CES 2011: Philips enthüllt den ersten Blu-ray-Player mit Wireless HDMI

Wer sich schon immer einen Blu.ray-Player mit kabelloser HDMI-Schnittstelle gewünscht hat, um Videos über den ganzen Raum hinweg ohne störende, hässliche Kabel an einen großen, an die Wand montierten Flatscreen zu schicken, darf sich jetzt auf das erste Produkt dieser Art freuen: Der Philips ... » weiter

MSI FX 600 im Test: flottes Notebook mit Wireless-Display-Technik

Wer das Bild seines Notebooks an einen HD-Fernseher übertragen möchte, benötigt dazu in den meisten Fällen ein langes HDMI-Kabel. Komfortabel ist anders. MSI verbaut in seinem FX 600 die Wireless-Display-Technologie, die das Bild kabellos per WLAN an den Fernseher streamt. Wir haben die Technik ausprobiert und getestet, was der 15,6-Zöller mit Core i5 450 und Nvidia Geforce GT 325 außerdem leistet. » weiter

CeBIT 2010: Push2TV (Wireless Display) ersetzt das HDMI-Kabel zum TV

Netgear hat auf der CeBIT mit Push2TV eine Box gezeigt, die das Bild vom Notebook kabellos auf den HD-Fernseher überträgt. Derzeit sind sogar Filme in DVD-Auflösung kein Problem. Das Gerät ist kompatibel zu Mobilrechnern, die den Wireless-Display-Standard von Intel unterstützten, und soll demnächst mit entsprechenden Notebooks im Bundle oder einzeln für knapp 100 Euro zu haben sein. » weiter

IFA 2009: Philips Wireless HDTV Link ersetzt das HDMI-Kabel

Philips (Halle 22) hat mit dem Wireless HDTV Link (SWW1800) ein Gerät vorgestellt, mit dem sich hochauflösende Fernseher oder Videoprojektoren kabellos mit verschiedenen AV-Quellen wie Blu-ray- oder DVD-Playern sowie Sat- oder DVB-T-Receivern verbinden lassen. Wireless HDTV Link soll eine ... » weiter