Tesla Model X: Hands-on mit dem Elektro-SUV

Tesla Motors hat sich mit dem Elektro-Sportwagen Roadster einen Namen gemacht. Während der umweltfreundliche Flitzer schon in der vierten Generation angekommen ist, hat der US-amerikanische Hersteller inzwischen auch eine Elektro-Limousine namens Model S und einen Elektro-Crossover vorgestellt. Wir haben uns die SUV-PKW-Mischung namens Model X näher angesehen. » weiter

Müll 2.0: EU-Elektronikschrott landet meistens in Afrika

Welche Rolle die IT-Branche bei der Umweltzerstörung spielt, machte der UNICEF-Fotowettbewerb 2011 klar. Das Siegerbild "Unser Müll in Afrika" des deutschen Fotografen Kai Löffelbein zeigt einen Jungen auf der Müllhalde Agbogbloshie in der Nähe der ghanaischen Hauptstadt Accra. Er hält einen ... » weiter

Tesla Model S Beta 1: ein Blick in die Zukunft der Elektro-Autos

Dass Elektroautos keine unförmigen, lahmen Kisten sein müssen, hat Tesla mit seinen Elektro-Flitzern Roadster und Roadster S bereits vor gut fünf Jahren eindrucksvoll bewiesen: knapp 300 PS, bis zu 400 Nm und Tempo 200. Jetzt hat der kalifornische Konzern erstmals ein fahrbereites Vorserienmodell seiner Limousine namens Model S gezeigt. Unsere Kollegen von CNET.com sind eine Runde mitgefahren. » weiter

Tesla Model S Beta 1: erste Eindrücke von der Elektro-Limousine

Mit seinen beiden Boliden Roadster und Roadster Sport hat Tesla eindrucksvoll gezeigt, dass Elektroautos keine unförmigen, lahmen Kisten sein müssen. Nach dem Sportwagen-Segment knüpft sich der US-amerikanische Hersteller jetzt die Mittel- bis Oberklasse-Limousinen vor. Unsere Kollegen von CNET.com sind im Tesla Model S bereits mitgefahren. » weiter

Sony Ericsson Cedar: günstiges Öko-Handy mit Smartphone-Ambitionen

Wie seine umweltfreundlichen Vorgänger Elm und Hazel ist auch das Cedar Teil von Sony Ericssons umweltbewusster GreenHeart-Baureihe. Das überwiegend aus recycelten Materialien konstruierte - und genauso verpackte - Cedar ist eine gute Wahl für Anwender mit grünem Gewissen. Und auch der Geldbeutel profitiert vom Öko-Telefon: Man bekommt es bereits ab circa 67 Euro ohne SIM-Lock oder ab 0 Euro mit Vertrag. » weiter

IFA 2010: Philips zeigt "umweltfreundlichsten Fernseher Europas"

Philips zeigt auf der IFA den "umweltfreundlichsten Fernseher Europas". Das Gehäuse des Econova 42PFL6805H besteht zu großen Teilen aus recyceltem Aluminium, die Fernbedienung lädt die integrigerten Akkus mit Solarzellen, und der Stromverbrauch des 42-Zöllers liegt mit gut 40 Watt im Ecomodus deutlich unter dem Klassendurchschnitt. Wir haben uns das Gerät zusammen mit Philips-Pressesprecher Georg Wilde auf dem Messestand angesehen. » weiter

Burger bei 4food online basteln: Ist das die Zukunft des Fast Food?

Nächsten Monat macht im Herzen von Manhattan ein neues Burger-Restaurant auf - gähn. Mit Facebook, Twitter, Videoleinwand, Foursquare, WLAN und iPads! Wie bitte? In der zweiten Septemberwoche öffnet an der Ecke zwischen Madison Avenue und East 40th Street 4food seine Pforten. Gäste haben die ... » weiter

Burger bei 4food: Essen 2.0 mit Twitter & Facebook

Big Mac, Whopper, Big King? Schluss mit dem Einheitsbrei! Ein neuer Burgerladen in New York vereint Web 2.0 mit Fastfood. Die Spezialitäten werden hier von den Gästen gemacht - per iPad oder Notebook Drag&Droppt man sich sein Essen zusammen, empfiehlt es an Freunde, genießt und kassiert. Wie das funktioniert, hat sich unsere Kollegin Caroline McCarthy von CNET.com vor Ort angesehen. » weiter

nPower PEG: Handy-, Kamera- oder Navi-Akku beim Laufen laden

Da die Akkus moderner Smartphones bei moderater Nutzung bereits nach etwa einem Tag schlappmachen, müssen für den Campingurlaub in der Wildnis Alternativen zur Steckdose her. Diese gibt es zwar reichlich, so richtig genial ist aber bisher keine davon. Solar-Lader funktionieren nur, ... » weiter

Navigationsgerät Garmin nüvi 1390Tpro für 170 Euro

Beim Online-Versandriesen Amazon stauben preisbewusste Käufer diese Woche das GPS-Navigationssystem Garmin nüvi 1390Tpro für knapp 170 Euro ab. Da keine Versandkosten zu entrichten sind, beträgt die Preisersparnis im Vergleich mit den günstigsten Internet-Shops mindestens zehn Euro. ... » weiter

Elektroauto Tango: rennstreckentaugliches Billy-Regal mit 800 PS

99 Prozent aller Elektroautos sehen aus, als hätte sich eine Ikea-Schrankwand mit einem vierrädrigen Design-Unglück aus den 60er Jahren gepaart. Und bieten entsprechende Fahrleistungen. Dass es auch anders geht, zeigt der Sportwagen-Hersteller Tesla. Die britischen Elektroschlitten versägen so ... » weiter

SAR-Stars: die zehn am stärksten strahlenden Handys

Popcorn mit dem Smartphone: Vor knapp zwei Jahren hat ein YouTube-Video, bei dem drei Handys für Kinostimmung sorgen, für Furore im Internet gesorgt. Klar, die Schöpfer des Clips haben getrickst - vielleicht hatten sie aber auch einfach nicht die richtigen Mobiltelefone. Wir haben uns schlau gemacht, welche Geräte sich am ehesten zum Puffmais-poppen eignen. » weiter

Handy-Popcorn: Diese zehn Smartphones strahlen am stärksten

Wie gefährlich ist Handy-Strahlung wirklich? Ein YouTube-Video gab vor zwei Jahren eine eindrucksvolle Antwort darauf: In dem Clip brachten drei Mobiltelefone ein paar Maiskörner zum Platzen und sorgten für Kinostimmung im abgefilmten Wohnzimmer. Und für Geschrei im Internet. Dass es sich bei ... » weiter

CeBIT 2010: Öko-Navi Crambo Vexia Econav hilft beim Spritsparen

Ich geb' Gas, ich will Spaß - was bei den Benzinpreisen der 80er Jahre noch kein Problem war, ist angesichts der heutigen Spritkosten nicht mehr uneingeschränkt gültig. Mit jedem Zucken des Gasfußes gen Erdmittelpunkt kann man förmlich spüren, wie das Auto bares Geld verbrennt. Und das in den ... » weiter

Trexa EV: Jetzt bauen wir unser Traum-Elektroauto einfach selbst

Elektroautos sind nichts Neues - es gibt sie schon über hundert Jahre. Bereits 1881 stellte Gustave Trouvé auf der Internationalen Elektrizitätsausstellung ein dreirädriges, praxisreifes E-Automobil vor. Eines hat sich aber mit der Jahrtausendwende entscheidend ... » weiter

USB-Weihnachtsbaum: feuerfest und kofferraumkompatibel

Weihnachten sitzt die ganze Familie zusammen vorm Weihnachtsbaum, singt Lieder und packt Geschenke aus. So war das zumindest im letzten Jahrtausend. Seitdem ist bei Vielen zwar alles beim Alten geblieben, echte Geeks verbringen das Fest aber schon lange nicht mehr im Wohnzimmer vorm Baum, ... » weiter

PS-Schleudern statt Klimagipfel: das bietet die LA Auto Show 2009

Wer wissen möchte, welche Autos im kommenden Jahr richtig angesagt sind, muss sich auf der LA Auto Show 2009 in Los Angeles umsehen. Während in Copenhagen über das Klima diskutiert wird, zeigen die Hersteller dort ihre neusten Fahrzeug-Schöpfungen und die spannendsten ... » weiter

Energiesparlampen? Nein danke, wir wollen OLED-Lichtquellen!

Spätestens 2012 wird es in der EU keine normalen Glühbirnen mehr zu kaufen geben. Und schon jetzt finden sich in den Regalen der Baumärkte fast nur noch Energiesparlampen. Diese verbrauchen zwar weniger Energie, haben dafür aber andere Nachteile: Die Produktion ist ... » weiter

ORBEOS: OSRAM will die Zukunft mit OLED-Lampen beleuchten

Die Tage der normalen Glühbirne sind gezählt. Die uralten Leuchtmittel verbrauchen schlichtweg zu viel Energie. Doch sind Energiesparlampen eine echte Alternative? Nein, denn die Fertigung ist aufwändig. Außerdem enthalten die Leuchtmittel giftiges Quecksilber. Wenn es nach OSRAM geht, sollen nun OLED-Lampen die Zukunft hell erleuchten. Wir haben uns den Fertigungsprozess angesehen. » weiter

Leben nach dem Tod: Nokia recycelt Althandys zu 95 Prozent

Während Schätzungen von Nokia zufolge 44 Prozent aller finnischen Handys ein Schattendasein in Schreibtischschubladen fristen, werden nur 3 Prozent der Geräte recycelt. Unsere Kollegen von CNET Asia hatten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der Wiedervertung zu werfen. » weiter

Schrott zu Gold: CNET besucht eine Recyclingfabrik für Nokia-Handys

Laut Nokia gibt es weltweit drei Milliarden Handynutzer und noch deutlich mehr Mobiltelefone. Schätzungen zufolge fristen beispielsweise 44 Prozent aller finnischen Handys ein Schattendasein in Schreibtischschubladen. Recycelte jeder Nutzer nur ein Gerät, würde das laut Nokia 240.000 Tonnen ... » weiter

Solar-Handy mit Touchscreen: Samsung Blue Earth

Das Blue Earth ist nach dem E1107 nun schon das zweite Samsung-Handy mit Solarzelle auf dem Rücken, die bei Sonneneinstrahlung den Akku lädt. Doch während das erste Modell schon auf den ersten Blick nach Öko aussieht, fehlt dem Blue Earth in puncto Ausstattung kaum etwas: Touchscreen, WLAN, HSDPA und so weiter sind integriert. Das Gerät soll bald in Deutschland erhältlich sein. Wir wagen einen Ausblick. » weiter

Die Messe eCarTec in München: Stand und Zukunft der Elektroautos

Vom 13. bis zum 15. Oktober 2009 findet in München die erste internationale Messe für Elektromobilität, die eCarTec, statt. Die wichtigsten Themen der Veranstaltung decken sich mit denen, die auch für Autofahrer derzeit am interessantesten sind: Elektrofahrzeuge, ... » weiter

Samsung Solar-Handy E1107: nicht cool, aber sinnvoll

Das E1107 von Samsung ist das erste Solarhandy, das es in Deutschland zu kaufen gibt. Das ist aber auch schon sein einziges Highlight: Es gibt weder GPS noch UMTS, Kamera oder Webbrowser. Dennoch setzt es einen Trend. Wir haben uns in einem Münchner Einkaufszentrum umgehört, was die potentiellen Käufer von dem Öko-Handy halten. » weiter