Apple Watch: Release im April
Die Apple Watch wird es laut CEO Tim Cook im April zu kaufen geben. Preise wurden wie bisher nicht genannt. Die Akkulaufzeit der Apple Watch dürfte auf einem Niveau mit Smartwatches mit Android Wear liegen. » weiter
Die Apple Watch wird es laut CEO Tim Cook im April zu kaufen geben. Preise wurden wie bisher nicht genannt. Die Akkulaufzeit der Apple Watch dürfte auf einem Niveau mit Smartwatches mit Android Wear liegen. » weiter
Die Laufzeit von 2,5 Stunden gilt für für den durchgängigen Einsatz prozessorintensiver Applikationen wie Spiele. Bei aktiver und passiver Nutzung, also im Mischbetrieb, ist von 19 Stunden die Rede. Im Standby hält die Apple Watch Quellen von 9to5Mac zufolge zwei statt ursprünglich anvisierter drei Tage durch. » weiter
Smartwatches waren wie auch schon im letzten Jahr ein Trend auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas. Viele Hersteller haben sich im Jahr 2015 mehr auf ein schlichteres Design sowie den Preispunkt konzentriert. Wir haben die interessantesten smarten Uhren fürs Handgelenk der CES 2015 zusammengestellt. » weiter
Intels neues knopfgroßes SoC namens Curie soll alle möglichen Wearables antreiben. Der Einsatz sei beispielsweise in Ringen, Taschen, Armbändern, Fitness-Trackern bis hin zu Knöpfen denkbar. RealSense ermöglicht die Bedienung von Tablets und Notebooks per Sprach- und Gestensteuerung sowie die Entwicklung holografischer Displays. » weiter
Fitness-Armbander tracken und kontrollieren Körper- und Bewegungsdaten, zeichnen je nach Modell und Ausstattung auch die Herzfrequenz und die Schlafqualität auf. Sie bieten sich nicht nur als Kontrollinstrument an, sondern auch ideal als Motivationshilfe, um den inneren Schweinehund öfters als es ihm lieb ist zu überwinden. » weiter
Die Probleme mit der Display- und Prozessor-Fertigung sollen wohl gelöst sein. Ein Verfügbarkeitstermin der Apple Watch ist nach wie vor nicht bekannt. » weiter
Die Uhr kommt mit Edelstahlgehäuse und Lederarmband, mit 1,6-Zoll-Display, einer Snapdragon-400-CPU, 1 GByte RAM und 4 GByte Speicher. Sie ist ab Freitag zunächst exklusiv im Asus-Onlineshop in limitierter Stückzahl für 229 Euro zu haben. Der Vertrieb über den Einzelhandel ist für Anfang 2015 geplant. » weiter
Epsons GPS-Sportuhr arbeitet mit einem von Epson entwickelten optischen Sensor, der die Herzfrequenz des Nutzers direkt am Handgelenk misst und damit den Brustgurt überflüssig macht. Die Messwerte lassen ins Runsense View Portal von Epson übertragen, um sie dort weiter zu analysieren und zu verarbeiten. Die Uhr ist ab sofort für 350 Euro erhältlich. » weiter
Lenovo hat den Abschluss der Ende Januar angekündigten Akquisition von Motorola Mobility bekannt gegeben. Insgesamt bezahlte das chinesische Unternehmen für die Mobilgerätesparte an Google 2,91 Milliarden Dollar. Dafür gibt es neben der Marke auch das aktuelle Produktportfolio und mehr als 2000 Patente. » weiter
Die individuell anpassbare Computeruhr "Blocks" soll ab dem zweiten Quartal 2015 per Crowdfunding finanziert und gegen Ende des kommenden Jahres ausgeliefert werden. » weiter
Die Uhr soll Fitbit Surge heißen und für 249 Dollar auf den Markt kommen. Neben Smartwatch-typischen Features wie dem Kontrollieren von Anrufen und SMS auf dem Smartphone bietet sie auch Fitness-Tracker-Funktionen wie GPS und einen Herzfrequenz-Sensor. » weiter
Apple vertreibt die Fitnessarmbänder über seine Apple Stores. Das Unternehmen soll nach der Ankündigung der Apple Watch nun die Einführung eigener Fitness-Tracker planen. Produkte von Nike und Jawbone könnte womöglich ein ähnliches Schicksal ereilen. » weiter
Microsoft hat Tests mit einer entsprechenden Tastatur auf der Motorola Moto 360 und der Samsung Gear Live durchgeführt und stellt interessierten Nutzern nun eine kostenlose Vorabversion für Android Wear zum Download zur Verfügung. » weiter
Derzeit beschäftigt das Entwicklungslabor von Amazon rund 3000 Personen, von einer dortigen Aufstockung auf 3757 Mitarbeiter ist die Rede. Darüber hinaus soll Amazon laut Reuters 55 Millionen Dollar in die in Kalifornien ansässige Abteilung investieren. » weiter
Die Apple Watch soll 2015 in 18 verschiedenen Varianten kommen und ab 349 Dollar erhältlich sein. Sie ist zum iPhone 6, 6 Plus, 5S, 5C und 5 kompatibel, bietet Fitness-Features und auch Apple Pay wird unterstützt. » weiter
Apples kommendes Wearable-Gerät auf Basis von iOS wird offenbar für Drittanbieter-Anwendungen geöffnet. Ausgewählte Anbieter wie Facebook sollen Zugriff auf eine Vorabversion des Software Development Kits haben. 9to5Macs Quellen zufolge ist auch ein App Store für die iWatch geplant. » weiter
Das Medion Life Fitness-Armband kostet unter 100 Euro und bietet unter anderem einen Schrittzähler, ein Barometer oder einen UV-A/-B-Sensor. » weiter
Mit der Preview ist - eine Zustimmung des Anwenders vorausgesetzt - zunächst nur der Zugriff auf lokal gespeicherte Fitnessdaten möglich. In Kürze solle eine Cloud-Anbindung folgen. Programmierer können so bis zur Veröffentlichung der Final komplette Coaching-Apps vorbereiten. » weiter
Ab Mittwoch bietet LG das Android-Smartphone G3 inklusive G Watch mit Android Wear in teilnehmenden Saturn-Märkten als Bundle zum Sonderpreis an. Die Kombi aus Uhr und 16-GByte-Version des G3 kostet 529 Euro und mit 32-GByte-Smartphone 589 Euro. » weiter
HPs "Michael Bastian Smartwatch" ist zu iOS- und Android-Geräten kompatibel und soll ab Herbst erhältlich sein. Hewlett-Packard trägt zu dieser Smartwatch-Kooperation die Technik bei, die äußere Gestaltung kommt vom New Yorker Modedesigner Michael Bastian. » weiter
Per Vibrationen im rechten oder linken Schuh weisen die Lechal-Smart-Shoes dem Träger die Richtung. Ursprünglich wurden sie für Menschen mit Sehbehinderungen entwickelt. Die smarten Schuhe oder Einlagen dienen auch als Fitness-Tracker oder Diebstahlschutz fürs Smartphone. » weiter
Der Schweizer Uhrenhersteller Swatch wird im nächsten Jahr ein Modell aus seiner Reihe Swatch Touch mit Elektronik für die Erfassung von Fitnessdaten bringen. » weiter
Acers Fitnessarmband Liquid Leap ist ab Ende August für 99 Euro im Handel erhältlich, kommt mit einem 1 Zoll großen Touchscreen und zählt Schritte und Kalorien. Darüber hinaus informiert es über eingehende Anrufe und SMS auf iOS- und Android-Smartphones. » weiter
Das Liquid X1 ist Acers neues Spitzenmodell. Es arbeitet mit Achtkernchip mit 1,7 GHz und bringt eine 13-Megapixel-Kamera mit "ultraschnellem" Fokus mit. Darunter ist das E700 angesiedelt, das mit drei SIM-Karten-Slots und einem 3500-mAh-Akku ausgestattet ist. » weiter
Microsofts Smartwatch soll außer zu Windows-Phone- auch zu Android- und iOS-Geräten kompatibel sein. Zu den Features zählen laut Forbes, ähnlich wie bei Samsungs GearFit, auch mehrere Sensoren zur Messung von Vitalfunktionen. » weiter
Samsungs Marktanteil steigt damit auf 70 Prozent. Der gesamte Markt erzielt im ersten Quartal ein Wachstum von 250 Prozent. In der Statistik ist Samsung jüngste Smartwatch-Generation mit den Modellen Gear 2 und Gear Neo noch nicht enthalten. » weiter
LuxVue Technology entwickelt Mikro-LED-Technologien für energieeffiziente Displays. Apple könnte sie beispielsweise für die erwartete Smartwatch iWatch einsetzen. » weiter
Apple hat einem Bericht MacRumors zufolge den Markenschutz in Ländern wie Großbritannien, Mexiko und Norwegen in den vergangenen Monaten erweitert. Die Marke "Apple" soll dort künftig auch für die Nizza-Klassifikation 14 gelten, die die Warenbereiche Edelmetalle und Edelsteine umfasst. » weiter
Nike will die Entwicklung von Wearable-Hardware einstellen und sich auf die Software konzentrieren. Der Fitness-Tracker Fuelband SE wird weiter verkauft, der Nachfolger, der für Herbst geplant war, wird aber nicht mehr erscheinen. Viele Mitarbeiter aus der Hardware-Entwicklung müssen mit ihrer Entlassung rechnen. » weiter