Die Kameras der Zukunft auf der Canon Expo

Mit was fotografieren wir nächstes Jahr, in fünf Jahren und in zehn Jahren? Diese Fragen stellen sich nicht nur begeisterte Hobbyfotografen, sondern glücklicherweise auch die Hersteller der Kameras von morgen. Canon gewährt auf der Canon Expo in Paris ein paar Einblicke in die Zukunft der Fotografie. » weiter

3D-Techniken im Überblick: So funktionieren active Shutter, Polarisation & Co.

3D ist in aller Munde, nachdem Avatar der Technik endlich zum Durchbruch verholfen hat. Dreidimensionale Filme gibt es inzwischen nicht mehr nur im Kino. Jeder große TV-Hersteller hat Geräte fürs Wohnzimmer im Angebot. Wir erklären, wie die Tiefendarstellung in den eigenen vier Wänden funktioniert und zeigen die Stärken und Schwächen der unterschiedlichen Techniken auf. » weiter

iPhone-App Sonar Ruler: Distanzen messen wie die Fledermäuse

Der Mensch ist an sich recht gut ausgestattet. Allerdings gibt es im Tierreich Entwicklungen, die unsere Sinneswahrnehmung teilweise nicht nur in den Schatten, sondern in völlige Dunkelheit stellen. Geparden erreichen beispielsweise Geschwindigkeiten über 110 Kilometer pro Stunde, Adler ... » weiter

Plasma versus LCD: Welche TV-Technologie ist die bessere?

Plasma oder LCD? Diese Frage stellt sich fast jeder, der die Anschaffung eines neuen Fernsehers plant. Die Antworten, die Verkäufer der Geiz-Märkte parat haben, sind vielfältig und oft vollkommen falsch. Wir vergleichen beide Displaytechnologien und zeigen ihre Vor- und Nachteile auf. » weiter

Petman: Roboter legt 5,15 Kilometer in der Stunde auf zwei Beinen zurück

Boston Dynamics - seit dem dieselbetriebenen Roboter BigDog sorgt die bereits 1992 gegründete Firma für Furore. Der Stahlhund läuft beinahe wie ein echtes Tier aus Fleisch und Blut, fängt Tritte und Schubser elegant ab und schafft es sogar, auf Eis die Balance zu halten. Mit dem Petman flitzt ... » weiter

Sony zeigt holografisches 3D-Display auf der Digital Content EXPO 2009

3D ist bei Sony ein großes Thema - Besucher der IFA beispielsweise hatten die Gelegenheit, am Stand des Konzerns Playstation-Spiele in drei Dimensionen zu zocken. Eine Pressemitteilung auf der japanischen Website des Herstellers zeigt allerdings eine Technologie, die sich mindestens noch eine ... » weiter

IFA 2009: Philips zeigt das Innenleben von LED- und CCFL-Fernsehern

Auf der IFA 2009 in Berlin zeigen alle renomierten Fernseher-Hersteller neue Geräte. Viele dieser Modelle basieren auf der angeblich besseren LED-Hintergrundbeleuchtung. Andere setzen auf die bewährte CCFL-Technik. Doch welcher Fernseher ist nun besser? Einer mit CCFL- oder einer mit lokal dimmbarer LED-Hintergrundbeleuchtung? Oder doch einer mit im Rahmen verbauten Leuchtdioden? Philips zeigt das Innenleben der drei Paneltypen und erklärt, wie die Bilddarstellung genau funktioniert und ... » weiter

Microsofts Windows 7: Multitouch-Demonstration auf der WinHEC

Letzte Woche hat in Los Angeles die Windows Hardware and Engeneering Conference stattgefunden. Microsoft demonstrierte dort die neue Multitouch-Funktionalität von Windows 7. Besucher der Messe konnten die Technologie auch selbst ausprobieren. » weiter

Pleo: Roboter-Dinosaurier als Haustier

Etwa 30 Prozent der Deutschen haben ein Tier. Hunde und Katzen stehen dabei ganz vorne auf der Liste, doch mal im Ernst: Wer hätte nicht gerne einen Baby-Dinosaurier zu Hause? Einen, der nicht wächst? Keinen Dreck macht? Der nicht zum Tierarzt muss, keinen Dino-Sitter in den Ferien braucht und der einen am Wochenende nicht weckt? Tolle Vorstellung? Sie sollten sich Pleo näher ansehen. » weiter

Intel Wireless Resonant Energy Link: Stromversorgung ohne Kabel

Intel hat auf dem IDF eine Technologie vorgestellt, mit dem das Surfen im Garten via WLAN bald nicht mehr durch die Akkukapazität beschränkt ist. Mit Wireless Resonant Energy Link überträgt der Prozessorenhersteller Strom über ohne Kabel über die Luft. Bei der Präsentation brachten die Intel-Ingenieure auf diese Weise eine 60-Watt-Glühbirne kabellos zum Leuchten. » weiter

Gestochen scharfe HD-Projektion: Sony VPL-VW40

Es war lange nicht sicher, ob Sony es schafft, seine fraglos beeindruckende SXRD-Technologie auch auf das Segment unterhalb von 3000 Euro zu übertragen. Es sieht gut aus: Das Einstiegsmodell VPL-VW40 bringt all das mit, was SXRD auszeichnet. Lediglich mit ein oder zwei Unzulänglichkeiten in anderen Bereichen müssen Käufer leben. » weiter

Energiekrise ade: MIT-Studenten bauen hocheffiziente Solaranlage

Ein Team von Studenten des MIT möchte mit seiner frisch gegründeten Firma RawSolar die effizientesten Solaranlagen der Welt bauen. Ein wichtiger Faktor dabei: Sie können auch ohne großen Energieaufwand produziert werden. Außerdem ist der Wartungsaufwand gering. » weiter

Automatica 2008: Roboter-Haushaltshilfe Care-O-bot 3

Auf der Automatica 2008 in München stellen Roboterhersteller ihre Geräte aus. Neben Industrierobotern finden sich auch diverse Haushaltshilfen auf der Messe. Wir haben uns den Care-O-bot 3 von Frauenhofer IPA genauer angesehen, der Getränke serviert, Blumen gießt und Schränke einräumt. » weiter

Von LCD bis DLP – wie Heimkino-Projektoren funktionieren

Beamer sind ungeschlagen günstig. Dank Millionen kleiner Spiegel schaffen es DLP-Projektoren ab 300 Euro, eine Bilddiagonale von 300 Zoll an die Wand zu werfen. Alternativ kommt die Technik des guten alten Diaprojektors zum Einsatz - nur mit Display statt Dia. » weiter

Neue Technologien: Elektroautos kommen in Fahrt

Nach einem Aufschwung um die Jahrtausendwende ließen die Autobauer das Elektroauto wieder kurzerhand in der Schublade verschwinden. Heute erlebt es neuerlich einen Boom. Wie realistisch ist die Vision, dass der Fahrer als Stromlieferant fungiert? » weiter

Jungfernflug eines Jetpacks: Raketenrucksack Thunderpack

Seit James Bond kennen wir das Jetpack - einen Rucksack mit Raketenantrieb, der uns frei wie ein Vogel durch die Luft fliegen lässt. Bislang ist das allerdings Science Fiction. Doch das könnte sich bald ändern: Das amerikanische Unternehmen will noch in diesem Jahr sein Thunderpack TP-R2G2 für 100.000 Dollar in den Handel bringen. Reichweite: 75 Sekunden - beziehungsweise 1,1 Kilometer. » weiter

Darpa-Challenge: Fahrerlose Autos in der Stadt

Bei der Darpa-Challenge müssen Autos autonom - also ohne Fahrer - ihren Weg zum Ziel finden. Bislang galt es, einen Weg durch unbesiedeltes Gebiet zu finden. 2007 geht es erstmals durch eine extra angelegte Stadt. 35 Teams werden mit eigenen Roboter-Fahrzeugen erwartet. » weiter

IFA-Video: Rückblick 2007

Das war sie, die IFA 2007. Mehr als 235.000 Besucher zogen durch die Gänge, um Neuheiten aus den Bereichen HDTV, GPS, Handys und MP3-Playern zu bestaunen, HD-DVD-Player, Blu-ray-Laufwerke, Spielekonsolen und Triple-Play-Angebote. Aussteller und Messegesellschaft blicken positiv zurück. Wieder nach Berlin geht es im nächsten Jahr: Die IFA 2008 findet vom 29.8. bis 3.9. statt. » weiter

IFA-Video: HD-DVD versus Blu-ray

Im HDTV-Bereich buhlen noch immer zwei Standards um die Gunst der Kunden: HD-DVD und Blu-ray. Das schreckt zwar ab, sorgt aber auch für massive Preiskämpfe und Entwicklungsschübe. Hitachi hat beispielsweise auf der IFA bereits den ersten HD-Camcorder vorgestellt, der direkt auf Blu-ray-Disks aufzeichnet. CNET.de hat Sprecher des HDTV- und Blu-ray-Lagers interviewt und sie gefragt, wie sie den aktuellen Markt und die weitere Entwicklung einschätzen. » weiter

IFA-Video: Philips Aurea

Philips erweitert sein HDTV-Portfolio mit Aurea nach oben. Der Fernseher verfügt über 126 Leuchtdioden, die auf der Vorderseite die Bildfläche in den Rahmen ergänzen und für ein angenehmes Licht sorgen sollen. Darüber hinaus sorgen 26 Soundtreiber unter der Oberfläche für guten Klang, ohne die Optik zu beeinflussen. » weiter

IFA-Video: Force-Feedback-Anzug für Zocker: Philips-AmBX-Prototyp

Mit AmBX hat Philips bereits vor zwei Wochen PC-Erweiterungen für Spieler vorgestellt. Neben Sound- und Lichteffekten für das passende Ambiente sorgen Ventilatoren für Fahrtwind. Auf der IFA gab es außerdem den Prototyp eines Anzugs zu sehen, der den gesamten Körper in das Spiel einbezieht. » weiter

IFA-Video: Erster Blu-ray-Camcorder von Hitachi

Hitachi stellt auf der IFA 2007 zwei Camcorder vor, die auf Blu-ray-Disks aufnehmen. Dabei passt etwa eine Stunde Videomaterial in HD-Auflösung auf einen Rohling. Eines der Modelle verfügt darüber hinaus über eine Festplatte und erreicht somit eine Aufnahmekapazität von vier Stunden. » weiter

IFA-Highlights: Um diese Themen dreht sich die Funkausstellung 2007

2007 könnte als Jahr der Superlative in die Annalen der Internationalen Funkausstellung eingehen: Neuer Ausstellerzahl-Rekord, Produktankündigen en masse und zahlreiche Innovationen sollen die Zuschauer in Scharen auf die Messe locken. Wir haben zusammengestellt, welche Highlights Sie ab dem 31.August in Berlin erwarten. » weiter

Nie wieder putzen: Welche Aufgaben im Haushalt Roboter heute erfüllen können

Eine der ersten Erkenntnisse von Menschenkindern lautet: Aufräumen ist blöd. Auch im fortgeschritteneren Alter gewinnen Aufgaben im Haushalt keine besondere Attraktivität. CNET wirft einen Blick in den jungen Markt der automatischen Haushaltshilfen und verrät, welche Aufgaben im Haushalt Roboter heute schon übernehmen können. » weiter

LAN aus der Steckdose: Devolo DLAN 200 Avdesk Starter Kit

Dieser Stromnetz-Adapter ist eine hervorragende Lösung für alle, die weder kabellose noch kabelgebundene Netzwerke verwenden wollen - man sollte nur keine Wunder bezüglich der Übertragungsrate von abgeblichen 200 MBit/s erwarten. » weiter