Diashow-Projekt: Bilder importieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Wochenend-Projekt Diashows für DVD-Player » weiter
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Wochenend-Projekt Diashows für DVD-Player » weiter
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Wochenend-Projekt Diashows für DVD-Player » weiter
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Wochenend-Projekt Diashows für DVD-Player » weiter
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Wochenend-Projekt Diashows für DVD-Player » weiter
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Wochenend-Projekt Diashows für DVD-Player » weiter
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Wochenend-Projekt Diashows für DVD-Player » weiter
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Wochenend-Projekt Diashows für DVD-Player » weiter
Bitdefender Antivirus 10 bietet einen soliden Schutz vor Viren und Spyware sowie ein Zwei-Jahres-Abo für zwei PCs zu einem Preis, für den sonst nur ein Jahr Schutz für einen PC erhältlich ist. Allerdings könnte das Programm schneller sein, eine integrierte Hilfefunktion haben und sich besser deinstallieren lassen. » weiter
Kaspersky Antivirus 6 ist benutzerfreundlich und schnell. Bei einer Deinstallation hinterlässt es beispielsweise keine Spuren. Aber kann die Antivirensoftware den PC so effizient schützen wie Konkurrenzprodukte von Norton und McAfee ? » weiter
Der Yahoo Messenger mit Voice 8 punktet durch seinen Telefonservice, Austauschmöglichkeit für Fotos, neuartige Plugins sowie eine integrierte Suchfunktion. Nur bei Dateitransfer und Video-Chat liegt der konkurrierende Windows Live Messenger immer noch vorne. » weiter
Trotz der neuen Oberfläche und des günstigeren Preises fehlen Norton Internet Security 2007 Funktionen, die in den preislich vergleichbaren Internet-Sicherheitssuiten von Mcafee und Zonealarm enthalten sind. » weiter
Mit Mozilla Firefox 2 geht der Open-Source-Browser in die nächste Runde. Der Schritt auf die nächsthöhere Versionsnummer ist aufgrund zahlreicher Neuerungen begründet. Wie schlägt sich Firefox 2 aber im Vergleich zu stark verbesserter Konkurrenz wie dem IE7? » weiter
Der Internet Explorer 7 war für Microsoft eine Chance, seine Konkurrenten zu überflügeln. Der Softwaregigant hat aber gerade einmal bis auf Sichtweite zur Spitzengruppe aufgeschlossen. » weiter
Genau wie die vielen anderen Versionen von Lego Star Wars ist auch "Lego Star Wars II: Die klassische Trilogie" für den Nintendo DS ein kinderfreundliches Action-Abenteuer, das die Heldentaten von Luke Skywalker und Han Solo mit Legosteinen und -figuren nacherzählt. » weiter
Obwohl McAfee die Oberfläche von Virusscan überarbeitet hat, ist das Programm in der Anwendung nicht erheblich besser als die Version des vergangenen Jahres. Trotz einiger Verbesserungen in der Scan-Leistung könnte McAfee mit den zahlreichen Diensten und Prozessen, die beim Scanvorgang verwendet werden, ältere PCs überfordern. » weiter
Quicken Deluxe 2007 von Lexware bietet eine komplett überholte Benutzeroberfläche sowie nützliche neue Ausstattungsmerkmale und Komfortfunktionen, denen andere Finanzsoftware-Produkte nichts entgegenzusetzen haben. » weiter
Grisoft Ewido Anti-Spyware ist sehr gut darin, Spyware zu erkennen und zu entfernen. Praktisch ist auch die Möglichkeit, das Programm vor dem Kauf kostenlos zu testen. Selbst ungeübte PC-Anwender dürften aufgrund der intuitiven Oberfläche schnell und gut mit dem Programm zurecht kommen. » weiter
Die Remote-Desktop-Software Laplink Everywhere 4.0 bietet Unterstützung für mehrere Plattformen sowie flexible Datenübertragungen, aber leider lässt sie Unterstützung für Echtfarben und einmalige Passwörter vermissen. » weiter
Was das Entwicklungsteam von Corel anpackt, hat Hand und Fuß. Seit 20 Jahren verbessert das Unternehmen kontinuierlich sein Vorzeigeprodukt, und nur selten lag es mit seinen Verbesserungen daneben. Die Corel Draw Graphics Suite X3 beweist wieder einmal, dass das Team auf seine Kunden hört. » weiter
Im Vaio S2M hat Sony gleich zwei Grafiklösungen verbaut, eine Intel GMA950 und eine Nvidia Geforce Go 7400. Die ambitionierte Ausstattung umfasst außerdem einen DVD-Rewriter, einen Core-Duo-Prozessor und 1 GByte RAM. » weiter
Obwohl bei Internet- und auch bei Analoggesprächen eine sprunghafte Verbesserung der Qualität zu verzeichnen ist, weist die aktuelle Version von Nero SIPPS Connect noch immer Nachholbedarf in Sachen Videokonferenzen und Konfiguration auf. » weiter
Opera 9 ist ein wirklich schöner, kunstvoll gestalteter Browser mit zahlreichen neuen Funktionen wie der Unterstützung von Bittorrent-Dateien und kleinen Zusatzprogrammen, den so genannten Widgets. Als Alltagsprogramm für das Surfen im Internet eignet er sich jedoch eher weniger. » weiter
Für den bisher umfassendsten Schutz wurde in die Zonealarm Internet Security Suite 6.5 eine Identitätsmanagement-Lösungen integriert, um sowohl online als auch offline vor Identitätsdiebstahl schützen zu können. Dadurch ist der Preis für das Sicherheitspaket auf jeden Fall gerechtfertigt. » weiter
Zonealarm Anti-Spyware 6 findet die meiste Spyware und bietet ein hohes Maß an Schutz, erfordert jedoch mehr manuelles Eingreifen durch den Benutzer als vergleichbare Konkurrenzprodukte. » weiter
Trend Micro Anti-Spyware 3 ist ein solides und einfach zu benutzendes Antispyware-Programm. Allerdings ist das Verfahren zum Entfernen von Schädlingen kompliziert und vom Benutzer abhängig. » weiter
Wenn man nichts gegen Standardversionen populärer Programme hat, bietet die Microsoft Works Suite 2006 zeitsparende Funktionen, um grundlegende Aufgaben wie Fotoverwaltung, Reiseplanung und Textverarbeitung auf dem PC zu erledigen. » weiter
Magix hat mit "Fotos auf CDs und DVD 5.5" eine neue Version seines Programms für die Erstellung von Diashows für PC und Fernseher vorgestellt. Wie bisher ist das Programm in einer Standard-Version für 30 Euro und einer Deluxe-Variante für 60 Euro zu haben. ZDNet hat letztere unter die Lupe genommen. » weiter
PC-Cillin Internet Security 14 hat zwar ein paar Haken, insgesamt ist es aber eine preiswerte Sicherheits-Suite mit großem Funktionsumfang, welche zuverlässig vor Online-Bedrohungen schützt. » weiter
McAfee Antispyware 2006 überwacht und erkennt Änderungen an den Systemdateien und Einstellungen der Internetsicherheit des Rechners, wie sie von heimtückischer Spyware vorgenommen werden. Auch warnt das Programm einen häufig schon, bevor potenzielle Spyware auf den Rechner geladen wird. » weiter
F-Secure Internet Security 2006 bietet zuverlässigen Schutz vor Viren, Spam und sonstigem Online-Bedrohungen. Obwohl das Programm in Sachen Spyware-Schutz noch nachbessern muss, ist F-Secure ein unerschütterlicher Wächter und eine gute, preiswerte Wahl für Einsteiger. » weiter