Topstory
Testfotos: Die Bildqualität der Nikon D7100

Testfotos: Die Bildqualität der Nikon D7100

Nikons neue Spiegelreflexkamera ist mit einem CMOS-Bildsensor im DX-Format mit satten 24,1 Megapixel ausgestattet und kommt ohne optischen Tiefpassfilter. Das soll für noch schärfere und detailreichere Fotos bei hohen Auflösungen sorgen und ... » weiter

Nikon D4 im Test: rasantes Profi-Modell für Sport- und Reportage-Fotografen

Mit der Nikon D4 kommt das Update der Reportage- und Sport-Profikamera D3S. Gegenüber dem knapp drei Jahre alten Vorgänger hat der Hersteller insbesondere an Auflösung, Serienbildgeschwindigkeit und Videomodus geschraubt. Außerdem sind jede Menge neue Funktionen an Bord, darunter auch ein Ethernet-Anschluss. Ob die Nikon D4 damit zum Maß der Dinge wird, zeigt der Testbericht. » weiter

Testfotos: die Bildqualität der Nikon D4

Mit der D4 hat Nikon auf der CES in Las Vegas sein neues Vollformat-Flaggschiff vorgestellt. Wie sich die 6000 Euro teure Kamera in der Praxis schlägt, zeigt diese Bildergalerie anhand von Testfotos. » weiter

Canon EOS 650D ausprobiert: DSLR mit Phasenvergleich-Fokus auf dem Sensor und Touchscreen

Als Anfang des Jahres eine Reihe von Canon-Patenten bezüglich auf Kontrast-Autofokus optimierter Objektive aufgetaucht sind, gab es in den Weiten des Internets einen großen Aufschrei: Endlich kommt das spiegellose Kamerasystem vom Klassenprimus! Zu früh gefreut - dem Anschein nach sind die Linsen für die DSLRs des Herstellers gedacht und lediglich auf den Videomodus optimiert. Dazu passt auch die heute vorgestellte EOS 650D, die gegenüber der Vorgängerin EOS 600D in erster Linie in der ... » weiter

Canon EOS 650D im Hands-on: erste DSLR mit Touchscreen

Canon hat heute mit der EOS 650D seine Einsteiger-DSLR-Serie auf den neuesten Stand gebracht. Die Verbesserungen sprechen in erster Linie Video-Freaks an: So bietet die Kamera beispielsweise einen kontinuierlichen Autofokus beim Filmen und einen Touchscreen. Was sich noch alles getan hat, verrät diese Fotostrecke. » weiter

Einsteiger-DSLR Nikon D3200 im Test: schnell und gute Bildqualität, aber magere Ausstattung

Die Nikon D3200 setzt zu weiten Teilen auf die gleichen Komponenten wie ihre Vorgängerin D3100, etwa beim Autofokus-System, beim optischen Sucher und beim Gehäuse. Aber das Update hat auch ein paar Neuerungen im Gepäck. Da wären beispielsweise der deutlich höher auflösende Sucher, der neue Expeed-3-Bildprozessor, das verbesserte Display und der 1080/30p-Videomodus inklusive Mikrofon-Eingang. Ob das ausreicht, um der Konkurrenz das Wasser zu reichen, verrät der ausführliche Testbericht. » weiter

Testfotos: die Bildqualität der Nikon D3200

Mit der D3200 bringt Nikon seine Einsteiger-DSLR-Klasse auf den neuesten Stand. Wie sich die Kamera in der Praxis schlägt, verrät diese Fotostrecke anhand von Testbildern. » weiter

Sony Alpha SLT-A37 im Test: blitzschnelle Kamera der Einsteiger-DSLR-Klasse

Spiegellose Systemkameras brauchen sich hinter ihren DSLR-Kollegen in Sachen Bildqualität nicht verstecken. Allerdings gehen die kompakten Gehäuse mit einigen anderen Opfern einher: Es gibt keinen schnellen Phasenvergleichs-Autofokus, weniger dedizierte Tasten zum schnellen Erreichen der diversen Einstellungen und oftmals keinen Sucher. Die Sony Alpha SLT-A37 ist eine vielversprechende Kamera, die in der DSLR-Klasse mitspielt, obwohl sie eigentlich gar keine ist. Was die Digicam in der ... » weiter

Testfotos: die Bildqualität der Sony Alpha SLT-A37

Neben der kompakten spiegellosen Systemkamera NEX-F3 hat Sony Ende letzter Woche mit der Alpha SLT-A37 auch seiner SLT-Serie ein neues Modell im Einsteiger-Bereich spendiert. Wie sich die Systemkamera mit dem starren Spiegel in der Praxis schlägt, verrät diese Bildergalerie anhand von Beispielfotos. » weiter

Canon EOS 5D Mark III im Test: tolle Spiegelreflexkamera für Foto- und Videofreaks

Auf die Nachfolgerin der Canon EOS 5D Mark II mussten Fotografen über drei Jahre warten. Jetzt ist die EOS 5D Mark III da - und dementsprechend hoch sind die Erwartungen. Das neue Modell bietet tonnenweise neue Features und einen enorm verbesserten Autofokus. Bei den Basics - der Foto- und Videoqualität - hat sich allerdings weniger getan, als man meinen möchte. Alle Details gibt es im ausführlichen Testbericht. » weiter

Testfotos: die Bildqualität der Canon EOS 5D Mark III

Während Nikon mit der D800 einen gewaltigen Sprung bei der Auflösung hingelegt hat, beschränkt sich Canon auf vergleichsweise moderate 22,3 Megapixel. Das verspricht eine deutlich bessere Bildqualität, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen. Ob diese Rechnung aufgeht, verrät diese Bildergalerie anhand von Testfotos. » weiter

Sony Alpha SLT-A57 im Test: schnelle Allround-DSLR mit fixiertem Spiegel

Im Foto-Geschäft gehört Sony zu den Neulingen - nach der Übernahme von Konica-Minolta haben die Japaner im Jahr 2006 ihre erste Spiegelreflexkamera auf den Markt gebracht. Dennoch hat es Sony in kurzer Zeit geschafft, seine Digitalkameras zu etablieren. Die Plastik-Haptik der letzten Jahre gehört der Vergangenheit an, die Farbwiedergabe stimmt, und das Objektivsortiment überzeugt. Die Alpha SLT-A57 ist ein weiteres Modell, das sich als ernsthafter Konkurrent zu den etablierten Marken ... » weiter

Testfotos: die Bildqualität der Sony Alpha SLT-A57

Die Sony Alpha SLT-A57 tritt die Nachfolge der A55V an, der ersten SLT-Kamera mit transluzentem Spiegel. Wie sich die 16-Megapixel-Kamera in Sachen Bildqualität schlägt, zeigt diese Fotostrecke anhand von Beispielbildern. » weiter

Nikon D4 im Vorab-Test: Profi-DSLR mit ISO 204.800 und 16,2-Megapixel-Vollformat-Chip

Vollformat-Sensor mit 16 Megapixeln, ISO 200.000, 11 Bilder pro Sekunde, Full-HD-Video, Netzwerkanschluss, 51 Autofokus-Punkte und so weiter - anspruchsvollen Fotografen kriegen schon beim Lesen des Datenblatts der Nikon D4 einen nervösen Zeigefinger. Unsere Kollegen von CNET Australien hatten bereits die Gelegenheit, die neue Profi-DSLR ausführlich unter die Lupe zu nehmen. Ob die Spiegelreflexkamera in Down Under überzeugen konnte, verrät dieses Preview. » weiter

Nikon D3200 ausprobiert: Einsteiger-DSLR mit 24 Megapixeln und Draht zum Handy

Heute hat Nikon die D3200 angekündigt. Die Einsteiger-Spiegelreflexkamera verfügt über einen neuen 24-Megapixel-Bildsensor, eine Full-HD-Videofunktion mit Autofokus sowie einen Guide-Modus, der Anfängern den Einstieg in die DSLR-Fotografie erleichtern soll. Was die Kamera sonst noch zu bieten hat, verrät das Hands-on-Preview. » weiter

Nikon D800 im Test: Spiegelreflexkamera mit gewaltigen 36 Megapixeln im Vollformat

Nach langer, langer Wartezeit ist sie endlich da. Und die Nikon D800 übt sich nicht gerade in Bescheidenheit: An Bord sind ein neuer 36-Megapixel-Vollformat-Sensor, das Autofokus-Modul des Flaggschiffs D4 und endlich auch eine Full-HD-Videofunktion. Ob die DSLR nicht nur auf dem Papier, sondern auch in der Praxis Rekorde bricht, verrät der Testbericht der Nikon D800. » weiter

Nikon D4 ausgepackt: Hands-on mit dem DSLR-Flaggschiff

Im Januar zur CES hat sie das Licht der Öffentlichkeit erblickt, in diesen Wochen kommt sie in den Handel. Die Rede ist von Nikons Spiegelreflex-Flaggschiff D4. Unsere Kollegen von CNET Australien haben ihr Testgerät bereits bekommen. Was dort im Karton steckt, zeigt diese Unboxing-Fotostrecke. » weiter

Hands-on mit der Sony Alpha SLT-A57: ambitionierter A55V-Nachfolger

Kaum zu glauben, aber die Sony Alpha SLT-A55V ist bereits eineinhalb Jahre alt. Im Herbst 2010 war die Spiegelreflexkamera mit dem starren Spiegel ein absolutes Novum - das sich schließlich durchsetzte. Seitdem hat Sony keine einzige Digicam mit Klappspiegel mehr vorgestellt. Jetzt hat der Erstling einen Nachfolger bekommen, die Alpha SLT-A57. Wir hatten die Gelegenheit, die Digicam in die Finger zu bekommen. » weiter

Sony Alpha SLT-A57: Einsteiger-SLR mit Vollgas-Ambitionen und NEX-5N-Sensor

Heute hat Sony den Nachfolger der bereits eineinhalb Jahre alten A55V vorgestellt. Die Alpha SLT-A57 bringt nicht nur Verbesserungen bei Bildsensor und Bildprozessor mit, sondern macht auch beim Gehäuse einen deutlichen Schritt nach vorne. Was sich beim Body alles getan hat, verrät diese Fotostrecke. » weiter

Canon EOS 5D Mark III im Vorab-Test: Vollformat-Kamera für Foto- und Videofreaks

Canon hat heute endlich das lange erwartete Update der nicht nur in Foto-, sondern auch in Videokreisen legendären EOS 5D Mark II vorgestellt. Die Canon EOS 5D Mark III kommt nicht nur als inkrementelles Update daher, sondern präsentiert sich als fast komplett neue Kamera. Das professionelle Modell ist mit Funktionen vollgestopft, die sich sowohl an Fotografen als auch an Bewegtbild-Fans richten. Allerdings hat die 5D3 auch preislich einen deutlichen Sprung nach oben gemacht. » weiter

Nikon D800 und D800E ausprobiert: Erste Eindrücke von den 36-Megapixel-Boliden

Pünktlich zur CP+ hat Nikon seine drei Jahre alte Vollformat-Kamera D700 aktualisiert. Dabei herausgekommen sind gleich zwei Modelle, nämlich die D800 und die D800E. Die beiden 36-Megapixel-DSLRs unterscheiden sich beim Tiefpass-Filter voneinander - das E-Modell verzichtet darauf und soll damit eine verbesserte Detailwiedergabe bieten. Mehr Details gibt es in der Fotostrecke. » weiter

Welche Kamera-Highlights es auf der CES gab – und welche noch nicht!

Die Consumer Electronics Show in Las Vegas ist die größte Messe für Unterhaltungselektronik der Welt. Neben Smartphones, Fernsehern und Hifi-Systemen gibt es in Las Vegas auch Jahr für Jahr neue Kameras zu sehen. Wir waren vor Ort und haben uns die Highlights aus dem Bereich der Fotografie näher angesehen. Und wir werfen einen Blick in die Zukunft - schließlich gibt es ein paar sehnlich erwartete Produkte, die es noch nicht auf die CES geschafft haben. » weiter

CES 2012: DSLR-Flaggschiff Nikon D4 im Hands-on

Nikon hat kurz vor Beginn des CES sein neues Spiegelreflex-Flaggschiff vorgestellt. Die Nikon D4 löst die D3S ab und soll bereits im Februar im Handel erhältlich sein. Wir hatten in Las Vegas die Gelegenheit, den Boliden in die Finger zu bekommen. » weiter

Google+ führt versunkene Kamera und Besitzer zusammen

Pünktlich zum Beginn der Weihnachtszeit schreibt das Leben wieder Geschichten, die eigentlich viel zu unwahrscheinlich sind, um wahr zu sein. Die Protagonisten sind diesmal: Eine Canon EOS 1000D, der Hafen von Deep Bay (British Columbia, Kanada) sowie der Taucher und Google+-Nutzer Markus ... » weiter

Testfotos: die Bildqualität der Sony Alpha SLT-A77V

Mit der Alpha SLT-A77V bricht Sony Rekorde: Noch nie gab es eine Kamera mit APS-C-Sensor, die 24 Megapixel auflöst. Der lichtempfindliche Chip verspricht auf der einen Seite eine enorme Detailwiedergabe. Auf der anderen Seite lässt mit steigender Pixelzahl allerdings üblicherweise auch die Bildqualität - insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen - nach. Wie sich die Sony A77V in der Praxis schlägt, zeigt diese Fotogalerie anhand von Beispielaufnahmen. » weiter

Sony Alpha SLT-A77 im Test: blitzschnelle 24-Megapixel-Kamera mit transluzentem Spiegel

Die Sony Alpha SLT-A77V dürfte eine der wichtigsten Kameras des japanischen Herstellers überhaupt sein. Das unterstreicht nicht zuletzt auch die Tatsache, dass es bereits vor über einem Jahr Mockups der Semi-Profi-Knipse auf diversen Messen zu sehen gab. Jetzt ist es endlich soweit, der 24-Megapixel-Bolide kommt in den Handel. Wir haben die digitale Spiegelreflexkamera mit dem starren Spiegel bereits ausführlich getestet. » weiter