T-Home, Arcor Digital-TV & Alice: was IPTV bietet und kostet

"Das neue Fernsehen" verspricht der TV-Werbespot für T-Home Entertain - der digitalen Internet-TV-Lösung der Telekom. Mit Arcor und Alice haben inzwischen auch andere Anbieter das sogenannte IPTV im Angebot. Doch was ist Internet-Fernsehen eigentlich? Was kann es, wer braucht es und was kostet es? Wir haben uns durch das Kleingedruckte der Anbieter gewühlt und recherchiert. » weiter

Internet-TV: Gratis-Glotze mit Macken

Zattoo, Joost und Babelgum liefern Dutzende TV-Kanäle frei Haus – frisch vom Internet auf den Monitor. Letztes Jahr gab es einen großen Hype um die Beta-Versionen der Programme, inzwischen sind sie für jeden frei zugänglich. CNET.de hat getestet, ob die Gratis-Glotze schon als Ersatz für richtiges Fernsehen taugt. Das Ergebnis ist ernüchternd. » weiter

Downloads ade: Veoh ermöglicht Streamen von Filmen

Der Youtube-ähnliche Internet-Videodienst Veoh erlaubt Uploads von beliebig großen Videos. Damit hat der Dienst seinen Konkurrenten einiges voraus: Komplette Spielfilme finden sich auf der Website des Anbieters. Zudem bietet Veoh einen eigenen Player an, mit dem Filmfans das Angebot von Videostreams mit Hilfe der Fernbedienung des Windows Media Center durchstöbern, ansehen und herunterladen können. » weiter

Mittelmäßiger Festplatten-Streamer: Archos TV+

Der Archos TV+ ist zu teuer, bringt keine standardmäßige Unterstützung für einige wichtige Codecs mit und bietet keinerlei HD-Funktionalität. Die Möglichkeit, von DVD oder digitalen Settop-Boxen aufzunehmen, könnte für Besitzer von Archos' PMPs aber womöglich interessant sein. » weiter

Müheloses Videostreaming: D-Link DSM-330

Der kabellose Medienstreamer D-Link DSM-330 ist im Prinzip eine gute Idee. Er hat auch das Potenzial, durch Firmware-Updates oder künftige Überarbeitungen noch viel besser zu werden. Daher ist es umso bedauerlicher, dass er nur so wenige Dateiformate unterstützt. » weiter

Blu-ray-Filme: Wo man sie günstig ausleihen kann

Die HD-DVD ist tot, doch richtig munter wirkt auch Blu-ray nicht: Noch dominiert die gute alte DVD. Gerade mal jeder hundertste DVD-Titel hat ein Blu-ray-Brüderchen, und das dann meist zu einem deutlich höheren Preis. Wir zeigen Ihnen einige Möglichkeiten, wie Sie dennoch günstig an die hochauflösenden Filme kommen. » weiter

Videos im Internet: Vom privaten Clip bis zum Spielfilm

Riesige Videoarchive mit Filmen, Serien und Musikclips schlummern im Internet – zumindest theoretisch. Die Tipps von CNET.de helfen Ihnen beim Aufspüren, Speichern und Abspielen. Außerdem erfahren Sie, worauf Sie bei der Nutzung von Online- und Versand-Videotheken achten sollten. » weiter