Topstory
Fitbit: Apple stellt Online-Verkauf der Armbänder ein

Fitbit: Apple stellt Online-Verkauf der Armbänder ein

Aus dem App Store war die Fitbit-App bereits im Oktober entfernt worden. Fitbit hält Apples HealthKit für "wirklich interessant", verweigert jedoch eine Integration, weil die Apple-Plattform unter Android und Windows Phone nicht verfügbar ist.  » weiter

HP will im Herbst Smartwatch auf den Markt bringen

HPs "Michael Bastian Smartwatch" ist zu iOS- und Android-Geräten kompatibel und soll ab Herbst erhältlich sein. Hewlett-Packard trägt zu dieser Smartwatch-Kooperation die Technik bei, die äußere Gestaltung kommt vom New Yorker Modedesigner Michael Bastian.  » weiter

Smarte Schuhe: mit Google Maps und Vibrationen zum Ziel

Per Vibrationen im rechten oder linken Schuh weisen die Lechal-Smart-Shoes dem Träger die Richtung. Ursprünglich wurden sie für Menschen mit Sehbehinderungen entwickelt. Die smarten Schuhe oder Einlagen dienen auch als Fitness-Tracker oder Diebstahlschutz fürs Smartphone. » weiter

Apple: Patent für Smartwatch „iTime“ erhalten

Apple hat am Dienstag durch das US Patent and Trademark Office ein Patent für ein am Handgelenk getragenes elektronisches Gerät" bekommen. Apples Konzept sieht zahlreiche Sensoren und eine Bedienung per Gesten vor. » weiter

Google Fit zur Verwaltung der Gesundheitsdaten vorgestellt

Googles Antwort auf Apples HealthKit heißt Google Fit. Google hat auf der Entwicklermesse I/O unter anderem Adidas, Nike und Runkeeper als Partner genannt, die mit ihren Geräten gesammelte Gesundheitsdaten an den neuen Service übertragen wollen.  » weiter

Hands-on: Smartwatch Samsung Gear Live

Samsung ist mit tragbaren Gadgets bestens vertraut. Jüngster Neuzugang ist die Smartwatch Gear Live. Sie wurde auf der Google I/O vorgestellt. Diese Galerie zeigt die neue Samsung-Uhr im Detail. » weiter

Galerie: Smartwatch LG G Watch mit Android-Wear

LGs G ist eine der ersten Smartwatches, die mit Googles neuem Android-basierten Betriebssystem Android Wear laufen. Ankündigt wurde sie auf dem Google I/O und kann bereits bestellt werden. » weiter

Samsung: neue Smartwatch zur Google I/O erwartet

Samsungs neue Smartwatch soll nicht mit dem von Samsung bisher bevorzugten Betriebssystem Tizen laufen, sondern mit Android Wear. Auf der Entwicklerkonferenz, die am 25. Juni in San Francisco beginnt, könnten auch LG und Motorola neue Wearable-Geräte vorstellen.  » weiter

Samsung und Oculus VR sollen gemeinsam an Virtual-Reality-Brille arbeiten

Die Virtual-Reality-Brille soll Samsungs Flaggschiff-Smartphones als Display nutzen. Facebooks Tochter Oculus bringt dafür ihr mobiles Software Development Kit mit und hilft bei der Entwicklung der User-Interface-Software. Im Gegenzug erhält Oculus Samsungs neueste Techniken für OLED-Displays. » weiter

iSwatch und iWatch: Swatch will derzeit nicht gegen Apple klagen

Swatch wehrt sich gegen eine Registrierung der Marke "iWatch" durch Apple. Die Schweizer Swatch-Group sieht eine große Ähnlichkeit zur eigenen Marke iSwatch und hat bereits bei einigen Markenämtern Beschwerde eingereicht. Aufgrund einer möglichen Verwechslung hat Island beispielsweise die Registrierung der Marke iWatch durch Apple verweigert. » weiter

Smarte Zahnspange, Smart-Gloves und Pokémon-Jagd: Aprilscherze von Microsoft, Google, Samsung, Nokia und HTC

Zum 1. April haben sich Google, Samsung, HTC, Nokia und Microsoft wieder etwas einfallen lassen, um die Welt auf den Arm zu nehmen. Google hat in seinen Kartendienst Maps ein Pokémon-Mini-Spiel integriert. Samsung, HTC und Microsoft haben mit "Samsung Finger", "HTC Gluuv" und "Microsoft Braces" verrückte Wearable Devices angekündigt. Nokia bringt eine Neuauflage des Nokia 3310 aus dem Jahr 2000 heraus. » weiter

Google: Angleichung der Sprachbefehle in Android-Suche an Glass

Google hat seine Suchanwendung für Android aktualisiert und gibt US-Nutzern ab sofort die Möglichkeit, mit den gleichen Befehlen wie bei Glass und Android Wear Foto- und Videoaufnahmen oder auch die Erkennung eines gerade laufenden Songs zu starten.  » weiter

Intel: Bei Wearable Computing ist die Anbindung entscheidend

Nach Einschätzung von Steve Brown, Chef Futurist bei Intel, ist für Smartwatches und andere am Körper getragene Technik nicht der Funktionsumfang entscheidend, sondern wie gut die Anbindung an andere Systeme und Dienste klappt. Ein Hardware-Branchenstandard von Intel könnte seiner Meinung nach die konzeptionelle Arbeit von Designern erleichtern. » weiter

Smartwatches: Motorola und LG arbeiten an Uhren mit Android Wear

Während die Form der LG G Watch bereits erhältlicher Modelle wie Samsungs Galaxy Gear ähnelt, geht Motorola einen anderen Weg. Die Moto 360 sieht mit ihrem runden Gehäuse und einem Armband aus Leder oder Metall auf den ersten Blick wie eine elegante klassische Armbanduhr aus. » weiter

Android Wear: LG G Watch und Motorola Moto 360 in Bildern

LG und Motorola haben zur Vorstellung von Googles Smartwatch-OS Android Wear auch erste Armbanduhren mit dem Betriebssystem angekündigt. Die “Moto 360” soll im Sommer zunächst in den USA in den Handel kommen. LG strebt mit seiner “G Watch” einen Marktstart im zweiten Quartal an. Wir haben uns die Uhren genauer angesehen. » weiter

Android Wear: Google enthüllt OS für Smartwatches & Co.

Der Fokus des für Smartwatches modifizierten Android-Betriebssystems liegt auf Gesundheits- und Fitness-Tracking-Funktionen. Android Wear wird wie Google Glass zum Großteil auf Google Now aufbauen. Das erste Gerät, das mit Android Wear ausgestattet sein wird, ist die LG G Watch.  » weiter

Moverio BT-200: Epson stellt den Nachfolger seiner Augmented-Reality-Datenbrille vor

Im Vergleich zum Vorgänger ist die BT-200 nur noch etwa halb so groß und mit 88 Gramm auch deutlich leichter. Zur technischen Ausstattung gehören eine 1,2-GHz-Dual-Core-CPU (OMAP 4460 von Texas Instruments), 1 GByte RAM, 8 GByte interner Speicher, ein microSD-Kartenslot (bis zu 32 GByte), eine VGA-Kamera, ein 2720-mAh-Akku, WLAN 802.11b/g/n, Bluetooth 3.0 sowie USB 2.0 und GPS. » weiter