Jabra Sport: Wasser- und staubdichtes Bluetooth-Stereo-Headset für Outdoor-Fans

Es ist nur logisch, dass man ein Bluetooth-Headset auch auf einen Spaziergang oder zum Joggen mitnimmt. Jabra sieht das genauso und hat mit dem Modell "Sport" ein Stereo-Headset entwickelt, dass Outdoor-Aktivitäten noch angenehmer machen soll. Es streamt Stereo-Audio kabellos und ermöglicht die Annahme von Anrufen, ist aber gleichzeitig unempfindlich gegenüber Wasser, Staub und Stürzen. Wir prüfen, ob das Jabra Sport das Zeug hat, euer nächster bester Workout-Kumpel zu werden. » weiter

Philips Fidelio L1: Halboffener Over-the-Ear-Kopfhörer mit natürlichem Klang

Der Philips Fidelio L1 ist ein beeindruckender, großer Over-the-Ear-Kopfhörer mit massiven Aluminium- und Lederelementen, der gewichtig in der Hand liegt. Sein wunderschöner, gut ausbalancierter Klang, die hervorragende Fertigungsqualität, die haltbaren Metallelemente und das markante Aussehen machen ihn zu einem exzellenten Allround-Kopfhörer, der audiophile Nutzer nicht enttäuschen wird. » weiter

Sony XBA-1iP im Test: günstiger HiFi-Ohrhörer mit Apple-tauglicher Kabelfernbedienung

Sony bewirbt seine XBA-Serie damit, dass sie die ersten Ohrhörer sind, die miniaturisierte "Balanced-Armature"-Treiber verwenden, die ein breites Klangspektrum und präzise Wiedergabe bieten. Der 69 Euro teure XBA-1 und der 89 Euro teure große Bruder XBA-1iP mit Headset-Funktionalität sind die günstigsten Ohrhörer der XBA-Modellreihe, die über diese neuartigen Treiber verfügen - und selbst sie klingen schon außergewöhnlich sauber und präzise. Schauen wir mal, wir der XBA-1iP sich ... » weiter

Ultrasone Signature Pro im Test: geschlossener HiFi-Kopfhörer der Spitzenklasse

Angesichts all der herausragenden Kopfhörerhersteller wie Beyerdynamics, Sennheiser und Ultrasone könnte man meinen, dass die Deutschen eine größere Affinität zur Herstellung hochwertiger Kopfhörer haben als alle anderen Europäer. Der Signature Pro ist eines von Ultrasones Topmodellen und wird diesen Vorschusslorbeeren auch mehr als gerecht. Dieser Kopfhörer ist der erste Vertreter einer neuen Modellreihe von Ultrasone-Signature-Kopfhörern - und sein überirdischer, audiophiler ... » weiter

KEF R700: Standlautsprecher mit fantastischem Aussehen und Klang

KEF ist eine Marke, die unseren australischen CNET-Kollegen Stephen Dawson schon als junger Bursche faszinierte. Damals war der KEF Concerto Ziel seiner Träume, aber seit dem Concerto hat sich viel getan. Mit dem KEF R700 testen wir hier ein Paar äußerst ansehnliche und leistungsstarke Standlautsprecher, die mit ihren Ahnen zwar das Grundkonzept gemein haben, aber sie ansonsten wahrscheinlich locker an die Wand spielen würde. » weiter

Audioengine 5+ (A5+): Überragend klingendes 2.0-Lautsprechersystem für den Schreibtisch

Audioengine hat seinen hochgelobten Aktivlautsprecher der 5er-Serie (auch als A5 bekannt) gegen den Nachfolger 5+ ausgetauscht. Das neue "Plus"-Modell lässt zwar ein Feature (den integrierten Netzausgang) vermissen und hebt den Listenpreis von 349 auf 399 US-Dollar an, klingt aber nochmal einen Zacken besser. Wir schauen, ob die US-amerikanischen Desktop-Monster alles in allem ihr Geld wert sind. » weiter

Klipsch Image S4A: Starker Ohrhörer für Android-Smartphones und -Tablets

Der Image S4A ist der erste Ohrhörer von Klipsch, der speziell für die Nutzung an Android-Smartphones entworfen wurde. Nutzer können zudem eine kostenlose App zur Programmierung der Kabelfernbedienung herunterladen. Der S4A beeindruckt mit weitem Frequenzgang sowie akustischer Vielseitigkeit und hat ein Klangprofil, das dem anderer Ohrhörer der 99-Euro-Klasse überlegen ist. Alles in allem sind diese Ohrstöpsel eine solide Investition für all diejenigen, die den aus ihrem ... » weiter

Yamaha YAS-101: Budget-Soundbar mit exzellentem Klang für TV-Sendungen und Filme

Yamaha hat die Soundbar-Klasse praktisch erfunden und dominiert sie mit seiner Digital-Sound-Projector-Produktlinie immer noch. Aber man tut sich mit einer Empfehlung einer solchen Soundbar schon schwer, wenn die Preise bei 700 Euro beginnen. Die YAS-101 dagegen ist Yamahas Debüt im zunehmend übervölkerten Budget-Segment und eine der wenigen Soundbars, die sich von den vielen Konkurrenten abheben kann. » weiter

Shure SRH550DJ: klanggewaltiger und stylischer DJ-Kopfhörer für wenig Geld

Der SRH550DJ ist Shures Einstiegskopfhörer für preisbewusste DJs und dank seines futuristischen Looks sowie des geschlossenen, schallschluckenden Designs auch für Schreibtischtäter eine interessante Wahl. Sein Klang liegt zwar ein Stück näher am Club, als man es von den sonst sehr natürlich klingenden Ohr- und Kopfhörern des Herstellers gewöhnt ist, aber DJs, die einen stabilen Kopfhörer mit klarer Definition und Schädel-erschütterndem Bass suchen, werden von ihm nicht ... » weiter

CES 2012: Samsungs Docking-Lautsprecher unterstützen iPhone und Galaxy S

Samsung wird auf der CES 2012 eine neue Modellreihe AirPlay-fähiger Audio-Docks vorstellen, die erstmals sowohl die Samsung-Galaxy-S-Familie als auch Apples iPhone unterstützen sollen. Das Flaggschiff DA-E750, das auch auf dem Bild zu sehen ist, arbeitet dank einer "dualen ... » weiter

Jabra Sport Corded: Robuster Ohrhörer für Sport- und Fitness-Fans

Das Jabra Sport Corded ist ein kabelgebundener Ohrhörer für Jogger, Sportler und anderweitig körperlich aktive Menschen. Dabei ist dieser Kopfhörer angeblich so robust, dass er sogar US-Millitärstandards erfüllen soll. Regen, Staub und Stöße sind da kein Problem. Wir haben getestet, ob der Jabra auch klanglich hohe Standards einhält. » weiter

Stereo-Kompaktanlage Sony MHC-EX600 bei Penny für 110 Euro

Für rund 110 Euro ist bei Penny ab Donnerstag die Stereo-Kompaktanlage Sony MHC-EX600 erhältlich. Sie bietet 180 Watt Gesamtausgangsleistung und spielt Musikdateien von USB-Datenträgern ab. Da Penny-Kunden keine Versandkosten zahlen, sparen sie im Vergleich mit günstigen Online-Shops ... » weiter

Sony MDR-NC200D: schicker Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung und gutem Klang

Der Sony MDR-NC200D ist ein kompakter On-Ear-Kopfhörer mit aktiver Störschallunterdrückung. Der fast durchgängig schwarze Kopfhörer ist schlicht und attraktiv und kann für den Transport zusammengefaltet werden. Aber wie klingt er und funktioniert seine Störschallunterdrückung? Unsere Kollegen von CNET.com hatten bereits die Gelegenheit, genau das herauszufinden. » weiter

Stereo-Radiorekorder bei Aldi Nord für 40 Euro

Für knapp 40 Euro ist ab Donnerstag bei Aldi Nord der Stereo-Radiorekorder Medion Life E66126 erhältlich. Er spielt Musik von CD, Kassette, USB-Stick und Speicherkarte ab. Im Vergleich mit ähnlich ausgestatteten Geräten sparen Käufer circa 10 Euro. ausführliche Produktbeschreibung ... » weiter

Bowers & Wilkins C5: Bass-starker Ohrhörer mit markantem Design

Mit dem Ohrhörer C5 haben unsere britischen CNET-Kollegen den neuesten Spross aus dem Bowers & Wilkins-Portfolio getestet. Der C5 hebt sich durch sein einzigartiges Design von der Masse der Konkurrenten ab und bringt ein spezielles Kabel-Design mit, das ihn sicher im Ohr verankern soll. Aber ist er auch komfortabel und klingt er ordentlich? Finden wir es heraus. » weiter

Sonos Play:3: vernetztes Lautsprechersystem für überlegenes Audio-Streaming

Der von unseren Kollegen von CNET.com getestete Sonos Play:3 ist die neueste Komponente des kabellosen HiFi-Systems von Sonos, mit dem man eine Vielzahl von Räumen im Haus individuell mit Musik aus Netzwerkspeichern oder Online-Quellen beschallen kann. Der vernetzte Einzellautsprecher rundet die Produktfamilie nach unten ab und wird als preiswerte Alternative zum Play:5 positioniert. » weiter

Sharp HT-SL50: superschlanke Soundbar mit knackigem, kräftigem Klang

Superdünne Flatscreen-TVs sehen zwar wirklich cool aus, sind aber im Gegenzug auch in Sachen Sound meist unglaublich schmalbrüstig. Dem kann man abhelfen, indem man den Fernseher beispielsweise mit einem ausgewachsenen Heimkinosystem oder einer kompakten Lautsprecher-Lösung kombiniert. Bei letzteren erfreuen sich Soundbars wie die Sharp HT-SL50 steigender Beliebtheit. Wie sich das System in der Praxis schlägt, verrät der Testbericht. » weiter

Lautsprecher-Sonderangebote bei Teufel

Der Lautsprecher-Direktverkäufer Teufel hat zur Zeit wieder einige Schnäppchen parat. Bis zu 200 Euro können preisbewusste Heimkinofans sparen. Das Stereo-Boxenset Omniton 202 gibt es beispielsweise bereits ab 130 Euro zu kaufen. Hier beträgt die Ersparnis 40 Euro. ausführliche ... » weiter

Spartipps der Woche: Aldi-PC, Lautsprechersysteme, tragbarer DVD-Player

Schnäppchenjäger aufgepasst: Aldi Süd hat ab Donnerstag einen günstigen PC mit aktuellem AMD-Llano-Prozessor im Angebot. Zur gleichen Zeit ist in nördlichen Filialen ein tragbarer DVD-Player mit DVB-T-Tuner und umfangreichem Zubehör erhältlich. Wer auf der Suche nach neuen Lautsprechern ist, wird diese Woche bei Teufels Sonderangeboten fündig. Zu den weiteren preiswerten Technik-Highlights zählen ein Blu-ray-Heimkinosystem und ein extrem flacher 32-Zoll-TV mit LED-Backlight. Beide ... » weiter

Sennheiser OMX 680i Sports: komfortabler Sport-Ohrhörer für iPod und iPhone

Den richtigen Kopfhörer fürs Lauftraining zu finden kann komplizierter sein, als man denkt. Ohrhörer tendieren dazu, sich bei jedem Schritt ein Stückchen aus den Ohren herauszuarbeiten, während Modelle mit Nackenband die Angewohnheit haben, den Nacken ihres schwitzenden Besitzers aufzuscheuern. Mit dem OMX 680i Sports will Sennheiser dieses Problem gelöst zu haben. Ob das funktioniert, zeigt der Testbericht. » weiter

Stereo-Kompaktanlage mit iPod-Dock für 75 Euro

Im Online-Shop von Lidl ist ein kompaktes Musiksystem der Marke Silvercrest für knapp 75 Euro erhältlich. Es besitzt eine Docking-Station für iPods und iPhones, 20 Watt Ausgangsleistung und unterstützt die Wiedergabe von Mudikdateien per USB-Stick und Speicherkarte. Im Vergleich mit ähnlich ... » weiter

Ultimate Ears 700 Noise-Isolating Earphones: Brillant klingender Ohrhörer mit doppelten Antriebsspulen

Logitech erwarb 2008 den kalifornischen Audio-Hersteller Ultimate Ears und überarbeitete gleich mal das komplette Portfolio an In-Ear-Monitorsytemen und Ohrhörern, darunter auch den geräuschisolierenden Ohrhörer Ultimate Ears 700, der in Deutschland zu Preisen ab knapp 120 Euro erhältlich ist. Unsere Kollegen von CNET.com haben ihn getestet. » weiter

Roccat Kulo 7.1 USB: flexibles Gaming-Headset mit USB-Dongle und virtuellem Surround-Sound

Das Gaming-Headset Kulo 7.1 von Roccat ist ein Alleskönner. Denn es verbindet sich, je nach Anforderung, entweder mit ganz normalen Klinkensteckern mit einer beliebigen Audio-Quelle oder mit Hilfe des mitgelieferten USB-Soundkarten-Dongles auch mit einem USB-Port. In Deutschland ist das Roccat Kulo 7.1 zu Preisen ab 66 Euro erhältlich. Unsere Kollegen von CNET Australien haben es getestet. » weiter

Altec Lansing IML247: Portabler Stereo-Lautsprecher mit USB-Stromversorgung

Wer schon einmal den Lieblingsfilm auf dem Notebook anschauen wollte, der weiß, wie schnell einem eine solche Audio-Performance die Stimmung verhageln kann: Leise, blass, basslos - einfach der reinste Quäker. Abhilfe schaffen kleine externe Lautsprecher wie der USB-Speaker IML247 von Altec Lansing. Unsere Kollegen von CNET.com haben ihn ausführlich getestet. » weiter

JVC Boomblaster RV-NB70B im Test: portabler Bassbomber mit iPod-Dock

Laut, groß und kräftig - das sind doch wohl die besten Voraussetzungen für heftigen Bass, den man im Notfall auch einmal unterwegs genießen kann. Dazu erweist sich der JVC Boomblaster RV-NB70B mit seiner Vielzahl an Ein- und Ausgängen auch als Multitalent zwischen einfachem Radio, MP3-Player, iPod-Dock und gar als Verstärker für E-Gitarren oder Mikrofone. Unsere Kollegen von CNET Australien haben das Gerät ausführlich getestet. » weiter

Shure SE425: Highend-Ohrhörer mit gewöhnungsbedürftigem Sitz

Als wir letztes Jahr den Shure SE535 getestet haben, ist uns dank der ausgewogenen Kombination aus reichem, kräftigem Bass und kristallklaren Höhen vor Freude schier das Innenohr geschmolzen. Wer nicht mindestens 360 Euro auf den Tisch legen möchte, für den präsentiert sich der rund 150 Euro günstigere Shure SE425 als interessante Alternative. Ob er seinem Bruder annähernd das Wasser reichen kann, zeigt der Testbericht. » weiter