Quadratischer Android mit QWERTZ-Tastatur im Test: Motorola Flipout

Mit dem Flipout hat Motorola ein verspielt wirkendes Handy auf den Markt gebracht, das uns an eine Mischung aus Microsofts Flop-Telefon Kin One, dessen Vorgänger Danger Sidekick und einen Griff in die Playmobil-Spielzeugkiste erinnert. Aber das ist vielleicht etwas zu vorschnell geurteilt - denn auf dem Flipout läuft das leistungsfähige Android-Betriebssystem, es gibt Zugang zu den inzwischen um die 100.000 Apps im Market, eine QWERTZ-Tastatur und auch sonst alles, was das mobile ... » weiter

Navi-Smartphone im Video-Test: Garmin-Asus Nüvifone A50

Navigationssystem und Android-Smartphone in einem? Alter Hut, seit Monaten gibt es Navisoftware für jedes Handy mit Google-Betriebssystem im Market. Und von Google sogar kostenlos. Dennoch überzeugt das Garmin-Asus Nüvifone A50. Die Navigation ist hervorragend, sämtliches Zubehör fürs Auto ist im Lieferumfang enthalten und auch ansonsten ist alles vorhanden, was ein gutes Smartphone auszeichnet. Wir haben uns angesehen, wie sich das Nüvifone in der Praxis schlägt. » weiter

Schon getestet: Navi-Smartphone Garmin-Asus Nüvifone A50 mit Android

Vor Jahren schon hätte das Nüvifone ein iPhone-Killer werden sollen - als Touchscreen-Smartphone mit komplett integrierter Navigationslösung. Aber so, wie angekündigt, hat Garmin sein Navi-Handy nie auf den Markt gebracht. Seit kurzem hat nun O2 mit dem Nüvifone A50 ein Android-Smartphone im Angebot, das optisch und technisch stark an die früheren Ankündigungen erinnert. Wir haben es ausführlich getestet. » weiter

Smartphone oder Tablet? Dell Streak mit 5-Zoll-Display und Android im Test

Mit 5-Zoll-Display ist das Dell Streak größer als jedes andere Smartphone und kleiner als jedes Tablet. Die Ausstattung ist WLAN, UMTS, GPS, HSPA und 5-Megapixel-Kamera auf höchstem Niveau. Android-Betriebssystem und Gigahertz-CPU komplettieren das Datenblatt. Wir haben getestet, ob dem PC- und Notebookhersteller der Spagat zwischen Handy und iPad-Konkurrent gelungen ist. » weiter

Neue Handys im August: Nokia E5 & C6, Samsung Galaxy 3, Nüvifone A50

Das Sommerloch 2010 fällt offensichtlich aus - zumindest, wenn man den Handy-Markt betrachtet. Samsung bringt beispielsweise mit seinem Galaxy 3 den günstigen Bruder des Android-Flaggschiffs Galaxy S in die Läden, Nokia hat neue Business-Handys im Angebot, RIM startet den Verkauf des neuen Einsteiger-Blackberrys Pearl 3G und Sony Ericsson verkauft ab sofort günstige MP3-Handys. Dazu kommt ein Outdoor-Modell und das Navi-Smartphone Nüvifone A50. Wir haben uns die Neuheiten angesehen. » weiter

LG Watch Phone GD910: Armbanduhr-Handy im Test

Vor über einem Jahr hat LG sein Armbanduhr-Handy GD910 auf dem Mobile World Congress in Europa vorgestellt. Inzwischen ist es auch in Deutschland erhältlich - und immer noch mindestens genau so abgefahren und außergewöhnlich wie damals. Leider hat sich auch am hohen Preis nichts geändert. » weiter

Angetestet: Was kann der Touchscreen-und-Tastatur-Blackberry Torch?

Gestern hat der Blackberry-Hersteller Research in Motion (RIM) das neueste Modell unter den E-Mail-Maschinen vorgestellt: den Torch. Das Smartphone verfügt sowohl über ein multitouchfähiges, berührungsempfindliches Display als auch über eine vollwertige, mechanische Tastatur, die sich per Slider-Mechanismus unter der Anzeige verbirgt. Damit will das Unternehmen sowohl das klassische Business-Klientel als auch Multimedia-Fans zufriedenstellen. Wir haben uns angesehen, ob das klappt. » weiter

Android-App APN on-off-Widget: Internet-Zugang übers Handynetz abschalten

Android-Smartphones verbinden sich mit dem Internet - für E-Mails, Kontakte, Maps, für Navigation, Market, Spiele und natürlich den Browser. Und viele Apps bauen auch gerne im Hintergrund eine Online-Verbindung auf, beispielsweise um Facebook-Statusupdates oder die neueste Wettervorhersage ... » weiter

UMTS-Tarife für Gelegenheitssurfer: Tagesflatrates im Vergleich

UMTS-Surfsticks mit USB-Anschluss für Note- oder Netbook sind schon für 30 Euro zu haben - und bringen damit das Internet auf die Sitzbank am Bahnhof, an den Baggersee, in den Biergarten oder zu den Schwiegereltern. Echte Flatrates lohnen sich für Gelegenheitsnutzer kaum und Volumentarife sind häufig unübersichtlich. Das haben auch die Netzbetreiber erkannt und bieten nun Tagesflatrates. Wir vergleichen alle 14 Tarife. » weiter

Video-Interview: Wave 2 Pro S5330 mit QWERTZ-Tastatur

Das vor kurzem vorgestellte und recht erfolgreiche Samsung-Handy Wave bekommt einen Bruder: Das Wave 2 Pro ist nicht ganz so hochwertig ausgestattet, bringt aber eine ausziehbare QWERTZ-Tastatur für Vieltipper mit. Multimedia-Fans müssen dafür auf ein paar Megapixel, auf etwas Speicher und vor allem auf das tolle Super-AMOLED-Display verzichten. Wir konnten bereits einen ersten Blick auf das S5530 werfen. » weiter

Multitouch-Smartphone mit Android 2.1: Acer Liquid E im Test

Beim Liquid E handelt es sich um das zweite Android-Smartphone des Computer-Herstellers Acer. Mit einem Preis von 360 Euro ist das gut ausgestattete Gerät vergleichsweise günstig - es gibt 3,5-Zoll-Multitouch-Touchscreen, UMTS, GPS, WLAN, Bluetooth und Zugang zum Android Market, in dem zehntausende Apps zum Download bereitstehen. Wir haben getestet, ob das Liquid E auch in der Praxis überzeugt. » weiter

Kaufberatung: auf der Suche nach dem günstigsten 10-Zoll-Netbook

Netbooks sind klein, günstig und reichen zum Surfen - für viel mehr aber auch nicht. Zu klein sollten die Geräte allerdings nicht sein, damit der Ausflug ins Internet überhaupt noch Spaß macht. Wir haben uns im Markt umgesehen und die fünf günstigsten Mini-Notebooks mit 10-Zoll-Display ermittelt. » weiter

Erster Blick auf das Samsung Wave 2 Pro S5330 mit QWERTZ-Tastatur

Das Samsung Wave ist erst seit wenigen Wochen auf dem Markt - und schon kommt ein Bruder daher, der um die Gunst der Kunden buhlt. Der entgültige Name steht noch nicht fest, man hört und liest Wave 2 Pro S5330 und Wave 533 - gemeint ist aber immer das gleiche Handy, das mit hochwertiger Ausstattung inklusive WLAN, Bluetooth und GPS, mit Touchscreen und ausziehbarer Tastatur daherkommt. Wir konnten bereits einen Blick auf das erste Handy mit Samsungs Bada-Betriebssystem und Tastatur werfen. » weiter

QWERTZ-Tastatur statt Super-AMOLED: Samsung Wave Pro S5330

Das vor kurzem vorgestellte Samsung Wave bekommt Gesellschaft: Wir konnten bereits einen ersten Blick auf den Bruder, das Wave 2 Pro, werfen. Es ist nicht ganz so gut ausgestattet wie das Original - beispielsweise fehlen das tolle Super-AMOLED-Display, Bluetooth 3.0 und WLAN nach dem N-Standard, ... » weiter

Samsung Wave 2 Pro S5330: Bada und QWERTZ-Tastatur

Das erste Bada-Smartphone Wave von Samsung hat uns mit seiner Ausstattung begeistert. Neben GPS, Bluetooth 3.0 und WLAN hat es eine Kamera mit Foto-Licht und einen Super-AMOLED-Touchscreen an Bord. Dadurch erwarten wir beim Wave 2 Pro natürlich mindestens die gleichen inneren Werte. Allerdings speckt Samsungs stattdessen ab - integriert dafür aber eine QWERTZ-Tastatur und senkt den Preis auf 269 Euro. Wir haben uns den Bruder des Wave genau angesehen. » weiter

Günstig, aber lahm: Android-Smartphone LG GT540 Optimus im Test

Mit dem GT540 Optimus bringt LG ein gut ausgestattetes Android-Smartphone für unter 200 Euro auf den Markt. GPS, WLAN, Bluetooth und UMTS sind drin, außerdem ein Display mit einer für diese Preisklasse hohen Auflösung. Abstriche müssen Käufer beim Touchscreen und bei der Geschwindigkeit machen. Wir haben das neue Handy bereits ausführlich getestet. » weiter

Der richtige Tarif: Internet-Zugänge für Handys und Smartphones

Spätestens seit dem iPhone ist Internet auf dem Handy gesellschaftsfähig. Webseiten sehen auf den Displays der Mobilgeräte so aus, wie wir sie vom PC her kennen, und mit der aktuellen Android-Version 2.2 zieht auch endlich vollwertiges Flash in die Hosentasche ein. Aber wie viel kostet die mobile Internet-Verbindung überhaupt? Wir haben die Tarife namhafter Provider überprüft und die richtigen Pakete für Gelegenheitssurfer, Vielnutzer und Dauer-Onliner ermittelt. » weiter

Winz-Smartphones im Video-Test: Sony Ericsson Xperia X10 Mini und X10 Mini Pro

Sony Ericsson hat mit Xperia X10 Mini und Xperia X10 Mini Pro die derzeit kleinsten Android-Smartphones im Angebot - jeweils mit Touchscreen sowie mit und ohne Tastatur. Die Ausstattung ist mit UMTS inklusive HSDPA, WLAN, Bluetooth, GPS und Kamera samt Foto-Licht wirklich hervorragend. Wir haben uns die beiden Mini-Handys im Detail angesehen. » weiter

Samsung Wave S8500: 340 Euro, Super-AMOLED und Bada

GPS, Bluetooth 3.0, WLAN, Kamera, Foto-Licht und Super-AMOLED-Touchscreen - das hört sich nach einem vollwertigen Smartphone für rund 500 Euro an. Das Samsung Wave kostet aber gerade einmal 340 Euro. Außerdem ist es das erste Gerät mit dem neuen, herstellereigenen Bada-Betriebssystem samt App-Store. Wir haben uns das vermeintliche Schnäppchen genau angesehen. » weiter

X10 Mini Pro im Test: Winz-Smartphone mit Android und Tastatur

Ein paar Wochen nach dem Android-Winzling Xperia X10 Mini bringt Sony Ericsson nun dessen Bruder auf den Markt - das X10 Mini Pro. Es sieht fast genauso aus wie die kleine Ausführung, ist aber geringfügig dicker und höher - und diesen Platz hat der Hersteller genutzt, um eine vollwertige QWERTZ-Tastatur samt Slider-Mechanismus einzubauen. Wir haben das Mini Pro ausführlich getestet. » weiter

Handy mit QWERTZ-Tastatur & HD-Videoaufnahme im Test: Sony Ericsson Vivaz Pro

Das Vivaz Pro ist der große Bruder des Vivaz - und "groß" ist hier ganz wörtlich zu nehmen. Das Gehäuse ist ein gutes Stück dicker, dafür gibt es eine QWERTZ-Tastatur zum Ausziehen. Die übrige Ausstattung ist identisch - ledigich die Kamera musste Federn lassen und hat hier nur 5,1 statt 8 Megapixel zu bieten. Immerhin nimmt auch das Pro Videos in 720p-HD-Auflösung auf. Wir haben das Gerät ausführlich getestet. » weiter

Schon im Test: Android-Smartphone Motorola Milestone XT720 mit HDMI

Nachfolger von erfolgreichen Produkten sehen ihren Vorgängern üblicherweise recht ähnlich. Das gilt aber nicht für das Motorola Milestone XT720: Die QWERTZ-Tastatur des ersten Milestone musste weichen, dafür gibt es jetzt aber eine 8-Megapixel-Kamera mit HD-Videoaufnahmefunktion samt Xenon-Blitz, einen HDMI-Ausgang zum Anschluss an den Fernseher sowie ein flacheres und abgefahreneres Design. Unsere Kollegen von CNET Asia haben bereits ein Testgerät vorliegen. » weiter

Ausführlicher Testbericht: Samsung Galaxy S i9000 mit Super-AMOLED und Android

Größer und leichter als das iPhone, Display mit Wow-Effekt, flottes Android-Betriebssystem mit attraktiver Oberfläche - diese Punkte beschreiben das neue Galaxy S von Samsung schon relativ gut. Und dann kommt das Smartphone auch noch gleichzeitig mit dem iPhone 4 auf den Markt. Die Koreaner werden Apple doch wohl nicht etwa zeigen, wo der Weg lang geht? Wir haben den neuen Androiden bereits ausführlich getestet. » weiter

Schon im Test: Einsteiger-Smartphone HTC Wildfire mit Android 2.1

Das Google-Smartphone-Betriebssystem Android hat einen unhaltbaren Siegeszug angetreten. Nachdem im teuren Top-Umfeld inzwischen ein großer Konkurrenzkampf ausgebrochen ist, widmen sich die Hersteller nun zunehmend dem deutlich günstigeren Ende der Skala - und das auf hohem Niveau. Das frisch vorgestellte HTC Wildfire kommt mit Top-Ausstattungsmerkmalen wie UMTS, HSDPA, WLAN, GPS und Multitouch sowie der aktuellen Android-Version 2.1 zum Kampfpreis - erste Shops listen das Gerät ab 260 ... » weiter

Android-Smartphone von Sony Ericsson für 219 Euro: Xperia X8

Nach den inzwischen erhältlichen Android-Smartphones Xperia X10, Xperia X10 Mini und Xperia X10 Pro plant Sony Ericsson nun schon das vierte Handy mit Google-Betriebssystem für 2010. Der Neuankömmling hört auf den Namen Xperia X8 und setzt sich größentechnisch in die Lücke zwischen den ... » weiter

Günstiger Android von Sony Ericsson: Xperia X8

Drei Android-Smartphones hat Sony Ericsson in diesem Jahr bereits auf den Markt gebracht, gestern hat das Unternehmen das vierte angekündigt: Das Xperia X8 soll im dritten Quartal 2010 trotz guter Ausstattung zu einem extrem günstigen Preis auf den Markt kommen. Wir werfen einen Blick auf das neue Google-Handy. » weiter

Schon im Test: Prepaid-Android-Smartphone Vodafone 845

Mit dem Vodafone 845 bringt der Netzbetreiber ein Android-Smartphone mit allen Schikanen - inklusive GPS, WLAN, HSDPA, Kamera, Bluetooth und Touchscreen - zum absoluten Schnäppchenpreis. Mit Prepaid-Karte wird das Gerät ab nächster Woche gerade einmal 130 Euro kosten, wer es zu einem günstigen Vertrag wählt, bekommt es für einen Euro. Aber irgendwo muss der Hersteller doch gespart haben, oder? Wir haben das 845 schon ausführlich getestet. » weiter

Schon getestet: Blackberry Pearl 3G

Mit dem Pearl 3G 9105 bringt Research in Motion die kleine Blackberry-Reihe auf den Stand der Technik. An Bord sind UMTS mit HSPA, WLAN nach dem neuen n-Standard und ein hochauflösendes 2,2-Zoll-Display. Wir haben getestet, ob sich das Gerät trotz kleiner Tastatur als Mini-Messenger eignet. » weiter

Neuer iPhone-Konkurrent von Motorola: Das kann das Milestone XT720

Mit dem Milestone XT720 hat Motorola gestern ein neues Android-Smartphone vorgestellt, das dem einen Tag zuvor präsentierten iPhone 4 Konkurrenz machen soll. Und wenn man sich die technischen Daten des XT720 ansieht, könnte das Handy mit dem Google-Betriebssystem in der Version 2.1 dem ... » weiter

Hands-on: Fotos vom Milestone-Nachfolger Motorola XT720

Gestern hat Motorola das Milestone XT720 vorgestellt. Das neue Modell hat im Gegensatz zum Vorgänger keine QWERTZ-Tastatur mehr, dafür aber eine 8-Megapixel-Kamera samt HD-Videoaufnahme in 720p, einen Xenon-Blitz und einen HDMI-Ausgang. » weiter