Tests von Smartphones, Digitalkameras, Tablets und vieles mehr: CNET.DE liefert eine fundierte redaktionelle Berichterstattungen rund um alle aktuellen Trends, Produkte und Technologien des digitalen Lebens. Mit seinen unabhängigen und kompetenten Produkttests und nützlichen Praxisbeiträgen sorgt CNET.de nicht nur für wertvolle Unterstützung bei der Kaufentscheidung, sondern auch beim praktischen Alltagseinsatz der Produkte. Interaktive Services und multimedial aufbereitete Inhalte machen CNET.de zum ansprechenden Informationsangebot für eine aktive und moderne Leserschaft.
LG soll wieder an einem Smartphone mit Microsofts Mobil-OS Windows Phone arbeiten. Das neue Windows-Phone-8-Gerät trägt die Bezeichnung "LG Uni8" und soll über einen dünnen Display-Rahmen verfügen. » weiter
Der neue App Store von Microsoft Windows Phone 8.1 enthält überarbeitete App-Kategorien samt Quick Links, den neuen Bereich “Meine Apps” oder automatische App-Updates. Die Arbeiten am Kern von Windows Phone 8.1 sind abgeschlossen. Vor dem ... » weiter
Der Facebook Messenger für Microsoft Windows Phone 8 ist 4 MByte groß und steht ab sofort in der Version 3.0.12.0 im Windows Phone Store zum kostenlosen Download bereit. Wie unter Android oder Apple iOS können Nutzer mit einzelnen oder mehreren Facebook-Kontakten chatten, Bilder übertragen oder Freunden ihre aktuelle Position mitteilen. » weiter
Microsoft Windows 8 “Threshold” soll im April dieses Jahres auf der Entwicklerkonferenz "Build" unter dem Namen Windows 9 offiziell vorgestellt werden. Microsoft soll insgesamt drei Test-Builds vor dem Release to Manufacturing (RTM) planen. Auf den Markt kommen soll Windows 9 im April 2015. Zu den Neuheiten sollen sich eine weiterentwickelte Metro-Oberfläche sowie die Rückkehr des Startmenüs zählen. » weiter
Als nächstes folgen das Nokia Lumia 920 und 820. Danach sind die Modelle 720, 625, 620 und 520 an der Reihe. Die interessantesten Neuerungen des Lumia-Black-Updates sind App-Ordner auf dem Startbildschirm und der verbesserte Glance Screen. Zudem behebt das Update einige Fehler. » weiter
Der Mobilprozessor Qualcomm Snapdragon 410 basiert auf der 64-Bit-Architektur und ist mit einer Adreno-306-Grafikeinheit sowie einem integrierten LTE-Modul ausgestattet. Der Prozessor ist vor allem für aufstrebende Märkte gedacht und soll hauptsächlich in kostengünstigeren Smartphones zum Einsatz kommen. Erste Geräte mit dem neuen Chip werden für die zweite Jahreshälfte erwartet. » weiter
Windows “Threshold” soll im Frühjahr 2015 herauskommen und die drei Betriebssysteme Microsoft Windows 8, Windows Phone 8 und Xbox-One-OS stärker vereinheitlichen. Der Name ist noch nicht offiziell bestätigt, sei aber kürzlich in einer internen E-Mail von Microsofts Executive Vice President Terry Myerson aufgetaucht. Vor "Threshold" sind noch andere Aktualisierungen geplant, darunter ein Update für Windows 8.1. » weiter
Beide Anwendungen stehen kostenlos im Windows Phone Store zum Download zur Verfügung. Die Social-Foto-App Instagram liegt nur als Betaversion vor - derzeit noch ohne Video und Geotagging. Waze erlaubt kostenlose GPS-Navigation unter Berücksichtigung von anderen Anwendern in Echtzeit bereitgestellter Verkehrsinformationen. » weiter
Uhr von Anja Schmoll-Trautmann und Christian Schartel
Android, Apple oder Windows Phone 8? Der Handymarkt ist in Bewegung wie sonst kaum eine Branche. Wir haben die heißesten Kandidaten zusammengestellt. » weiter
Nokia soll an den ersten Lumia-Smartphones mit Windows Phone 8.1 als Betriebssystem arbeiten. Das Flaggschiff-Smartphone Goldfinger soll mit einem neuen Feature mit der Bezeichnung 3D Touch ausgestattet sein, das als ein Pendant zu Samsungs Gestensteuerung Air Gestures verstanden werden kann. Ein weiteres Gerät hört auf den Namen Moneypenny. Dieses soll ein günstigeres Modell mit der neuen OS-Version werden. Außerdem sei ein Modell mit High-End-Knipse geplant, das Nokias neues ... » weiter
Microsoft Windows Phone hat seinen Marktanteil in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien gesteigert. Daneben konnte nur Googles Android einen Zugewinn verbuchen. Apple und BlackBerry büßen Anteile ein. » weiter
Nokias Lumia 2520 arbeitet mit einer CPU von Qualcomm und Microsofts Surface 2 mit einem Nvidia-Prozessor. Ein Qualcomm-Manager hält die Leistung des 2520 für genial, für ihn spielt das Nokia-Tablet in einer anderen Liga als das Microsoft-Gerät. » weiter
Das Nokia Lumia 1520 und das Nokia Lumia 1320 sind die ersten Phablets mit Windows Phone 8 am Markt. Das High-End-Modell ist mit dem Quad-Core-Prozessor Snapdragon 800, einem 6-Zoll-Full-HD-Display, 2 GByte RAM, 32 GByte Speicher, microSD-Kartenslot, einer 20-Megapixel-Kamera und einem 3400-mAh-Akku ausgestattet. Kostenpunkt: 799 Euro. Das Lumia 1320 ist halb so teuer, bietet aber nur ein HD-Display, eine Dual-Core-CPU, 8 GByte Speicher und eine 5-Megapixel-Kamera. » weiter
Windows Phone 8 GDR 3 wird in den kommenden Monaten ausgerollt. Es unterstützt Displays mit 5- und 6-Zoll-Bildschirmdiagonale, Quad-Core-Prozessoren von Qualcomm und Full-HD-Auflösungen. Weitere Neuerung sind unter anderem ein Fahrzeugmodus, erweiterte Klingeltoneinstellungen sowie die Erweiterung des Homescreens von vier auf sechs Kacheln. » weiter
Microsofts Windows-Phone-Update Blue soll neben Smartphones mit Display-Diagonalen größer 5 Zoll auch Tablets mit 7 bis 10 Zoll großen Bildschirmen unterstützen. » weiter
Die Youtube-App für iOS, Android und Windows Phone bekommt einen Offline-Modus. Für einen Zeitraum von 48 Stunden sollen Smartphone-Besitzer heruntergeladene Clips ohne Internetverbindung anschauen können. » weiter
Das Nokia Lumia 1520 soll erst Mitte Oktober vorgestellt werden. Bisher galt der 26. September als der wahrscheinlichste Termin. Das unter dem Decknamen “Bandit” bekannte Gerät wird das erste 6-Zoll-Phablet mit einer Quad-Core-CPU, Full-HD-Auflösung und Windows Phone GDR 3 sein. » weiter
Microsofts Anwendung Cortana ist eine Alternative zu Apples Siri oder Google Now. Sie soll aber weit mehr als nur eine App sein, die Anwendern die Interaktion durch Sprachbefehle erlaubt. Herauskommen soll der Sprachassistent voraussichtlich Anfang 2014 mit Windows Phone 8.1 “Blue”. » weiter
Nach der Übernahme von Nokias Handysparte könnte Microsoft neben Geräten mit Windows Phone auch Smartphones mit Android herausbringen. Die Finnen sollen bereits an entsprechenden Geräten gearbeitet haben. Ob Microsoft das Projekt weiterführt oder einstampft, ist unklar. » weiter
Das Nokia Lumia 1020 mit dem 41-Megapixel-Sensor ist ab sofort in Deutschland zu einer UVP von 699 Euro ohne Vertragsbindung erhältlich. Bei O2 gibt es das Windows-8-Phone in einer Sonderedition mit 64 GByte internem Speicher für 679 Euro. » weiter
Windows Phone 8 GDR3 wird als erstes auf dem Lumia 1520 und dem HTC Harmony zum Einsatz kommen. Zu dessen Neuerungen zählen die Unterstützung für größere Displays mit Full-HD-Auflösung sowie Quad-Core-CPUs, ein KFZ-Modus, Änderungen an der Oberfläche und die Möglichkeit, die automatische Drehung der Anzeige zu sperren. Ab 2014 soll das Update auch für vorhandene Windows Phones verfügbar sein. » weiter
Für einen Preis von 5,44 Milliarden Euro hat Microsoft Nokias Handygeschäft "Devices & Services" samt Lizenzen für Nokias geistiges Eigentum und den Kartendienst Here übernommen. Der Abschluss der Transaktion ist für das erste Quartal 2014 geplant. » weiter
Ab sofort ist das Surface Pro auch in Deutschland um 100 Euro günstiger erhältlich. Mit 64 GByte Speicher kostet es nur noch 779 Euro statt 879 Euro. Die Version mit 128 GByte Speicher ist dementsprechend für 879 statt 979 Euro zu haben. » weiter
Nokias 6-Zoll-Windows-Phone-Phablet "Bandit" soll offiziell als Lumia 1520 auf den Markt kommen. Ein erstes Foto soll das neue Nokia-Smartphone zeigen. Vorstellen soll es Nokia am 26. September. » weiter
Es soll angeblich mit Vierkern-CPU, Full-HD-Display und 20-Megapixel-Kamera ausgestattet sein und noch in diesem Jahr in den Handel kommen. Nokia setzt als Betriebssystem Windows Phone 8 mit dem Update GDR3 ein. » weiter
Ab dem 22. August lassen sich keine Spiele mehr über den PC-Marktplatz "Games for Windows Live" kaufen. Bereits erworbene Titel bleiben erhalten. Microsoft rät Nutzern, die ausschließlich "Games for Windows Live" verwenden, vorhandene Microsoft Points bis nächste Woche auszugeben. » weiter
Das Nokia Lumia 625 ist ab sofort in Deutschland zu einer UVP von 299 Euro ohne Vertrag erhältlich. Unter anderem bietet Vodafone, O2 oder die Deutsche Telekom das 4,7-Zoll-Windows-Phone an. » weiter
Nach LG zieht sich jetzt offensichtlich auch HTC vom Window-Phone-8-Betriebssystem zurück. Die Taiwaner wollen sich verstärkt auf Android konzentrieren. » weiter
Nokia hat damit begonnen, das Firmware-Update mit dem Codenamen Amber für “ältere” Windows Phones der Lumia-Reihe wie dem Lumia 920 auszurollen. Auch bei den Netzbetreibern soll es noch in diesem Monat bereitstehen. » weiter
Die neue Voice-Messaging-Funktion von WhatsApp lässt sich mit nur einem Fingertipp bedienen. Eine Zeitbeschränkung gibt es nicht. Das Update wird in Kürze für alle Plattformen zum Download bereitstehen. » weiter