindlich und passt sich je nach laufender Anwendung den Bedürfnissen an. Wir haben das Soul intensiv getestet. » weiter

Schiebehandy mit Touchscreen und Tastenfeld: LG KF700

Das LG KF700 ist definitiv kein iPhone. Zum einfachen Telefonieren und Verschicken von Textnachrichten eignet es sich aber wunderbar. Außerdem sieht es gar nicht mal schlecht aus. Ein besserer Webbrowser wäre auf alle Fälle angenehm. Wer auch ohne mobiles Internet auskommt, sollte dieses Handy durchaus in Betracht ziehen. » weiter

Neuer Schoko-Slider mit alten Macken: LG KF510

Auf den ersten Blick scheint das LG KF510 ein tolles Mobiltelefon zu sein: Es sieht cool aus und liegt gut in der Hand. Bei näherem Hinsehen stellt sich dann aber heraus, dass seine Benutzung auf Dauer recht nervtötend werden kann. » weiter

Schon getestet: Samsung Soul U900 mit Touchpad

Auf den ersten Blick wirkt das U900 wie ein normales Handy, das man einfach um ein Touchpad erweitert hat. Aber nach längerer Benutzung beginnt es, uns richtig gut gefallen. Zum einen ist es sehr schick, zum anderen ist es aber auch gut zu bedienen - alles in allem ist das Soul eine echte Bereicherung für die ohnehin schon umfangreiche Palette an Samsung-Slidern. » weiter

Schon getestet: Stylischer Slider – LG Secret KF750

Vor gut zwei Jahren hat LG mit dem Chocolate die Black-Label-Serie auf den Markt gebracht - und bewiesen, dass das Unternehmen großartig aussehende Handys bauen kann. Mit dem Secret will man die Erfolgsgeschichte nun fortschreiben. Ob das Designerstück mit HSDPA technisch hält, was die Optik verspricht, verrät der Test. » weiter

LG Secret: Touchscreen, HSDPA und 5-Megapixel-Kamera

Als LG damals sein Chocolate auf den Markt brachte, schlug das Design-Handy ein wie eine Bombe. An diesen Erfolg will der Hersteller jetzt mit dem KF750 alias Secret anknüpfen. Dabei hat LG besonders technisch einiges verbessert: 5-Megapixel-Kamera, microSD-Kartenslot, Touchscreen und Videoschnittsoftware sind an Bord des nur 1,2 Zentimeter hohen Mobiltelefons. » weiter

Schon getestet: Luxus-Handy Nokia 8800 Arte

Das Nokia 8800 Arte ist ein absoluter Hingucker. Es gehört mit zu den edelsten Handys eines Serienherstellers. Dementsprechent teuer ist es auch - schließlich soll es exklusiv bleiben. Neben UMTS bringt es eine 3,2-Megapixel-Kamera mit, doch die Ausstattungsliste endet früh. Ob das Arte seinen hohen Preis rechtfertigen kann, zeigt der Test. » weiter

Nokia 8800 Arte und Sapphire Arte: Luxus, wohin das Auge reicht

Nokia hat mit den beiden Handys 8800 Arte und 8800 Sapphire Arte zwei Luxus-Geräte der Extraklasse auf den Markt gebracht. Schon die Verpackung hebt sie von Standard-Mobiltelefonen ab: In die großzügig dimensionierten Kisten würden locker zehn Handys passen. Nach dem Auspacken verbreitet sich ein edler Ledergeruch. Was sich darin neben den Mobiltelefonen selbst verbirgt, haben wir mit der Kamera dokumentiert. » weiter

Interaktives Splitscreen-Schiebehandy: LG KF600

Wie es scheint, suchen alle Hersteller nach innovativen Verwendungsmöglichkeiten von Touchscreens. Das LG KF600 bietet definitiv ein interessantes Konzept: Je nachdem, wo man sich im Menüsystem des Handys befindet, ändert das Navigationspad die angezeigten Tasten. Leider funktioniert das nicht immer ideal, gelegentlich ist die Bedienung sogar etwas umständlich. LGs Weiterentwicklung des Konzepts bleibt spannend, aber derzeit ist es noch nicht ganz ausgereift. » weiter

LG KF600: Slider-Handy mit zwei Displays

Mit dem KF600 hat LG ein elegantes Sliderhandy mit zwei Displays auf den Markt gebracht. Das untere ist berührungsempfindlich und dient der Navigation durch die Menüs. Außerdem ist eine Digicam mit 3 Megapixeln an Bord. » weiter

Edles Smartphone mit Windows Mobile: Sony Ericsson Xperia X1

Das Xperia X1 wirkt wie Sony Ericssons Antwort auf das Iphone. Das Gerät kommt in edler Optik, hat einen großen Touchscreen, und die Ausstattungsdetails lesen sich wie ein Wunschzettel. Kann das X1 überzeugen oder ist es nur ein schlechter Design-Abklatsch mit Windows Mobile? » weiter

LG KF600 und KF700: Multimedia-Handys mit neuartiger Bedienung

LG hat auf dem Mobile World Congress in Barcelona zwei neue Multimedia-Handys vorgestellt. Das KF600 kommt mit einem Extra-Touchscreen namens Interactpad, der nur für die Bedienung gedacht ist und je nach Menü verschiedene Tasten anbietet. Das LG KF700 besitzt gleich drei Eingabemöglichkeiten: Es lässt sich über das Touchscreen, ein Drehrad auf der Rückseite oder eine ausfahrbare Tastatur steuern. » weiter

Schon getestet: UMTS-Smartphone HTC S730 Wings

HTC führt die Reihe der Windows-Mobile-Smartphones mit Vollausstattung mit dem S730 fort, das nun endlich auch in Deutschland erhältlich ist. Die Vorteile gegenüber dem Vorgänger S710 halten sich allerdings in Grenzen. Der Test zeigt, ob das neue HTC-Smartphone in der Praxis überzeugt. » weiter

Endlich in Deutschland: HTC S730 Wings

Mit dem S730 hat HTC sein neuestes Smartphone vorgestellt. Das Gerät basiert auf Windows Mobile 6 und verfügt über eine ausziehbare Tastatur. Dank UMTS mit HSDPA, WLAN und Bluetooth 2.0, Micro-SD-Kartenslot und USB-Anschluss ist es ein Kommunikationsbomber. » weiter

CES: Neue Handys: Motorola Z10, Rokr E8, SGH-G800, SGH-I450

Motorola, Samsung und Sony Ericsson stellen auf der CES ihre neuen Handy-Highlights vor. Dazu gehören ein Design-Telefon von Armani, ein Musik-Handy mit Lautsprecher von Bang & Olufsen, ein Kamera-Handy mit 5-Megapixel-Sensor und optischem Zoom sowie ein stylisches Multimedia-Gerät mit Touch-Tastatur. » weiter