Fotolia: Adobe will die Online-Bildagentur übernehmen
Adobe hat eine Übernahmevereinbarung mit der Online-Bildagentur Fotolia geschlossen. Nach der Übernahme durch Adobe soll der Dienst in Creative Cloud integriert werden. » weiter
Adobe hat eine Übernahmevereinbarung mit der Online-Bildagentur Fotolia geschlossen. Nach der Übernahme durch Adobe soll der Dienst in Creative Cloud integriert werden. » weiter
Amazon bietet in den Einstellungen für Instant Video neben Silverlight auch Flash wieder an. Damit lassen sich Filme und Serien via Chromecast auch ohne Fire TV auf den Fernseher streamen. » weiter
Betroffen sind alle Plattformen. Durch die Lücken haben Angreifer die Möglichkeit, die Kontrolle über ein anfälliges System zu übernehmen. Google und Microsoft haben bereits eine Aktualisierung ihrer Browser durchgeführt und auch Adobe hat bereits Sicherheitsupdates für ColdFusion verfügbar gemacht. » weiter
Adobe hat seine Bild- und Videobearbeitungssoftware Photoshops Elements und Premiere Elements auf Version 13 aktualisiert. Die überarbeitete Bildbearbeitungs- und Videoschnittsoftware für Hobbyanwender bringt neue Features und Assistenten sowie ein Portal mit Tipps, Tricks und Anregungen. Die Einzelversionen kosten jeweils 102,09 Euro, das Paket aus beiden Programmen 153,75 Euro. » weiter
Adobe hat mit Aviary den Anbieter einer Plattform für Fotobearbeitung übernommen und will seine eigene Creative SDK und Aviarys SDK zu einer leistungsfähigeren Lösung kombinieren. Mit ihr können App-Entwickler Bearbeitungsfunktionen in ihre Mobilanwendungen integrieren und so Zugriff auf Creative-Cloud-Dienste erhalten. » weiter
Mit Voice lassen sich Präsentationsvideos aus Fotos und Grafiken mit begleitendem Kommentar erstellen. Die kostenlose Applikation ist die erste einer neuen Reihe von Adobe, mit das Unternehmen nicht nur Kreativprofis ansprechen will. » weiter
Für den Adobe Flash Player steht ein Sicherheitsupdate zur Verfügung, das unter Windows, Mac OS X und Linux eine kritische Schwachstelle schließt. Für den Internet Explorer 10 und 11 sowie Googles Chrome sind Aktualisierungen ebenfalls verfügbar. Die Zero-Day-Lücke unterscheidet sich von der aktuell im Internet Explorer entdeckten Anfälligkeit. » weiter
Voraussetzung für die Nutzung ist Lightroom 5.4 für Windows oder Mac sowie ein Creative-Cloud-Abo. Die Synchronisation von Korrekturen, Metadaten und Änderungen an Bildersammlungen zwischen der Mobil- und der Desktopversion erfolgt automatisch. » weiter
Die kritische Schwachstelle steckt in Flash Player 12 für Windows und Mac OS X sowie Flash Player 11 für Linux und wird von Hackern bereits aktiv ausgenutzt. » weiter
Auf der Adobe-Website gab es kurzzeitig ein Abo-Angebot der Bildbearbeitung- und verwaltung namens "Adobe Lightroom for mobile" für 99 Dollar pro Jahr. » weiter