
Apples AR-/VR-Headset soll bereits 2020 erscheinen
Apple arbeitet angeblich an einem Headset, das AR- und VR-Technologie kombinieren wird. In rund zwei Jahren soll das Gerät bereits auf den Markt kommen. » weiter
Apple arbeitet angeblich an einem Headset, das AR- und VR-Technologie kombinieren wird. In rund zwei Jahren soll das Gerät bereits auf den Markt kommen. » weiter
Apple betreibt auf Elektronikmessen wie der CES, dem MWC oder der IFA eigentlich nie einen eigenen Stand. Stattdessen setzt das Unternehmen drei Mal im Jahr auf komplett eigene Events, meistens im Frühjahr, im Juni und im Herbst. Auf der CES war ... » weiter
Apple arbeteitet angeblich seit Jahren im Bereich Augmented Reality. Nächstes Jahr soll der Konzern bereits ein AR-Headset vorstellen » weiter
Laut einer Studie interessieren sich Verbraucher derzeit noch immer zu wenig für Virtual Reality und digitale Sprachassistenz. Dagegen erfreuen sich Geräte aus dem Bereich Internet der Dinge immer größerer Popularität. » weiter
Der erfolgreiche Hollywood-Regisseur Roland Emmerich gründet an der Seite des Filmproduzenten Marco Weber das VR-Startup VRenetic. » weiter
Das taiwanesische Unternehmen HTC hat eine neue Virtual-Reality-Brille angekündigt. Dieses Headset nennt sich Vive Standalone und funktioniert, wie der Name schon sagt, komplett ohne mit einem PC verbunden werden zu müssen und auch ohne, dass ein Smartphone eingesetzt wird. » weiter
Facebook entwickelt eine VR-Brille, die ohne Anbindung an ein Smartphone oder ein PC auskommen wird. Nächstes Jahr soll das Gerät auf den Markt kommen. » weiter
Paramount Pictures udn die Tochtergesellschaft von Lucasfilm, ILMxLAB realisieren eine Virtual-Reality-Erfahrung von "Transformers: The Last Knight". » weiter
YouTube zählt rund 1,5 Milliarden Nutzer, die beim Videodienst angemeldet sind und ihn monatlich nutzen. Das teilte das Unternehmen auf der VidCon mit. » weiter
Sony Interactive Entertainment und Serienschöpfer Vince Gilligan wollen eine Virtual-Reality-Erfahrung auf Grundlage von "Breaking Bad" umsetzen. » weiter
Auf der diesjährigen CeBIT wird noch einmal deutlich: Der Virtual Reality gehört die Zukunft. Nur wann und wo wird die Technologie im Mainstream ankommen? » weiter
Die Sex-Webseite CamSoda hat eine Technik vorgestellt, mit der in Zukunft erotische Inhalte dem interessierten Kunden als Hologramm übertragen werden sollen. » weiter
Apple arbeitet offenbar weiterhin eifrig daran, sein Sortiment um eine Augmented Reality Brille zu erweitern, die ähnlich funktioniert wie Google Glass. » weiter
Microsoft hat seine HoloLens-Technologie auch im europäischen Markt eingeführt. Ab heute können in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Irland Entwickler und Partner des Software-Herstellers die Mixed-Reality-Brille vorbestellen. » weiter
Virtual Reality ist für viele das große Ding in der Erotikbranche. Wie das Softwareunternehmen Kaspersky herausgefunden hat, sind tatsächlich viele Nutzer interessiert an der Technologie. Zugleich stößt VR-Sex bei vielen auf Ablehnung. » weiter
Facebook-CEO Mark Zuckerberg hat auf der Konferenz Oculus Connect Pläne eine Virtual-Reality-Brille vorgestellt, die weder Smartphone noch Computer braucht. » weiter
Heute Abend beginnt die Google I/O. Ab 19 Uhr deutscher Zeit wird die Eröffnungskeynote, die zahlreiche Neuigkeiten zu Android N, Chrome OS, IoT und VR verspricht, live über das Internet übertragen. Hier geht's zum Livestream zur Google I/O. » weiter
Zur Nutzung der Virtual-Reality-Brille PlayStation VR wird eine PlayStation 4 sowie die Playstation-Kamera benötigt. Die Bedienung erfolgt über einen PS-Move- oder Dualshock-4-Controller. Es sollen zum Start 50 verschiedene Spiele erhältlich sein. Zudem gibt es einen Kino-Modus. » weiter
Das VR/AR-Headset Sulon Q bietet eine Auflösung von 2560 mal 1440 Pixel und verfügt über den AMD-Prozessor FX-8800P, eine Radeon-R7-GPU und 8 GByte RAM. Das Positionstracking übernehmen zwei eingebaute Kameras. Es soll im „späten Frühjahr“ in den Handel kommen. » weiter
Die Features stehen jetzt Nutzern der Samsung Gear VR zur Verfügung. Sie haben nun die Möglichkeit, Profile zu erstellen, nach Freunden zu suchen und VR-Apps im Oculus Store zu bewerten. Außerdem können sie zusammen mit oder gegen Freunde zu spielen. » weiter
Im deutschen Google Store sind die Geräte zwar noch nicht verfügbar, im US-Store listet Google jedoch bereits die Papp-Brille Cardboard für 15 Dollar, das View-Master Virtual-Reality-Starterpaket von Mattel für 29,99 Dollar sowie das Brillengestell Google Tech C1-Glass für 14,99 Dollar. » weiter
Die Virtual-Reality-Brille HTC Vive kostet in den USA 799 Dollar. Dies entspricht einem Umsatz von knapp 12 Millionen Dollar in weniger als 10 Minuten. Ausgeliefert wird das VR-Headset ab dem 5. April. Zum Lieferumfang gehören neben der Brille, zwei Controller, ein Tracking-System und drei Spiele. » weiter
Der Startschuss für den Vorverkauf fällt heute um 16 Uhr. HTC legt der Brille zwei kabellose Bewegungs-Controller und zwei Lichtfeldsensoren zur Positionsbestimmung des Nutzers im Raum bei. Mitgeliefert werden außerdem die VR-Anwendungen "Job Simulator: The 2050 Archives", "Fantastic Contraption" und "Tilt Brush". » weiter
Epson hat mit der Moverio BT-300 seine nächste Augmented-Reality-Brillen-Generation gezeigt, die ab Oktober für rund 800 Euro erhältlich sein wird. Wir haben uns die Brille auf dem MWC genauer angesehen. » weiter
HTC präsentiert gemeinsam mit Partner Valve die für den Verkauf gedachte Version von Vive. Zu den neu hinzugekommenen Features zählen die Vive Phone Services. Die Brille kann ab 29. Februar vorbestellt werden. Kostenpunkt: ab 799 Dollar. » weiter
Das angeblich von Google entwickelte Virtual-Reality-Headset soll einen eigenen Bildschirm, eigene CPUs und mehrere Kameras mitbringen. Ein Smartphone oder ein PC sollen für die Nutzung nicht benötigt werden. Ob und wann die VR-Brille herauskommt, das ist noch unklar. » weiter
Facebooks Virtual-Reality-Tochter Oculus hat ein Programm für PCs vorgestellt, die zu seiner Brille Rift kompatibel sind. Die Rechner kommen von Asus, Alienware und Dell und werden online über Amazon, Best Buy und Microsoft Store vertrieben. Die Paketpreise liegen inklusive Brille zwischen 1500 und 3150 Dollar. » weiter
Die VR-Brille von Google soll wie die Samsung Gear VR ein Smartphone als Display nutzen und aus Kunststoff gefertigt sein. Google soll Android zudem um eine fest integrierte VR-Software erweitern, die vorhandene Smartphones zu seinem neuen Virtual-Reality-Headset kompatibel macht. » weiter
Mit der Samsung Gear 360 sollen sich dank zwei Fischaugen-Objektiven 360-Grad-Aufnahmen machen lassen, die an das Smartphone übertragen werden können. Nutzer könnten auf diese Weise eigene Inhalte für Samsungs VR-Brille Gear VR erstellen. » weiter
Apple soll dafür eine eigene VR- und AR-Sparte gegründet, gezielt entsprechende Firmen akquiriert und Experten von Unternehmen wie Microsoft oder Lytro abgeworben haben. Vor Kurzem hat Apple das Augmented-Reality-Startup Flyby Media übernommen. » weiter