Netflix: Alle Serien aus USA auch in Deutschland schauen

Per VPN- oder Smart-DNS-Dienst können Netflix-Kunden aus Deutschland auch auf das Angebot des Streaming-Dienstes in anderen Ländern wie den USA zugreifen. Folgender Artikel stellt verschiedene Möglichkeiten vor. » weiter

Youtube Red künftig mit Filmen und Serien?

Auf Youtube Red sollen Nutzer künftig auch Kinofilme und TV-Serien anschauen können. Die Google-Tochter soll die Lizenzverhandlungen bereits aufgenommen haben, um künftig mit Netflix, Hulu und Amazon zu konkurrieren.  » weiter

Netzkino bringt Spielfilmangebot auf Fire TV Stick von Amazon

Netzkino bietet zum Start des Fire TV Stick auch den Nutzern dieser mobile Version kostenlosen Zugriff auf über 1.500 Spielfilme seines Video-on-Demand-Services. Da sich der Dienst über Werbung finanziert, fallen keine Gebühren an und es ist auch keine Registrierung nötig. » weiter

Chromecast-Aktion und 41 kostenlose Android-Apps bei Amazon

Beim Kauf eines Chromecast-Sticks erhalten Kunden 15 Euro Guthaben für Google Play Movies und haben die Möglichkeit, Play Music All-Inclusive, Maxdome und Watchever zu vergünstigten Konditionen zu nutzen. Amazon bietet bis zum 29. November Apps wie MyBackup Pro oder The Free Dictonary gratis über seinen App-Shop an. » weiter

Wuaki.tv: Video-on-Demand-Dienst startet in Deutschland

Wuaki.tv bietet Filme und TV-Serien ohne Abonnement zum Kaufen oder Ausleihen an. Vertreten sind Kinofilme aus Hollywood, US-TV-Serien, aber auch europäische Produktionen und ausgewählte deutsche Blockbuster wie Maleficent – Die dunkle Fee, Fack ju Göhte, Breaking Bad oder Game of Thrones. » weiter

Videostreaming: klassisches Fernsehen wird immer mehr ersetzt

Einer der Hauptvorteile von Videostreaming ist, dass Nutzer selbst entscheiden können, wann und wo sie Filme, Serien oder Nachrichten sehen möchten. Jeder dritte Nutzer von Streaming-Angeboten verzichtet einer Umfrage im Auftrag des Bitkom zufolge ganz oder teilweise auf klassisches Fernsehen und fast jeder zweite schaut weniger TV via Kabel oder Satellit.  » weiter

Netflix bestätigt Produktion deutscher Serien

Netflix will in Zukunft auch Serien speziell für Deutschland produzieren. “House of Cards” wird zum Start des Videoportals im September nicht im Angebot zu finden sein. Serien wie Stromberg oder Filme mit Til-Schweiger sollen solange für Ausgleich sorgen. » weiter

Amazon Prime kommt mit integriertem Video-Streaming-Angebot von Lovefilm

Amazon erweitert ab 26. Februar den Umfang der Prime-Mitgliedschaft. Neben der Gratis-Lieferung am nächsten Tag und dem Zugang zur Kindle-Leihbücherei umfasst das Angebot jetzt auch die Möglichkeit Videos zu streamen. Die Kombination von Prime und Lovefilm Video on Demand wird deutlich günstiger, Prime jedoch teurer. » weiter

VideoWeb 600S: Sat-Internet-Receiver mit HbbTV-Unterstützung

Im Gehäuse des VideoWeb steckt nicht nur ein HD-fähiger Satelliten-Receiver, sondern auch ein kleiner Streaming-Computer, der hochauflösende Filme und Videos aus dem Internet auf den Fernseher bringt. Wir haben uns den Hybrid-Receiver näher angesehen. » weiter

Hands-on: D-Link Boxee Box – das deutsche Google-TV?

Google-TV bringt die Video-Inhalte des Internets auf den TV-Schirm im Wohnzimmer - zumindest in den USA. Hierzulande gibt es den Dienst noch nicht, aber die Konkurrenz soll in den nächsten Tagen verfügbar sein: Das knapp 230 Euro teure D-Link Boxee Box spielt Online-Videos sowie Clips und Filme aus dem Heimnetzwerk oder von externen Speichermedien ab. Wir haben einen ersten Blick auf das Gerät geworfen. » weiter

Blick auf Google-TV: Logitech Revue im Hands-on-Test

In dieser Woche hat Google in Amerika seinen neuen Dienst Google TV vorgestellt. Die erste entsprechende Set-Top-Box für den Anschluss an den HD-Fernseher ist Logitech Revue. Unsere Kollegen von CNET.com konnten sich Hardware und Service bereits näher ansehen. » weiter

Erster Blick auf Logitech Revue: So sieht Google TV aus

In dieser Woche hat Logitech seine Revue genannte Settop-Box vorgestellt - die Schnittstelle zwischen Fernseher und Internet, die Zugriff auf Google TV ermöglicht. Noch in diesem Monat soll der Dienst in den USA starten. Unsere Kollegen von CNET.com konnten bereits einen ersten Blick auf die Box und Google TV werfen. » weiter

IFA 2010: Sony wird mit der Qriocity-Plattform zum Content-Anbieter

Sony hat auf der IFA seine bereits im November 2009 angekündigte Online-Service-Plattform Qriocity offiziell vorgestellt. Über den Dienst und seine derzeit definierten Angebote Video on Demand und Music Unlimited sollen Besitzer von Sony-Heimelektronik künftig Kinofilme und Musiktitel aus ... » weiter

LG 47LE8500 angetestet: genialer LED-TV

Mit der LE8500-Serie bringt LG drei neue LED-Fernseher auf den Markt, die der Konkurrenz so richtig einheizen. Nur soviel sei schon einmal gesagt: In Sachen Bildqualität lässt das Trio die LCD-Konkurrenz derzeit hinter sich. Mehr Details und Eindrücke hält diese Fotostrecke bereit. » weiter

LGs LE8500-Serie: erste Eindrücke von den neuen LED-Fernsehern

Samsung hat seine Fernseher als erster Hersteller LED-TV genannt, inzwischen haben auch Sony, Philips & Co. das Marketing-Schlagwort übernommen. So bezeichnet auch LG seine neue Infinia-LE8500-Baureihe als LED-Fernseher. Sie umfasst drei Full-HD-Geräte, die mit den Bildgrößen von 42, 47 und 55 ... » weiter

CeBIT 2010: Videoweb präsentiert Internet-HDTV-Receiver 600S

Die Zeiten, in denen die Flimmerkiste per Analogfunk mit Bewegtbildern versorgt wurde, sind längst vorbei. Selbst digitales Fernsehen via Satellit ist schon auf dem absteigenden Ast. Internet-TV, Fernsehen 2.0 - so sieht man morgen fern. Das Karlsruher Unternehmen Videoweb versucht sich an dem ... » weiter

Net TV vs. Yahoo-Widgets: Internet-Funktionen von Fernsehern im Vergleich

Das Internet versorgt uns nicht mehr nur mit Nachrichten und Informationen, sondern auch mit bewegten Bildern - Youtube & Co. sei Dank. Verschiedene TV-Hersteller arbeiten an unterschiedlichen Ansätzen, wie sie diese Clips ohne PC ins Wohnzimmer bringen und gleichzeitig den Zugriff auf Informationen aus dem Web ermöglichen. Wir vergleichen Net-TV von Philips mit den Yahoo Widgets, die Samsung bei seinem Internet@TV einsetzt. » weiter

IFA 2009: Alles-Abspieler Netgear EVA9150 Digital Entertainer Elite

Netgear zeigt auf der IFA 2009 (Halle 15.1, Stand 116) neue Consumer-Electronics-Geräte für die Vernetzung des heimischen Wohnzimmers. Dazu gehört die Set-Top-Box EVA9150 Digital Entertainer Elite. Der Media-Player integriert eine WLAN-Schnittstelle (802.11n) und soll digitale Videos in ... » weiter

Kostenlos und legal: Kinofilme aus dem Netz

Raubkopierer können einpacken! Denn jetzt gibt es nicht nur diverse TV-Serien und neueste Nachrichten zum Nulltarif im World Wide Web, sondern auch ausgewählte Kinofilme. Einzige Bedingung für den Filmspaß: ein schneller Internetzugang. » weiter