Microsoft HoloLens: Hologramm-Brille für Windows 10

Microsoft HoloLens erfasst die Umgebung in Echtzeit und stellt Hologramme von Apps oder Gegenständen in der realen Welt dar. Die Brille unterstützt Gesten- sowie Sprachsteuerung und verfügt über durchsichtige Gläser. HoloLens soll zusammen mit Windows 10 auf den Markt kommen. » weiter

Samsung kündigt Gear VR für Dezember sowie Project Beyond an

Die Virtual-Reality-Brille Gear VR wird Samsung zunächst in den USA verkaufen. Sie erscheint in zwei Versionen für 199 respektive 249 Dollar. Einen deutschen Marktstart hat Samsung noch nicht angekündigt. Bei Project Beyond handelt es sich um eine Kamera, die 360-Grad-Aufnahmen in 3D macht.  » weiter

Moverio BT-200: Epson stellt den Nachfolger seiner Augmented-Reality-Datenbrille vor

Im Vergleich zum Vorgänger ist die BT-200 nur noch etwa halb so groß und mit 88 Gramm auch deutlich leichter. Zur technischen Ausstattung gehören eine 1,2-GHz-Dual-Core-CPU (OMAP 4460 von Texas Instruments), 1 GByte RAM, 8 GByte interner Speicher, ein microSD-Kartenslot (bis zu 32 GByte), eine VGA-Kamera, ein 2720-mAh-Akku, WLAN 802.11b/g/n, Bluetooth 3.0 sowie USB 2.0 und GPS. » weiter

Sony HMZ-T1 ausgepackt: das perfekte 3D-Heimkino für Singles?

Einen 20 Meter langen Kinosaal mit einer 750-Zoll-Leinwand? Wer träumt nicht von einem derartigen Heimkino-Setup in den eigenen vier Wänden. Sonys HMZ-T1 verspricht, den Traum für gerade einmal 800 Euro wahr zu machen. Wie das funktionieren soll, zeigt die Fotostrecke. » weiter

Liquid Image Summit Series 335 im Test: Skibrille mit integrierter HD-Video-Kamera

Die kalte Jahreszeit steht in den Startlöchern, und bald beginnt wieder die Skisaison. Natürlich wird auch auf der Piste fleißig fotografiert und gefilmt. Allerdings ist es gar nicht so einfach, einen Camcorder oder eine Digicam zu halten, während man die Piste herunterbrettert. Das hat sich auch der Hersteller Liquid Image gedacht - und eine Kamera für HD-Videos einfach in eine Skibrille integriert. Wie sich das 200 Euro teure Wintersport-Gadget in der Praxis schlägt, verrät der ... » weiter

3D-Heimkino zum Aufsetzen: Prototyp vom Sony HMZ-T1 Personal 3D Viewer im Test

Auf der IFA hat Sony seinen Besuchern am Stand das 3D-Kino der Zukunft präsentiert. Beziehungsweise eine Zukunftsfantasie im Star-Trek-Look, die zur Realität wird, oder ein tragbares Heimkino. Wie dem auch sei, beim HMZ-T1 handelt es sich um eine Videobrille mit zwei gestochen scharfen OLED-Displays und einer Optik, die den Nutzern glauben lässt, er würde aus 20 Metern Entfernung auf eine gigantische Kino-Leinwand blicken. Wir haben einen Prototypen ausführlich unter die Lupe genommen. » weiter

CeBIT 2011: Jokers Active-i G1 – Sonnenbrille mit Camcorder-Ambitionen

Die Joker Group zeigt auf der CeBIT 2011 mit der Active-i G1 eine Sonnenbrille, die nicht nur vor der Sonne schützen soll, sondern auch die Aufnahme und - dank ansteckbarem Mini-Monitor im Universal-Soldier-Stil - die Wiedergabe von Videos erlauben soll. Am rechten Bügel der Brille sitzen die ... » weiter

CES 2011: Sony zeigt 3D-Brille mit OLED-Displays

Auf dem Sony-Stand auf der CES gibt es eine Videobrille zu sehen, die zwei OLED-Displays mit 1280 mal 720 Pixeln Auflösung integriert. Wir werfen einen Blick auf das futuristische Gadget. » weiter

CeBIT 2010: Carl Zeiss stellt mobiles 3D-Heimkino cinemizer Plus vor

2010 soll das Jahr des 3D-Fernsehens werden. Bereits auf der CES im Januar gab es reichlich TV-Geräte und Player für dreidimensionale Filme zu sehen. Der Heimkinobereich ist also gut mit der notwendigen Hardware eingedeckt. Bei portablen Geräten sieht es allerdings noch nicht so rosig aus - doch ... » weiter

Die besten Youtube-Tricks: Features für mehr Qualität und Komfort

Wer den Videodienst Youtube nutzt, hat sich sicher schon das ein oder andere Mal zusätzliche Funktionen gewünscht - ohne zu wissen, dass diese schon längst existieren. Denn viele der besten Features sind versteckt und nur schwer zu finden. Wir zeigen Tricks, die das Suchen, Ansehen und Sharen von Clips vereinfachen und verbessern. » weiter

IFA 2009: Carl Zeiss zeigt Cinemizer Plus, eine 3D-Videobrille fürs iPhone

3D-Cockpit fürs Auto, 3D-Webcam, 3D-Kamera, digitaler 3D-Bilderrahmen, 3D-Handy und sogar 3D-YouTube. Nach knapp 100 Jahren Fernsehen kündigt sich das Ende der zweidimensionalen Displays an. Der Brillenhersteller Carl Zeiss springt auf den rasanten Zug auf mit - welche Überraschung - einer ... » weiter

Hama zeigt Videobrille und Hosentaschenprojektor für je 300 Euro

Videos überall: Mini-Beamer, die in die Hosentasche passen, sind groß in Mode. Auch Hama springt mit dem DP-100 auf den Zug auf. Der etwa zigarettenschachtelgroße Projektor schafft ein maximal 127 Zentimeter großes Bild in einer Auflösung von 640 mal 480 Pixeln. Die Videos und Fotos liegen ... » weiter

Vuzix Wrap 920AV: schicke Videobrille für Multimedia-Freaks

Es dürfte kaum ein Zweifel daran bestehen, dass Videobrillen bei der rasant zunehmenden mobilen Nutzung multimedialer Inhalte eine gewichtige Rolle spielen werden. Nun hat es ja in der Vergangenheit schon erste Schritte in diese Richtung gegeben. Aber halt einfach noch keine Videobrille, mit der ... » weiter

Eagle-I: Versteckte Kamera in der Sonnenbrille

Sportkameras, die sich an einen Fliegerhelm klicken lassen oder per Stirnband rasante Fahrten und Sturzflüge aufnehmen, gibt es schon länger. Doch so klein, kompakt und unauffällig wie die Eagle-I ist kaum ein Gerät. Wenn das Hightech-Equipment auch noch schick aussieht, spricht eigentlich nichts mehr gegen einen Kauf. Oder doch? » weiter

Carl Zeiss Cinemizer: Kino zum Mitnehmen, bitte

Kino in 3D zum Mitnehmen - das verspricht die Videobrille Cinemizer von Carl Zeiss. Wer mal wieder so richtig angeben will, geht damit am besten ins Fitness-Studio oder taucht in die Sphäre des öffentlichen Nahverkehrs ein. Was er davon hat, verrät der Test. » weiter

Handy mit Videobrille: General Mobile G777

Endlich ist es da, das Handy für den Kinofan: General Mobile bringt mit dem G777 ein Mobiltelefon auf den Markt, dem eine Videobrille beiliegt. Sie spielt Filme in fast in Fernsehbildschirmgröße ab. Ob das Spielfilm-Handy sowohl zur Unterhaltung als auch als klassisches Mobiltelefon zu gebrauchen ist, zeigt der Test. » weiter

CeBIT: Carl Zeiss mit großem Kino für unterwegs

Mit dem cinemizer hat Carl Zeiss eine Videobrille am Start, die ein in 2 Meter Entfernung stehendes Display mit 45 Zoll Bildschirmdiagonale simuliert. Input bekommt der cinemizer von tragbaren Mediaplayern wie iPods mit Videofunktion, für die es spezielle Adapter gibt, sowie von ... » weiter

Iwear VR920: 3D-Videobrille für Bilder rundum

Videospiele in 3D - schön und gut. Richtig cool wird Spielen jedoch erst mit 3D-Bildern rundherum. Um das Spielerlebnis möglichst realistisch zu gestalten, trackt die 3D-Videobrille Iwear VR920 der US-amerikanischen Firma Vuzix nämlich auch Kopfbewegungen: Dreht der Nutzer seinen Kopf und wirft ... » weiter

Videobrille für den Ipod: Zeiss Cinemizer

Die erste Videobrille für den Ipod, Myvu Personal, hatten wir bereits Mitte 2006 im Test - mit ansatzweise hohem Geekfaktor zwar, aber nur mittelprächtigem Style und ebenso mittelprächtigem Testergebnis. Wer dennoch von Displays direkt vor seinen Augen träumt, kann sich auf den Cinemizer von ... » weiter

Myvu Personal Media Viewer: Kinoleinwand zum Aufsetzen

Der Myvu Personal Media Viewer ist eine Videobrille, die den Blick auf einen großen Monitor in angemessenem Abstand simuliert. Verbunden mit dem Ipod Video, sorgt sie unterwegs für Filmgenuss - denn der will beim Blick auf das 2,5-Zoll-Display des Ipods nicht aufkommen. » weiter

Myvu: Videobrille für den Ipod

Die Videobrille für den Video-Ipod ermöglicht Film-Genuss unterwegs, ohne auf das kleine Display blicken zu müssen. » weiter