Topstory
Twitter „passt nicht“ zu Salesforce

Twitter „passt nicht“ zu Salesforce

Salesforce ist aus den Übernahmeverhandlungen mit Twitter ausgestiegen. Grund ist offenbar das Fehlen eines gemeinsamen Nenners, wie CEO Marc Benioff Ende vergangener Woche der Financial Times mitteilte.  » weiter

Regierungen sind heiß auf Twitters Nutzerdaten

Laut dem aktuellen Transparenzbericht von Twitter erhielt das Unternehmen im ersten Halbjahr 2016 insgesamt 5.676 Regierungsanfragen zu 13.152 Nutzerkonten und Nutzerdaten. Das entspricht einem Antragsanstieg um 30 Prozent im Vergleich zu 2015 . » weiter

Twitter-Bot gewinnt im Schnitt vier Gewinnspiele pro Tag

Der Twitter-Bot hat innerhalb von 9 Monaten automatisch an rund 165.000 Retweet-2-win-Gewinnspielen teilgenommen. Bei 1000 Gewinnspielen hat er gewonnen. Der wertvollste Gewinn war ein Besuch der New York Fashion Week im Wert von 4000 Dollar. » weiter

Twitter erhebt Daten über vom Nutzer installierte Apps

Mit Hilfe des sogenannten App-Diagramms will Twitter dem Nutzer beispielsweise für ihn interessante Tweets vorschlagen, aber auch die Relevanz von Werbeanzeigen verbessern. Daten aus Anwendungen sollen nicht erfasst werden. Per Einstellung lässt sich die Datenerfassung auch ganz verhindern.  » weiter

Twitter übernimmt Snappy.tv und erlaubt animierte GIFs

Snappy.tv befasst sich mit der Echtzeit-Integration von Videos in Soziale Netze und bietet eine entsprechende Plattform für Firmen und Sender. Animierte GIFs können über die Android- und iOS-App sowie die Webseite von Twitter integriert werden. Automatisch abgespielt werden sie nicht. » weiter

Twitter zeigt Interesse an Musik-Start-up SoundCloud

Der von einigen auch als YouTube für Audio bezeichnete Dienst SoundCloudd erlaubt jedermann das Hochladen und Verbreiten von Musikclips. Die Akquisition könnte Twitter helfen, sein Wachstum zu beschleunigen und im Musikmarkt Fuß zu fassen.  » weiter

Twitter: Sharing möglicherweise Ursache für Phishing-Flut

Gekaperte Konten verschicken Werbung für Diätpillen. Twitter warnt vor dem Link, auch wenn unklar ist, ob er Malware verteilt. Erste Phishing-Tweets scheinen auf das derzeit nicht mehr erreichbare Soziale Netz We Heart it zurückzugehen. » weiter

Gericht hat Betrugsklage gegen Twitter abgewiesen

Twitter soll seinen Wert mit einem nie durchgeführten privaten Aktienverkauf hochgetrieben haben. Die Kläger unterstellten dem Unternehmen betrügerische Absicht, wurden jetzt aber mit dem Urteil der Richterin rechtskräftig abgewiesen. » weiter

Twitter kündigt Einführung eines neuen Website-Designs an

Der Nutzer hat dann die Möglichkeit, ein größeres Profilbild und ein Titelbild einzufügen. Außerdem bietet Twitter eine Filterfunktion für die Timeline an und hebt wichtige Tweets automatisch hervor. Das neue Design steht zunächst einer kleinen Gruppe und neuen Nutzern zur Verfügung, soll aber in den kommenden Wochen weltweit für alle User eingeführt werden.  » weiter

Türkei blockiert Twitter

Twitter ist seit gestern in der Türkei nicht mehr erreichbar. Das Unternehmen soll gerichtliche Verfügungen zur Löschung illegaler Links missachtet haben. Twittern per SMS ist für Nutzer in der Türkei aber weiterhin möglich. » weiter

Twitter: Hackangriff soll keine akute Gefahr für Nutzerkonten darstellen

Twitter dementiert die Behauptungen des Hackers “Mauritania Attacker”, er habe Anmeldedaten von Nutzern erbeutet. Offenbar hatte er nur Zugang zu einer Datenbank mit OAuth-Tokens, die aber nicht ausreichend sind, um sich direkt bei Twitter anzumelden, aber für weitere Angriffe verwendet werden können. » weiter

Wie Twitter: Facebook jetzt auch mit Hashtags

Klickt man bei Facebook auf ein Hashtag, bekommt man ähnlich wie bei Twitter einen Feed mit Beiträgen zu diesem Thema zu sehen. Die Hashtags sollen ab sofort verfügbar sein, sind aber noch nicht in allen Ländern implementiert.  » weiter

Twitter stellt Musik-Dienst #Music offiziell vor

Twitter #Music heißt der neue Musik-Dienst des Sozialen Netzwerks, bei dem sich alles um Empfehlungen dreht. Er soll dem Anwender beim Entdecken aktueller Trends oder neuer Talente behilflich sein. In voller Länge lassen sich die Songs dann aber nur via Spotify oder Rdio anhören. » weiter