Amazon Prime wird es endlich, endlich auch für Apple TV geben

Bis zum Ende des Jahres wird es wohl Amazons Video-Streaming-Dienst Amazon Prime endlich auch auf die Set-Top-Box Apple TV schaffen. Denn ein Reddit-Nutzer entdeckte am gestrigen Dienstag im entsprechenden App-Store Apples die Preview dieser Anwendung » weiter

Facebook Messenger bald mit Gruppen-Video-Chat-Funktion

Facebook will Skype und Google Hangouts Konkurrenz machen. Denn der Messenger wird mit einer Gruppen-Video-Chat-Funktion ausgestattet. Es ist jetzt möglich Video-Calls mit bis zu 50 Teilnehmern durchzuführen. Zum Vergleich: Die Basisversion von Skype und Google Hangouts ermöglichen nur Gruppen-Video-Calls mit bis zu 10 Mitgliedern. » weiter

Meilenstein: GEMA und YouTube einigen sich

GEMA und YouTube haben sich endlich geeinigt. Die Verwertungsgesellschaft und das Videoportal haben ihren jahrelangen Streit um die Vergütung urheberrechtlich geschützter Inhalte beigelegt. » weiter

Netflix: Alle Serien aus USA auch in Deutschland schauen

Per VPN- oder Smart-DNS-Dienst können Netflix-Kunden aus Deutschland auch auf das Angebot des Streaming-Dienstes in anderen Ländern wie den USA zugreifen. Folgender Artikel stellt verschiedene Möglichkeiten vor. » weiter

Youtube: GEMA scheitert wieder mit Schadenersatzklage gegen Videoportal

Die GEMA hat im Streit mit Youtube durch die Abweisung der Berufung und die Bestätigung des Urteils des Landgerichts München durch das Oberlandesgericht eine weitere Schlappe vor Gericht erlitten. Die nächste Runde wird voraussichtlich vor dem Bundesgerichtshof ausgetragen.  » weiter

Spotify startet Videodienst für Android- und iOS

Spotifys Angebot startet ab dieser Woche auf Android-Geräten, in der kommenden Woche folgt die iOS-App. Der schwedische Musikstreamingdienst beschränkt das Angebot auf Nutzer in den USA, Großbritannien, Schweden und Deutschland. Es umfasst Videos von Comedy Central, Vice News und der BBC.  » weiter

Apples Videobearbeitungssoftware iMovie für Mac OS X unterstützt ab sofort 4K

Apple hat iMovie für OS X auf Version 10.1 aktualisiert. Ab sofort lassen sich damit auch 4K-Videos importieren und bearbeiten sowie Full-HD Videos mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde erstellen. Außerdem hat das Unternehmen die Mediendarstellung in der Mediathek überarbeitet und weitere Filter integriert. » weiter

Facebook baut 360-Grad-Videos im News Feed ein

Nutzer des Social Network bekommen die 360-Grad-Videos im Web und auf Android schon bald zu sehen, auf iOS-Geräten in den kommenden Monaten. Der gewünschte Blickwinkel lässt sich dann mit Mauszeiger oder Finger wählen oder einfach durch eine entsprechende Drehung des Mobilgerätes.  » weiter

Canon ME20F-SH dreht Full-HD-Farbvideos auch bei extrem wenig Licht

Mit der ME20F-SH sollen sich dank einer ISO-Empfindlichkeit von 4 Millionen praktisch auch im Dunkeln noch gute Full HD-Videos mit 1080p drehen lassen. Die Profikamera bietet sich beispielsweise für Aufnahmen der nächtlichen Tierwelt, Tiefsee- und Höhlenforschung, sowie für Astronomie und Überwachung an. » weiter

Ultra HD Blu-ray: Spezifikation steht fest

Ultra HD Blu-ray sieht eine 4K-Auflösung von 3840 mal 2160 Bildpunkten vor und bietet Unterstützung für einen erweiterten Farbraum, High Dynamic Range (HDR) und Inhalte mit Bildwiederholraten von bis zu 60 Frames pro Sekunde. » weiter

Youtube: Abodienst steht in den Startlöchern

Betreiber beliebter Kanäle wurden jetzt von Youtube informiert, dass ein Bezahlangebot vor dem Start steht. Sie teilen sich 55 Prozent der Einnahmen, die Youtube mit Abonnements erzielt. Abonnenten erhalten ein werbefreies Angebot mit Offline-Viewing-Option. » weiter

Apple TV: Streaming-Kosten sollen von den Anbietern übernommen werden

Nach dem Willen Apples sollen die TV-Anbieter die Verantwortung für die benötigte Infrastruktur übernehmen. Die Kosten für einen Videostream liegen schätzungsweise bei 0,05 Dollar pro Stunde. Apple selbst will sich angeblich auf Consumer-Hardware und –Software konzentrieren.  » weiter