Patentstreit eskaliert: Samsung darf Galaxy Tab nicht in Europa anbieten

Streitigkeiten um mehr oder weniger offensichtliche Patentverletzungen sind zwischen Konkurrenten im ITK-Markt keine Seltenheit. Zwischen Apple und Samsung ist ein solcher Disput nun eskaliert: Vor dem Landgericht Düsseldorf erwirkte der iPad-Hersteller eine einstweilige Verfügung gegen den ... » weiter

Acer Iconia Tab A500 im Test: Android-3.0-Tablet für Computer-Fans

Mit dem Iconia A500 wagt sich Acer in den Markt der Android-Tablets. Als erfahrener Computer-Hersteller geht er mit einem anderen Ansatz an das Thema heran als die Handy-Hersteller - mit dem Effekt, das wir hier nun ein bezahlbares Tablet im grundsoliden Alu-Gehäuse mit tollen PC-Extras wie einer USB-Buchse vorliegen haben. Wie sich das Gerät in der Praxis schlägt, zeigt der ausführliche Testbericht. » weiter

Wunderflunder oder Plastikschrott? Woran man ein schlechtes Android-Tablet erkennt

Wenn man die Preisvergleichsdienste in den letzten Wochen beobachtet hat, konnte man immer mehr billige Android-Tablets entdecken, die in der Heckwelle der Tablet-Revolution auf einmal wie Pilze aus dem Boden schießen. Unter 150 Euro gibt es bereits eine erkleckliche Anzahl von Angeboten, und selbst zu Preisen von unter 100 Euro finden sich schon Android-basierte Tablets im ganz normalen deutschen Handel. » weiter

Acer Iconia W500 im Test: Windows-7-Tablet mit Ansteck-Tastatur

Tablet oder Notebook? Vor dieser Entscheidung dürften derzeit viele Käufer in Spe stehen. Tablets sind mit ihrem kompakteren und leichteren Formfaktor einfach praktischer und machen rein optisch mehr her. Aber wenn man längere Texte tippen möchte, führt einfach kein Weg am Notebook vorbei. Acer versucht sich mit dem W500 an einem Spagat - und bringt ein Windows-7-Tablet mit andockbarer Tastatur. » weiter

Acer Iconia Dual-Screen-Tablet im Test: zwei Touchscreens statt Tastatur

Statt einer Tastatur hat Acers Iconia einen zweiten 14-Zoll-Touchscreen - und damit soll aus einem Notebook ein Tablet werden. Optisch und technisch erinnert uns das Dual-Screen-Gerät aber eher an einen klassischen Mobilrechner. Läutet Acer mit diesem Gerät eine Revolution ein oder kombiniert der Hersteller nur die Nachteile von zwei Produktklassen? Wir haben es getestet. » weiter

CeBIT 2011: MSI stellt Windows-7- und Android-3.0-Tablets vor

MSI zeigt auf der CeBIT seine neuesten Tablets. Anstatt sich wie viele Hersteller aber auf eine Schiene festzulegen, bietet MSI mit dem WindPad 110W und dem WindPad 100A sowohl ein Windows-7- als auch ein Android-3.0-Gerät an. Die beiden 10,1-Zoll-Tablets setzen völlig unterschiedliche Hardware ... » weiter

CeBIT 2011: Fujitsu zeigt komplett kabellosen Monitor auf SUPA-Basis

Wer eine echte technische Neuerung sehen will, sollte auf der CeBIT mal bei Fujitsu im Planet Reseller (Halle 15, Stand F15) reinschauen. Auf dem Fujitsu-Stand ist nämlich das weltweit erste wahrhaft kabellose Display zu sehen. Der Monitor wird via Wireless USB mit Daten versorgt, benötigt also ... » weiter

Archos 101 im Test: Günstiges Android-2.2-Tablet mit deutlichen Schwächen

Das Archos 101 ist das perfekte 10-Zoll-Android-Tablet für 2010. Das schlanke, leichte und preiswerte Gerät ist die erste ordentliche Umsetzung von Android 2.2, die wir im iPad-Zollfaktor in die Finger bekommen haben. Allerdings ist das Timing von Archos bescheiden: Es ist 2011, nicht 2010. Und die Karten sind neu gemischt. Was das im Detail bedeutet, zeigt der Testbericht. » weiter

MWC 2011: Viewsonic zeigt Dual-SIM-Smartphone und Dual-Boot-Tablet

Viewsonic zeigt auf dem heute offiziell beginnenden Mobile World Congress in Barcelona erstmals in Europa das Android-basierte Dual-SIM-Smartphone V350 und das Dual-Boot-fähige Tablet Viewpad 10Pro. Das Smartphone V350 integriert ein 3,5 Zoll großes Touchscreen-Display mit HVGA-Auflösung, ... » weiter

Motorola Xoom Hands-on: Tablet mit Android 3.0 (Honeycomb)

Als Motorola das Tablet Xoom vor knapp vier Wochen auf der Unterhaltungselektronik-Messe CES in Las Vegas vorgestellt hat, gab es von der Software noch nicht viel zu sehen: Statt der neuen Android-Version 3.0 zeigte das Unternehmen lediglich ein paar Videos von der Oberfläche und den Funktionen. Bei der offiziellen Vorstellung von Android 3.0 durch Google in dieser Woche zeigte der Hersteller das Xoom nun mit funktionierender Software. Unser Kollege Donald Bell von CNET.com war vor Ort. » weiter

Die neuen Tablets von der CES: BlackBerry PlayBook, Galaxy Tab 4G, Motorola Xoom & Co

Wie vermutet: Die neue Klasse der Tablets hat sich auf der Consumer Electronics Show als absoluter Trend herausgestellt. Je nachdem, wer die Neuvorstellungen der Touchscreen-Computer gezählt hat (und wie), landen Zahlen von 50 bis 80 Produkten auf dem Papier. Viele davon entstammen windigen, asiatischen Massen- oder Nischenherstellern und werden wohl nie den deutschen Markt zu sehen bekommen. Aber es gab auch viele Highlights - und auf die haben wir einen intensiven Blick geworfen. » weiter

Hands-on: Asus zeigt Android-3.0-Tablet Eee Pad Slider mit Tastatur

Auf der CES in Las Vegas hat Asus ein Tablet mit Android 3.0 und 10,1-Zoll-Display vorgestellt. Unter dem Touchscreen des Slider genannten Geräts verbirgt sich eine Tastatur. Sieht so die Zukunft der Netbooks aus? Wir hatten bereits die Möglichkeit, uns einen Prototypen anzusehen. » weiter

WeTab mit neuer Software im Test: mehr Netbook- als iPad-Killer

Das "deutsche iPad" ist gefloppt - so zumindest könnte man den traurigen Start des WeTab in Worte fassen, der begleitet war von Software-Bugs und einem PR-Desaster. Die vergangenen Wochen wurden vom Hersteller genutzt, um zu entwickeln, Bugs zu beheben und eigentlich schon zum Verkaufsstart versprochene Funktionen hinzuzufügen. Das Ergebnis ist ein gar nicht mal schlechter, aber äußerst missverstandener Mobilrechner mit innovativen Features. » weiter

Dell Inspiron Duo im Test: Touchscreen-Netbook und Tablet in einem

Netbook oder Tablet kaufen? Vor allem in der Vorweihnachtszeit ist die Frage aktuell wie nie. Die tolle Bedienung eines iPads, mit dem man aber kaum Texte schreiben kann, oder eher ein Arbeitsgerät ohne coolen Touchscreen? Dell möchte die Bedürfnisse beider Zielgruppen befriedigen - und bringt mit dem Inspiron Duo einen abgefahrenen Zwitter aus Netbook und Tablet auf den Markt. In Deutschland schafft es das Gerät zwar wohl nicht mehr rechtzeitig unter den Weihnachtsbaum, aber wir hatten ... » weiter

Dell Inspiron Duo: Zwitter zwischen Netbook und Tablet

Vor dem iPad war die Zeit der Netbooks - und jetzt sprießen die Tablets, meist mit Android-Betriebssystem, wie die Pilze aus dem Boden. Dell wagt einen anderen Weg und bringt mit seinem Inspiron Duo Anfang nächsten Jahres eine Mischform auf den Markt. Wir haben uns einen Prototypen näher angesehen. » weiter

Tablet oder Netbook? Toshiba Libretto W100 mit Doppel-Touchscreen im Test

Das Libretto W100 von Toshiba bewegt sich mit seinem Doppel-Touchscreen irgendwo zwischen E-Book-Reader, Netbook, Tablet und Mediaplayer. Wir haben das Gerät bereits ausführlich getestet - und wissen nun, für welche Zwecke wir es einsetzen würden und wo wir lieber ein klassisches Mini-Notebook oder ein iPad vorziehen. » weiter

IFA 2010: 7-Zoll-Android-Tablet von Viewsonic mit Telefonfunktion

Viewsonic zeigte auf der IFA 2010 nicht nur sein zehnzölliges Dual-Boot-Tablet Viewpad 10, sondern schüttelte mit dem Viewpad 7 noch eine weitere Weltneuheit aus dem Ärmel. Das Tablet setzt auf Android 2.2 (Froyo) als Betriebssystem und integriert ein 7 Zoll großes, kapazitives ... » weiter

IFA 2010: Odys stellt 5-Zoll-Tablet Xpert mit Android-OS vor

Die Axdia International GmbH stellt auf der IFA 2010 die neue Tablet-Serie iVision vor ihrer Handelsmarke Odys vor. Der erste Vertreter der Serie, ein Media-Tablet namens Odys Xpert, integriert einen 600 MHz schnellen ARM-Prozessor und setzt auf Googles Android-Betriebssystem. » weiter

Samsung Galaxy Tab angetestet: iPad-Konkurrent mit Android

Zu Beginn der IFA stellt Samsung sein 7-Zoll-Tablet mit dem Google-Handybetriebssystem Android vor. Zur Ausstattung gehören WLAN, UMTS samt HSDPA, Bluetooth, GPS, zwei Kameras, ordentlich Speicher und einiges mehr. Wir hatten bereits die Möglichkeit, einen Blick auf einen Prototypen zu werfen. » weiter

Dell Streak: 5-Zoll-Android aufgeschraubt

Mit dem Streak verwischt Dell die Grenzen zwischen Smartphones und Tablet. Mit seinem 5-Zoll-Display ist das Gerät nicht gerade handlich und bequem in der Hosentasche zu tragen, doch im Inneren steckt ein vollwertiges Quad-Band-Mobiltelefon. Was sich sonst noch unter der Haube verbirgt, zeigt diese Fotostrecke. » weiter

IFA 2010: Hannspree präsentiert Tablet mit Android 2.2

Hannspree springt ebenfalls auf den Tablet-Express auf und zeigt auf der Berliner IFA in Halle 7.2B am Stand 101 sein Android-Tablet der Öffentlichkeit. Das knapp 800 Gramm schwere und 1,4 Zentimeter dünne Gerät läuft unter Android 2.2 und integriert in einem rahmenlosen Design einen 10,1 Zoll ... » weiter

IFA 2010: vernetzte 3D-Fernseher, Android-Tablets und mobile Rechenpower

Vom 3. bis 8. September findet auf dem Berliner Messegelände die 50. Internationale Funkausstellung statt. Und auch auf der Jubiläums-IFA wird sich wieder die Elite der Heimelektronik-Anbieter einfinden und ihre neuesten Gadgets präsentieren. Die größten Trends dürften dieses Jahr vernetzte Wohnzimmer-Technik und das 3D-Fernsehen sein - mal wieder. » weiter

Überlistet der Archos 32 Android Internet Tablet das MP3-Player-Sterben?

Kein Mensch braucht mehr einen MP3-Player! Naja, vielleicht der eine oder andere Jogger, der sein Smartphone nicht mit sich herumschleppen möchte. Aber auch hier kommen weder iPod Touch noch Samsung YP-P3 oder Sony NWZ-X1050 in Frage, sondern eher ein Sansa Clip - sonst könnte man ja eben gleich ... » weiter

Netbooks so dünn wie Smartphones: Intel zeigt Referenzdesign Canoe Lake

Netbooks verkaufen sich nicht um sonst wie warme Semmeln. Sie sind günstig, klein und bieten lange Akkulaufzeiten, was sie zum idealen Reisebegleiter macht. Allerdings hapert es bisher noch an der Leistung. Schon beim Surfen kommen die Geräte bei mehreren geöffneten Tabs und ... » weiter

Intel Canoe Lake: So flach sind künftige Netbooks

Die Computex 2010 ist in den letzten Jahren zu größten Computermesse im asiatischen Raum mutiert. Kein Wunder also, dass sich Intel genau diese Gelegenheit aussucht, sein neues Netbook-Referenzdesign Canoe Lake vorzustellen. Das 1,4 Zentimeter flache Gerät zeigt, wie schick und schnell ultraportable Laptops dank der Prozessor-Serien Pine Trail und Oak Trail in Zukunft sein werden. » weiter