Topstory
Google Cast for Audio: Alternative zu Apple AirPlay

Google Cast for Audio: Alternative zu Apple AirPlay

Google Cast dient wie Apple AirPlay zur Übertragung von Musik & Co. auf Lautsprecher oder Soundbars. Googles Technologie ist zu Android und iOS kompatibel. Die Daten werden direkt aus der Cloud bezogen und nicht vom jeweiligen Smartphone oder ... » weiter

Yamaha kündigt neue Soundbar YSP-1400 für die IFA 2013 an

Die Soundbar Yamaha YSP-1400 unterstützt nun auch Bluetooth-Streaming und kommt statt mit externen Subwoofern mit integrierten 85-Millimeter-Treibern für die Basswiedergabe. Weitere Details will der Hersteller auf der IFA 2013 in Berlin bekannt geben. » weiter

Boston Acoustics TVee Model 25: Gut klingende, aber zu teure Soundbar-Subwoofer-Combo

Als Boston Acoustics seine ersten Soundbars der Tvee-Produktreihe auf den Markt brachte, waren deren moderate Preise und die Fokussierung auf Einfachheit eine willkommene Ergänzung in einem Markt der vor überteuerten Produkten nur so strotzte. Ein paar Generationen später sieht sich das Tvee Model 25 nun einer ganz anderen Konkurrenz gegenüber: Unmengen billiger Soundbars, die gut genug sind, wenn man nur etwas sucht, das besser klingt als die internen TV-Quäker. Wie sie sich wohl in ... » weiter

Harman Kardon SB 16: Optisch dezente Soundbar mit sehr gutem Klang, aber Macken bei der Fernbedienung

Auf den ersten Blick mag das Harman Kardon SB 16 wie ein Ladenhüter aussehen: Es ist mit 599 Euro teurer als die meisten konkurrierenden Soundbar-Systeme und hat einen riesigen Subwoofer, der der "Weniger ist mehr"-Fraktion unangenehm aufstoßen wird. Aber diese Bedenken vergehen beim Auspacken: Design und Verarbeitungsqualität liegen deutlich über dem Durchschnitt und die Größe des Subwoofers ist nicht nur Show, sondern einer wichtiger Baustein des guten Klangs. Das System mag nicht zu ... » weiter

Soundbar LG HLS36W für 217 Euro

Bei Pixmania ergattern preisbewusste Filmfans die Soundbar LG HLS36W für rund 217 Euro. Sie bringt einen kabellosen Subwoofer mit und spielt Musik von Speichersticks ab. Unter Berücksichtigung der Versandkosten sparen Käufer im Vergleich mit anderen Internet-Händlern mindestens 20 Euro. ... » weiter

Spartipps der Woche: Outdoor-Handy, Soundbar, Multimedia-Festplatte

Schnäppchenjäger aufgepasst: Bei Aldi Nord ist ab Montag ein strapazierbares Outdoor-Handy der Marke Samsung erhältlich. Wer seinem Wohnzimmer ein Technik-Upgrade spendieren möchte, bekommt diese Woche ein Soundbar-Lautsprechersystem und eine Multimedia-Festplatte für kleines Geld. Zu den weiteren preiswerten Technik-Highlights zählen ein platzsparender Heimkino-Receiver und ein 3D-fähiger 40-Zoll-Fernseher mit Tuner-Vollausstattung. » weiter

Yamaha YAS-101: Budget-Soundbar mit exzellentem Klang für TV-Sendungen und Filme

Yamaha hat die Soundbar-Klasse praktisch erfunden und dominiert sie mit seiner Digital-Sound-Projector-Produktlinie immer noch. Aber man tut sich mit einer Empfehlung einer solchen Soundbar schon schwer, wenn die Preise bei 700 Euro beginnen. Die YAS-101 dagegen ist Yamahas Debüt im zunehmend übervölkerten Budget-Segment und eine der wenigen Soundbars, die sich von den vielen Konkurrenten abheben kann. » weiter

Sharp HT-SL50: superschlanke Soundbar mit knackigem, kräftigem Klang

Superdünne Flatscreen-TVs sehen zwar wirklich cool aus, sind aber im Gegenzug auch in Sachen Sound meist unglaublich schmalbrüstig. Dem kann man abhelfen, indem man den Fernseher beispielsweise mit einem ausgewachsenen Heimkinosystem oder einer kompakten Lautsprecher-Lösung kombiniert. Bei letzteren erfreuen sich Soundbars wie die Sharp HT-SL50 steigender Beliebtheit. Wie sich das System in der Praxis schlägt, verrät der Testbericht. » weiter

Soundbar-Lautsprechersystem Samsung HW-C450 für 220 Euro

Der Internet-Händler Pixmania verkauft das 2.1-Soundbar-Lautsprechersystem Samsung HW-C450 für rund 220 Euro. Preisbewusste Heimkinofans, die sich dieses Angebot nicht entgehen lassen, sparen im Vergleich zu anderen günstigen Internet-Shops im Schnitt 20 Euro. Die unverbindliche ... » weiter

Spartipps der Woche: MP3-Player, digitaler Bilderrahmen, Aldi-PC

Schnäppchenjäger aufgepasst: Bei Aldi gibt es diese Woche wieder zahlreiche Elektroartikel zu kaufen. Während in südlichen Filialen ab Montag unter anderem ein preiswerter tragbarer Multimedia-Player mit Sennheiser-Ohrhörern erhältlich ist, gibt es ab Donnerstag deutschlandweit einen gut ausgestatteten Multimedia-PC mit Core-i3-Prozessor und spieletauglicher Grafikkarte. Weitere preiswerte Technik-Highlights sind diese Woche ein digitaler 15-Zoll-Bilderrahmen, ein ... » weiter

Samsung HW-C450: besserer Klang ohne Kabelsalat

Wer guten Klang will, braucht ein Soundsystem mit mehreren Lautsprechern und einen Haufen Kabel. So war es zumindest in der Vergangenheit. Glaubt man den Herstellern von Heimkinokomponenten, hat sich das inzwischen verändert. Samsungs HW-C450 soll beispielsweise nur mit einer Soundbar und einem kabellosen Subwoofer für echtes Kinofeeling sorgen. Wir haben getestet, ob die Lösung mit vollwertigen Surround-Systemen mithalten kann. » weiter

Pioneer HTP-SB300: guter Klang, schlechte Surround-Modi

Für 450 Euro bekommt man im Internet bereits ein 5.1-Soundsystem von Harman-Kardon. Das klingt zwar einen toll, verschlingt dafür allerdings auch jede Menge Platz im Wohnzimmer. Pioneers Soundbar HTP-SB300 kostet genauso viel und bietet nur 3.1-Sound. Dafür verhindert die Lösung Kabelchaos und passt unter den Fernseher. Wir haben getestet, ob dabei der gute Klang auf der Strecke bleibt. » weiter

Toller Klang ohne Kabelverhau: JVCs TH-BA1 kommt mit Funk-Subwoofer

Mit seinem TH-BA1 verkauft JVC ein praktisches Soundsystem fürs Wohnzimmer zum fairen Preis. Die 280 Euro teure Kit-Lösung kommt fast ohne Kabel aus. Sie besteht aus einer Soundbar, die lediglich Strom und ein Eingangssignal benötigt. Die Leiste funkt den Bass-Kanal kabellos an den im Set enthaltenen Subwoofer. Wir haben uns die Lösung genauer angesehen. » weiter

JVC TH-BA1: kompaktes Soundsystem mit gutem Klang

Während Filme auf DVD meist nur 5.1-Sound bieten, speichert eine Blu-ray-Discs die Tonspur schon mit 7.1-Ton. Das bedeutet, dass man insgesamt acht Lautsprecher im Wohnzimmer aufstellen muss, um den Klang in seiner vollen Pracht zu genießen. Wenn das zu viel Aufwand ist, und keine kilometerlangen Kabel im Wohnbereich erwünscht sind, ist das Kit-System TH-BA1 von JVC eine gute Lösung. Es besteht aus einer Soundbar und einem kabellosen Subwoofer. Wir haben getestet, ob es trotzdem guten ... » weiter

Kompaktes Heimkino-Kit mit virtuellem Raumklang: Yamaha YHT-S400

Wer ein wirklich kompaktes Heimkino-System sucht, das trotzdem einen guten Surround-Sound bietet, sollte sich Yamahas Kit-Lösung YHT-S400 einmal ansehen. Sie besteht aus einer äußerst schlanken Soundbar und einer Kombination aus Subwoofer und AV-Receiver in einem Gehäuse. » weiter

Yamaha YHT-S400: kleines Kit-System mit gutem Klang

Kompakte Lösungen für Raumklang im Wohnzimmer sind groß im Kommen. Viele Käufer bevorzugen derartige Systeme, weil sie sich so lästige Kabel und hässliche Lautsprecher überall im Raum ersparen. Yamaha geht mit seinem Kit YHT-S400 sogar noch einen Schritt weiter als bisherige Lösungen und integriert den Subwoofer in den AV-Receiver. Wir haben getestet, ob dabei der gute Klang auf der Strecke bleibt. » weiter

Q-TV2: Fernseher-Wandhalterung mit integriertem 2.1-Soundsystem

Hat das Christkind am 24. einen schicken, flachen Fernseher unter den Baum gelegt? Falls ja, dann war die Freude sicher groß. Sofort auspacken, anschließen und losgenießen. Allerdings kommt es spätestens beim ersten richtigen Actionfilm am 1. oder 2. Weihnachtsfeiertag bei vielen Beschenkten zu ... » weiter

Soundbar mit Blu-ray-Player und kabellosem Woofer: Samsung HT-BD8200

Für rund 750 Euro bekommen Käufer mit dem HT-BD8200 eine Kombination aus Soundsystem und Blu-ray-Player. Die Lösung besteht aus einer Soundbar mit Stereo-Lautsprechern, in die der Hersteller mittig das Laufwerk des HD-Wiedergabegeräts integriert. Zusätzlich findet sich im Karton ein kabelloser Subwoofer, der lediglich einen Stromanschluss benötigt. Wir haben das HT-BD8200 genauer unter die Lupe genommen. » weiter

Samsung HT-BD8200: Soundsystem mit Blu-ray-Player

Mit seinem HT-BD8200 bietet Samsung eine Heimkino-Lösung für Käufer an, die es gerne einfach haben. Es vereint 2.1-Soundsystem und Blu-ray-Player und kommt dabei dank Wireless Subwoofer ohne durch das Wohnzimmer verlaufende Kabel aus. Wir haben getestet, ob es auch in Sachen Qualität überzeugt. » weiter

IFA 2009: Samsung zeigt kabelloses Heimkinosystem

Mit der HT-BD8200 zeigt Samsung eine Heimkinoanlage in Form einer Soundbar. Dabei integriert der flache Stereo-Lautsprecher, der für die direkte Montage unterhalb des HD-Fernsehers gedacht ist, einen Blu-ray-Player. Er nimmt via HDMI Verbindung zum TV auf, der mitgelieferte Subwoofer wird kabellos via Bluetooth angesprochen und über WLAN greift das Gerät auf weitere Inhalte wie Youtube-Videos zu. Ansonsten ist lediglich je eine Steckdose für Soundbar und Subwoofer nötig. Wir haben uns ... » weiter

IFA 2009: LG zeigt Sound-Bar mit integriertem Blu-ray-Laufwerk

Mit dem Modell HLB54S hat LG Electronics eine schmale Sound-Bar mit integriertem Blu-ray-Player vorgestellt. Die Sound-Bar soll auf kleinstem Raum satte 430 Watt Leistung konzentrieren. Sie ist DLNA-kompatibel, soll 4.1-Dolby-optimierten Surround-Sound bieten und einen kabellosen Subwoofer ... » weiter