Flinker Performer: Canon EOS 450D
Die Canon EOS 450D bietet weder ein besonders Design noch viele Funktionen. Dafür kann sie aber mit einer schnellen Performance und hervorragender Bildqualität punkten. » weiter
Die Canon EOS 450D bietet weder ein besonders Design noch viele Funktionen. Dafür kann sie aber mit einer schnellen Performance und hervorragender Bildqualität punkten. » weiter
Die Sony Alpha DSLR-A200 ist eine solide digitale Spiegelreflexkamera für Einsteiger. Sie kann sich in diesem heiß umkämpften Marktsegment aber nicht wirklich von der Konkurrenz abheben. » weiter
Wer genug von unscharfen, überbelichteten und verwackelten Urlaubsfotos hat, sollte über den Kauf einer digitale Spiegelreflexkamera nachdenken. Der Preisradar stellt drei Geräte vor, die für etwa die Hälfte des vom Hersteller empfohlenen Preises erhältlich sind. » weiter
Leicht verständliche Bedienelemente sowie eine vielseitige Live-View-Funktion machen die Olympus E-3 benutzerfreundlicher als andere High-End-Modelle. Ein leistungsfähiger Serienbildmodus sowie die bewundernswerte Bildqualität lassen diese Kamera aber auch für Profifotografen durchaus erwägenswert erscheinen. Sie ist zwar etwas schwer und das Display ist nicht besonders groß. Es lässt sich aber wie bei einem Camcorder ausklappen und die Vorschauoptionen der Live-View-Funktion tragen ... » weiter
Die digitale Spiegelreflexkamera D300 von Nikon bringt Innovation und hervorragende Bildqualität unter einen Hut. Ein 3-Zoll-LCD mit Live-View erspart den Blick durch den Sucher, die Optik arbeitet schnell und genau, und der Bildsensor löst 12 Megapixel auf. Allerdings hat sie einen stolzen Preis: das Gehäuse ohne Objektiv kostet 1600 Euro. » weiter
Die 1Ds Mark III ist ein weiterer Beleg für Canons herausragende Leistungen im High-End-Bereich. Doch man muss schon eine Menge Geld übrig haben, wenn man diese bahnbrechende Kamera sein Eigen nennen will. » weiter
Die Nikon D300 kann zwar nicht mit wirklich revolutionären Funktionen aufwarten, dafür aber mit modernster Technik: Der atemberaubende Live-View-Bildschirm, der neuartige Autofokus und die innovative digitale Lichtmessung verdienen wahrhaftig Anerkennung. Und dazu gesellt sich eine makellose Bildqualität. Das alles kommt in einem grundsoliden, kompakten Gehäuse daher. Auch wenn diese Kamera etwas teurer ist, so kann sie es doch mühelos mit allen Rivalen aufnehmen. » weiter
Samsung hat die DSLR-Kamera GX-10 vorgestellt. Sie kostet zusammen mit einem Objektiv rund 630 Euro. » weiter
Diese Weihnachtsgeschenke sind für Leute mit richtig dickem Geldbeutel gedacht. Vom Edel-Plattenspieler bis zur digitalen Leica-Kamera - hier ist für jeden, der nicht aufs Geld achten muss, etwas dabei. » weiter
Hervorragende Fotoqualität und exzellente Serienbildperformance sind zwei der vielen Pluspunkte der Canon EOS 40D. Daneben können aber auch ein überarbeitetes Design und die Ausstattung überzeugen. » weiter
Als Einsteigermodell in die Welt der digitalen Spiegelreflexkameras macht die D40x einen guten Eindruck. Für erfahrene Anwender, die ein Nikon-Modell suchen, lohnen sich dagegen die höheren Anschaffungskosten für eine D80. » weiter
Die Olympus E-400 ist eine Komplettlösung für Neueinsteiger im Bereich der digitalen Spiegelreflexfotografie. Der 10-Megapixel-Sensor liefert einen Detailreichtum, der wirklich jeden noch so anspruchsvollen Pixelzähler zufriedenstellt - zu einem ansprechenden Preis. » weiter
Der große Dynamikumfang der S5 Pro sorgt für viel Detailschärfe in den hellen Bildbereichen und insgesamt für eine beeindruckende Bildqualität. Die Kamera eignet sich jedoch nicht für Sportaufnahmen mit kurzen Verschlusszeiten. Auch die Auflösung könnte höher sein. » weiter
Die Canon EOS 400D ist eine sehr gute digitale Spiegelreflexkamera für Einsteiger, aber letztlich als Nachfolgerin der 350D eine Enttäuschung. Somit übernimmt die Nikon D80 jetzt die Führungsposition in dieser Preisklasse. » weiter
Die D80, die neue 10-Megapixel-Kamera von Nikon, ist ein Riesenerfolg. Sie bietet das obligatorische 64-Millimeter-Display sowie eine Vielzahl von Bildbearbeitungsmöglichkeiten und individuell einstellbaren Funktionen. Mit dieser neusten Version hat Nikon die Produktreihe noch weiter auf jene Zielgruppe zugeschnitten, die sich von den unteren Rängen der Amateurgemeinde bis hinab zu Spiegelreflex-Neulingen erstreckt. » weiter
Die EOS-1D Mark II N von Canon ist eine Klasse für sich. Professionellen Fotografen und fortgeschrittenen Amateuren stehen umfangreiche Anpassungsoptionen zur Verfügung. Ihre Topfunktionalität, eine hervorragende Bildqualität und die höchste Geschwindigkeit am Markt machen sie zu einem heißen Tipp. » weiter
Die integrierte Bildstabilisierung und gelungene Mischung aus manuellen und automatischen Funktionen machen die Pentax K100D aktuell zu einer der besten digitalen Spiegelreflexkameras auf dem Markt. » weiter
Wer ohnehin den Umstieg auf eine digitale Spiegelreflexkamera plant und zusätzlich bereits im Besitz verschiedener Dynax-AF-Objektive ist, für den könnte die Sony Alpha DSLR-A100 durchaus eine Anschaffung wert sein. » weiter
Die Olympus E-500 ist eine kompakte und benutzerfreundliche digitale Spiegelreflexkamera mit einer für ihre Klasse reichhaltigen Funktionsausstattung und einer insgesamt sehr schönen Fotoqualität. » weiter
Die hervorragende Bildqualität, eine gute Performance und die vereinfachten Bedienelemente machen diese 6-Megapixel-Spiegelreflexkamera zu einer guten Wahl für Hobbyfotografen oder Privatanwender. » weiter
Die Dynax 7D ist eine digitale Spiegelreflexkamera der Mittelklasse, deren optische Bildstabilisierung mit jedem Objektiv funktioniert. » weiter
Dieser Ratgeber soll dabei helfen, die richtige Digitalkamera für jeden Einsatzzweck zu finden. » weiter
Die Mark II stellt eine Klasse für sich dar und bietet professionellen Fotografen weit reichende, individuelle Einstellmöglichkeiten, hervorragende Aufnahmequalität und eine Geschwindigkeit, die am Markt ihresgleichen sucht. » weiter
Für professionelle Sport- und Action-Fotografen, die bereits in Nikon-Ausrüstung investiert haben, ist diese Kamera ein Muss. » weiter
Wer auf der Suche nach einer digitalen Spiegelreflexkamera für Einsteiger ist, dürfte kaum attraktivere Angebote als die 6,3-Megapixel-Canon EOS 10D finden. » weiter