Apple Watch kommt ohne viele Fitness-Funktionen

Zahlreiche Technologien, die Apple für die Apple Watch vorsah, arbeiten nicht zuverlässig genug oder sind zu komplex. Die Apple Watch wird nicht die elektrische Leitfähigkeit der Haut nutzen können, um die Stressbelastung des Trägers oder seinen Puls zu messen. Auch den Blutdruck oder Sauerstoffgehalt des Blutes wird sie nicht bestimmen können.  » weiter

LG Watch Urbane: Edlere Smartwatch mit Android Wear zum MWC

Die LG Watch Urbane kommt mit einem eleganteren Gehäuse aus Edelstahl in den Farben Silber und Gold. Dieses soll besonders widerstandsfähig gegen Kratzer sein. Als Betriebssystem kommt wieder Android Wear zum Einsatz. Vorstellen wird LG seine neue Smartwatch auf dem MWC.  » weiter

Android Wear: Nachfrage nach Geräten ist noch recht verhalten

Letztes Jahr wurden fast eine dreiviertel Million Fitnessarmbänder und Smartwatches mit Googles Betriebssystem Android Wear verkauft, was aber trotzdem nur einen Marktanteil von 15,6 Prozent ausmachte. Motorola hat hier vor LG, Sony und Asus die Nase vorne. Marktführer im Wearable-Segment ist Samsung.  » weiter

Apple Watch: Release im April

Die Apple Watch wird es laut CEO Tim Cook im April zu kaufen geben. Preise wurden wie bisher nicht genannt. Die Akkulaufzeit der Apple Watch dürfte auf einem Niveau mit Smartwatches mit Android Wear liegen.  » weiter

Apple Watch: Details zu Funktionen durchgesickert

Die Apple Watch zeigt wahlweise Benachrichtigungen von allen oder nur bestimmten Personen an und erlaubt es, Nachrichten per Sprachbefehl zu beantworten. Geschützt ist sie wie das iPhone oder iPad mit einer vierstelligen PIN. Das Watchface Monogramm kommt mit einem Aktienticker und kann mit den eigenen Initialen versehen werden. » weiter

CES-Highlights: die besten Smartwatches (2015)

Smartwatches waren wie auch schon im letzten Jahr ein Trend auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas. Viele Hersteller haben sich im Jahr 2015 mehr auf ein schlichteres Design sowie den Preispunkt konzentriert. Wir haben die interessantesten smarten Uhren fürs Handgelenk der CES 2015 zusammengestellt. » weiter

CES: LG arbeitet an Audi-Smartwatch mit WebOS

Die von LG entwickelte Audi-Smartwatch soll als Schlüssel für das Fahrzeug dienen, ein Mobilfunkmodul enthalten und sich somit auch zum Telefonieren nutzen lassen. Als Betriebssystem kommt LGs WebOS statt Android Wear zum Einsatz. Zur Verfügbarkeit gibt es noch keine Angaben. » weiter

CES: Intel kündigt Wearable-CPU Curie und Marktreife von RealSense an

Intels neues knopfgroßes SoC namens Curie soll alle möglichen Wearables antreiben. Der Einsatz sei beispielsweise in Ringen, Taschen, Armbändern, Fitness-Trackern bis hin zu Knöpfen denkbar. RealSense ermöglicht die Bedienung von Tablets und Notebooks per Sprach- und Gestensteuerung sowie die Entwicklung holografischer Displays. » weiter

Android Wear: Bluetooth-Verbindung kann ausgespäht werden

Mit Hilfe frei verfügbarer Brute-Force-Tools lässt sich der sechsstellige Pairing-Code der Bluetooth-Verbindung zwischen Android-Smartphone und Android-Wear-Smartwatch knacken und etwa eine Hangouts-Nachricht im Klartext abfangen. Die Eingabe eines Passworts statt einer PIN würde die Sicherheit erhöhen. » weiter

Asus ZenWatch: Smartwatch ab 12. Dezember im Asus-Onlineshop erhältlich

Die Uhr kommt mit Edelstahlgehäuse und Lederarmband, mit 1,6-Zoll-Display, einer Snapdragon-400-CPU, 1 GByte RAM und 4 GByte Speicher. Sie ist ab Freitag zunächst exklusiv im Asus-Onlineshop in limitierter Stückzahl für 229 Euro zu haben. Der Vertrieb über den Einzelhandel ist für Anfang 2015 geplant. » weiter

LG G Watch: kurze Zeit für 100 Euro erhältlich

Die Android-Wear-Smartwatch LG G Watch bietet Google bis zum 11. Dezember zur Hälfte des ursprünglichen Preises an. Im Vergleich mit dem günstigsten Online-Anbieter ist die Ersparnis aber deutlich kleiner, als es das Angebot annehmen lässt.  » weiter

Sony soll an Smartwatch mit sparsamen E-Paper-Display arbeiten

Sonys neuartige Smartwatch soll mit einem stromsparenden E-Paper-Display ausgestattet sein. Das patentierte Material soll es erlauben, auch die Oberfläche des Armbandes der Uhr zum Anzeigen von Inhalten zu nutzen. Auf den Markt kommen könnte die smarte Uhr bereits im nächsten Jahr. » weiter

Sony SmartWatch 3 im Test: Android Wear wird dank GPS eigenständiger

Die Sony SmartWatch 3 wurde deutlich verbessert. Das Design hat Sony überarbeitet, die Hardware aufgebohrt und das proprietäre System durch Googles Android-Wear ersetzt. Im Vergleich zur Konkurrenz besticht sie nicht durch ihr Design, sondern ein integriertes GPS-Modul. Mit NFC und WLAN ist sie zudem für künftige Anwendungen gerüstet. Das LC-Display und ein fehlender Pulsmesser sind Schwächen der Smartwatch. » weiter

Apple Watch: die App-Entwicklung kann beginnen

Apple hat das WatchKit für Entwickler freigegeben, die nun mit dem Erstellen von Apps für die Apple Watch beginnen können. Das SDK basiert auf iOS 8.2. ESPN, Instagram und American Airlines haben bereits erste konkrete Konzepte für Anwendungen vorgestellt. » weiter

LG G Watch R im Test: Android Wear im klassischen Uhrendesign

Die LG G Watch R sieht dank des runden Displays, dem Metallgehäuse und den schönen Zifferblätter wie eine klassische Herrenarmbanduhr aus, auch wenn beim Design sicherlich noch Luft nach oben ist. Das Display ist heller als beim Vorgänger, die Leistung ordentlich und die Akkulaufzeit dank OLED-Technologie wieder ein Stück länger geworden. Der Funktionsumfang ist allerdings etwas geringer als bei der Konkurrenz. Eigene Apps hat LG nicht integriert. » weiter

Motorola stellt Moto 360 mit Metallarmband vor

Die Motorola Moto 360 kostet mit Edelstahl-Armband 299 Dollar und ist in Schwarz und Silber ab sofort in den USA erhältlich. Ein teureres Modell in Champagner Gold soll folgen. Zudem kündigt Motorola ein Update für die Android-Wear-Smartwatch mit neuen Features an. » weiter

Apple Watch: Release für Frühjahr 2015 geplant

Den für Frühling angesetzten Verkaufsstart der Apple Watch verrät Apples Handelschefin in einer Videobotschaft an Mitarbeiter der Retail Stores. Bisherige Gerüchte um einen Release am 14. Februar dürften damit vom Tisch sein. Offiziell sprach Apple bisher nur von Anfang 2015. » weiter

Microsoft Band: Bilder und Details zum Fitness-Armband

Microsoft hat ein interessantes Fitness-Armband für 199 Dollar vorgestellt, das in seinem Funktionsumfang schon annähernd an eine Smartwatch herankommt. Folgende Galerie zeigt das Microsoft Band in Bildern.  » weiter

Microsoft Band vorgestellt: weit mehr als ein reiner Fitness-Tracker

Das Microsoft Band kommt mit einem 1,4-Zoll-Touchscreen, integriertem GPS sowie Sensoren für UV-Licht, die Hauttemperatur oder die Hautleitfähigkeit. Das Wearable erfasst nicht nur Aktivitäten des Trägers, sondern liefert auch umfangreiche Benachrichtigungen und unterstützt Cortana. Der Startschuss fällt heute in den USA. Der Preis beträgt 199 Dollar. » weiter

Android Wear 4.4W.2: Oktober-Update mit GPS- und Offline-Musik-Support

Android Wear 4.4W.2 erlaubt das Abspielen von Musik direkt von der Smartwatch. Android-Wear-Uhren mit integriertem GPS-Sensor wie die Sony Smartwatch 3 können Fitness-Daten nun ebenfalls ohne gekoppeltes Smartphone erfassen. Das Update dürfte alle Android-Wear-Anwender in den nächsten Tagen erreichen. » weiter