WhatsApp: Mehr Sicherheit gegen Account-Diebstahl

WhatsApp hat still und heimlich eine neue Sicherheitsfunktion eingeführt. Dabei handelt es sich um ein System namens Zweistufige Bestätigung (Two-Step Verification). Diese Funktion soll und kann verhindern, dass ein Account „geklaut“ wird, da es sich dabei um eine zusätzliche Sicherheitsstufe handelt. » weiter

Kein Datenaustausch zwischen Facebook & WhatsApp – vorerst

Facebook legt erst einmal einen Stopp bei seinen Plänen ein, Daten zwischen seinem Sozialen Netzwerk und WhatsApp auszutauschen. Zumindest innerhalb der Europäischen Union wird dieser Datenaustausch vorläufig nicht geschehen. Das gab Facebook am vergangenen Mittwoch überraschend bekannt. » weiter

EU kritisiert WhatsApp in offenem Brief

Die Artikel 29 Datenschutzgruppe der EU kritisiert heftig den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp. In einem offenen Brief am CEO Jan Koum beklagt die Organisation neue Datenschutzrichtlinie des Unternehmens.  » weiter

Abmahnung: WhatsApp vor Rechtsstreit?

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat WhatsApp wegen seiner neuen Datenschutzrichtlinie verwarnt. Grund ist der geplante Daten-Austausch zwischen dem Instant-Messaging-Dienst und seinem Mutterkonzern Facebook. » weiter

WhatsApp wird künftig kostenlos

In einigen Wochen soll die Mini-Gebühr von 99 US-Cent oder 89 Euro-Cent wegfallen, die bisher ab dem zweiten Jahr der Mitgliedschaft anfiel. Unternehmen sollen stattdessen WhatsApp gegen Zahlung als Kanal für die Kontaktaufnahme zu Kundendienst oder für zusätzliche Services anbieten können. » weiter

WhatsApp: Telefoniefunktion steht angeblich kurz bevor

WhatsApp hat laut ersten Nutzerberichten mit der Freischaltung einer Telefoniefunktion begonnen. Ihnen zufolge steckt das Feature in der Android-Version 2.11.508. WhatsApp setzt während der Testphase offenbar auf ein Einladungssystem. » weiter

WhatsApp Web: Browser-Version für Chrome verfügbar

Mit WhatsApp Web lassen sich Nachrichten und Bilder am PC oder Notebook über den Google-Chrome-Browser verschicken und empfangen. Unterstützt sind aktuell Android-Geräte, Windows- und Blackberry-Phones. Folgender Artikel erklärt, wie es geht. » weiter

WhatsApp: spezielle Nachricht lässt App des Empfängers abstürzen

Der WhatsApp-Client eines Kontaktes kann unter Android durch eine etwa 2 KByte große Nachricht mit 2000 bestimmten Zeichen zum Absturz gebracht werden. Dadurch ist es möglich, einen Kontakt dazu zu bringen, den Chatverlauf einer geführten Konversation zu löschen. » weiter

WhatsApp für Android: nach Update mit Verschlüsselung

WhatsApp für Android integriert in Version 2.11.448 eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Open Whisper Systems. Außenstehende haben somit keine Möglichkeit mehr, mit WhatsApp verschickte Textnachrichten unter Android zu entschlüsseln. Unterhaltungen mit iOS-Nutzern, Gruppen-Chats oder Nachrichten mit Medieninhalten werden allerdings noch nicht verschlüsselt.  » weiter

Bill Gates: Auch Microsoft war bereit WhatsApp zu kaufen

In einem ausführlichen Interview mit dem Magazin Rolling Stone erinnert er sich an Steve Jobs als Genie ebenso wie als trickreichen Partner. Gates lobt Mark Zuckerbergs aggressives Herangehen an Whatsapp als "klug", Edward Snowden wirft er dagegen vor, Gesetze gebrochen zu haben. » weiter

WhatsApp wird von Facebook für 19 Milliarden Dollar übernommen

Facebook wird den Kaufpreis mit 183.865.773 Facebook-Aktien im Wert von 12 Milliarden Dollar, einer Barzahlung von 4 Milliarden Dollar und Aktienoptionen im Wert von 3 Milliarden Dollar bezahlen. WhatsApp wird ähnlich wie Instagram als unabhängiges Unternehmen weitergeführt. » weiter

WhatsApp Schwachstelle: Computerwissenschaftler rät von Nutzung aufgrund mangelnder Verschlüsslung ab

Aufgrund einer Sicherheitslücke, die es Angreifern erlaubt, abgefangene Nachrichten zu entschlüsseln, rät der niederländische Computerwissenschaftler Thijs Alkemade von der Nutzung von WhatsApp ab. Anwender müssten davon ausgehen, dass jeder, der WhatsApp-Nachrichten abfangen könne, auch in der Lage sei, sie zu entschlüsseln. » weiter