Apple übernimmt LED-Start-up LuxVue
LuxVue Technology entwickelt Mikro-LED-Technologien für energieeffiziente Displays. Apple könnte sie beispielsweise für die erwartete Smartwatch iWatch einsetzen. » weiter
LuxVue Technology entwickelt Mikro-LED-Technologien für energieeffiziente Displays. Apple könnte sie beispielsweise für die erwartete Smartwatch iWatch einsetzen. » weiter
Den Quellen nach dürfte Samsung die Tizen-basierte Smartwatch nächste Woche auf dem Mobile World Congress vorstellen - zusammen mit einem Tizen-Smartphone. » weiter
Auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas wurden eine Reihe neuer Smartwatches vorgestellt. Pebble hat beispielsweise mit dem Modell "Steel" seiner smarten Uhr ein edleres Design verpasst, und Intel nun auch den Einstieg in den Bereich "Wearable Computing" verkündet. Folgender Artikel stellt eine Reihe an neuen smarten Armbanduhren aus Las Vegas vor. » weiter
Dann ist auch ein Pairing mit dem Galaxy S4 Mini, S4 Active, Mega 5.8, Mega 6.3 und Galaxy S4 Zoom möglich. Geräte anderer Hersteller bleiben außen vor. Bisher wurde nur das Note 3 unterstützt. Das Software-Update soll noch im Oktober kommen. » weiter
Laut dem Analysten Gene Munster liegt die Wahrscheinlichkeit für eine Markteinführung 2014 bei 60 Prozent. In einer vorausgegangenen Umfrage waren nur 12 Prozent der iPhone-Nutzer bereit für eine iWatch 350 Dollar auszugeben. » weiter
Der vorgestellte Prototyp verbindet sich drahtlos mit dem iPhone und zeigt eingehende Anrufe sowie neue Facebook-Einträge an. » weiter
Die Android-Arbanduhr soll in zwei Varianten kommen – in einer edlen Version mit schwarzem Metallarmband und als sportliches Modell mit flexiblem, federleichtem Kunststoffarmband. » weiter
Armbanduhren mit integriertem Handy konnten sich bislang nicht durchsetzen - zu groß sind die Kompromisse, die man bei Akkulaufzeit, Displaygröße, Telefonkomfort und so weiter eingehen muss. Eine Alternative dazu ist die Sony SmartWatch, die ebenfalls am Handgelenk sitzt, die eigentliche Arbeit aber dem Android-Smartphone überlässt - und sich nur per Bluetooth mit Infos versorgt. » weiter
Sony Ericsson hat schon in der Vergangenheit mehrfach die Möglichkeit ausgetestet, ein Handy um eine Uhr mit Display zu erweitern. Die letzte Version namens Live View war nicht schlecht, aber in der Praxis zu unzuverlässig und zu billig. Mit der SmartWatch startet Sony nun einen neuen Versuch. Unsere Kollegen aus den USA haben sich ein Vorserienmodell im Detail angesehen. » weiter
In den Zeiten von intelligenten Armbanduhren, Uhrenhandys & Co. wirkt die Qlocktwo W schon fast altbacken, ja geradezu antiquarisch - und gleichzeitig erfreulich frisch. Denn anstatt die Uhrzeit in Form von Ziffern anzuzeigen oder Zeiger durch die Gegend zu drehen, schreibt sie die aktuelle ... » weiter
Der handelsübliche Wecker ist zwar noch nicht ganz ausgestorben, doch wer ein Smartphone besitzt, kann sich morgens auch genauso gut vom Handy aus dem Schlaf klingeln lassen. Mit der App Sanfter Wecker lässt sich der Tag vielleicht sogar noch etwas angenehmer beginnen. Besonders ... » weiter
Mit der GPS-Uhr Approach S1 widmet Garmin seine Kenntnisse in der GPS-Navigation jetzt der Sportart Golf, bei der die Kenntnis um die exakte Position des eigenen Standorts ausgesprochen nützlich ist. Außerdem hat ein zusätzliches Gadget am Arm ja auch immer etwas cooles. Wir haben getestet, ob Approach S1 eine gute Unterstützung auf dem Golfplatz ist. » weiter
Egal ob mit dem Fotohandy oder mit der Profi-DSLR: Völlig unauffällig Schnappschüsse einfangen kann man mit aktuellen Digicams nicht. Das schafft nur die Kamera-Uhr, unser dieswöchiges Gadget. Mehr Details gibt's - wie immer - im Video.Die Spionkamera in der Armbanduhr könnt Ihr bei uns gewinnen. Geht dazu einfach auf unsere Facebook-Seite und klickt beim Link zu diesem Video auf "Gefällt mir" beziehungsweise "Like", und schon nehmt Ihr an der Verlosung teil. Die ausführlichen ... » weiter
Aldi Nord verkauft ab Donnerstag den Radiowecker Medion Life E64002 mit integriertem CD-Player und iPod-Dock zu einem Preis von knapp 40 Euro. Wer sich beim Streifzug durch den Discounter das Angebot nicht entgehen lässt, spart im Vergleich zu ähnlich ausgestatteten Geräten circa zehn Euro. ... » weiter
Schnäppchenjäger aufgepasst: Ein gut ausgestatteter 40-Zoll-Fernseher mit 100-Hz-Technik von Sony ist diese Woche günstig zu erwerben. Wer unterwegs Wert auf musikalische Unterhaltung legt, bekommt einen MP3-Player von Philips zu einem fairen Preis. Das GPS-Smartphone HTC Touch Diamond 2 ist außerdem ab 270 Euro erhältlich und eignet sich zur Fußgängernavigation. Weitere preiswerte Produkt-Highlights sind diese Woche ein Radiowecker mit iPod-Dock und ein Blu-ray-Heimkinoset mit ... » weiter
A fun way to wake up on time - das verspricht die Schachtel der Flying Alarm Clock. Es gibt keine spaßige Art und Weise, am Montag um sieben Uhr morgens aus den Federn geworfen zu werden! Keine einzige! Wir haben den Wecker ausprobiert, und er verfrachtet uns leider nicht in eine am weißen ... » weiter
Dieser Wecker soll notorischen Langschläfern Alpträume bescheren. Naja, nicht ganz: Er soll sie zumindest zuverlässig aus den Federn werfen. Das Gadget gibt nämlich erst Ruhe, wenn man den davonfliegenden Propeller eingefangen und wieder auf die Bodenstation gesetzt hat. Wir haben die Uhr ausprobiert.Den fliegenden Wecker könnt Ihr bei uns gewinnen. Geht dazu einfach auf unsere Facebook-Seite und klickt beim Link zu diesem Video auf "Gefällt mir" beziehungsweise "Like", und schon nehmt ... » weiter
Vor über einem Jahr hat LG sein Armbanduhr-Handy GD910 auf dem Mobile World Congress in Europa vorgestellt. Inzwischen ist es auch in Deutschland erhältlich - und immer noch mindestens genau so abgefahren und außergewöhnlich wie damals. Leider hat sich auch am hohen Preis nichts geändert. » weiter
Praktisch jeder Wecker verfügt über eine Schlummer- beziehungsweise Snooze-Funktion. Wenn der Wachmacher dann bimmelnd neben dem Bett steht, ist die Versuchung enorm, ihn mit einem gezielten und mehr oder weniger sanften Schlag ruhigzustellen. Und sich noch einmal für ein paar Minuten in den ... » weiter
Wer morgens nicht aus dem Bett kommt, sich stundenlang mit der Schlummer-Taste Aufschub holt und chronisch zu spät dran ist, sollte sich Clocky ansehen. Der Wecker bleibt nämlich nicht brav auf dem Nachttischchen stehen, sondern fährt wild klingelnd und jodelnd von dannen. Wer seine Ruhe will, muss raus aus den Federn - und kann dann auch gleich aufstehen. Den rasenden Wecker könnt Ihr bei uns gewinnen. Geht dazu einfach auf unsere Facebook-Seite und klickt bei dem Link zu diesem Video ... » weiter
Endlich ist es überstanden: Das Flugverbot nach dem Ausbruch des isländischen Vulkans mit dem unaussprechlichen Namen ist aufgehoben und die stählernen Vogel transportieren langsam am sicher alle vom Warten vollkommen entnervten Passagiere an ihre Bestimmungsorte. Es ist schon ... » weiter
Die Armbanduhr von 007 vollbringt in jedem neuen Bond-Film immer wieder die unglaublichsten Dinge. Sie schießt einen Haken mitsamt Seil in die Decke und zieht zwei Personen daran hoch. Sie durchbrennt mit einem integrierten Laser dicke Stahlplatten, betäubt Gegner mit winzigen Pfeilen ... » weiter
Wir Langschläfer haben es schon schwer. Während andere bereits beim ersten einfallenden Sonnenstrählchen am frühen Morgen zeitgleich mit den Vögeln aufwachen, um nur Sekunden später mit guter Laune aus der Falle zu hüpfen, lassen wir uns im 5-Minuten-Takt vom Schlummermodus unseres Weckers ... » weiter
1985. Knight-Rider ruft "Komm, K.I.T.T." in seine Armbanduhr. Das Auto hört, kommt - und besiegt das Böse. Zukunftsmusik? Jetzt, 25 Jahre später, nicht mehr. Die Handy-Uhr ist Wirklichkeit geworden. Doch wie cool - und vor allem wie praktisch ist sie? Wir haben die ersten beiden Vertreter, GD910 von LG und S9110 von Samsung, gegeneinander getestet. » weiter
Es gibt absolut nichts Schmerzhafteres, als morgens mit kalten Füßen auf einen senkrecht stehenden Legostein zu treten. Um die Heerscharen von junggebliebenen Baustein-Fans und fußperforierten Eltern zu retten, hat Lego sowohl Namen als auch Design für das Clock Radio hergegeben. Der knallrote ... » weiter
Die ersten digitalen Armbanduhren sind leicht erklärt: rudimentäres Metallarmband, klobiger Kasten, 7-Segment-LED-Anzeige. Um Strom zu sparen, erscheinen die Ziffern nur auf Knopfdruck - und trotzdem sind die Knopfzellen im Inneren schneller leer, als die Uhr überhaupt gestellt ist. ... » weiter
Samsung leitet das Handy-Jahr 2010 mit einer Handy-Uhr ein. Ferner liefern die Koreaner ein Smartphone im Blackberry-Stil und ein günstiges Handy mit Tastatur. Von Nokia kommt ein Einsteigergerät und LG bringt sein Designer-Modell BL20 New Chocolate. » weiter
Man muss ja noch nicht einmal die ganze Nacht durchgefeiert haben, um am nächsten Morgen mit tiefschwarzen Augenringen und ohnehin viel zu spät im Büro anzukommen. Es reicht ja schon, wenn man seinen Wecker auf die übliche Uhrzeit stellt, acht vielleicht oder halb acht, und sogar beim ersten ... » weiter
Wer sich an die ersten Handys erinnert, denkt an riesige Klötze, die unmöglich in die Hosentasche passen. Im Laufe der Jahre wurden die mobilen Begleiter dann immer kleiner - bis zum Smartphone. Seitdem geht der Trend eher wieder in die andere Richtung: Die Hersteller verbauen ... » weiter
Stifte sind normalerweise so spannend wie Wollmäuse: Sie liegen in der Ecke. Bei Ordnungsfanatikern vielleicht nicht, da sind die Schreibgeräte dann säuberlich sortiert in einer vielleicht sogar mit Hightech ausgestatteten Halterung. Und Wollmäuse gibt es bei dieser Zielgruppe auch nicht. ... » weiter