Canon

Canon EOS 650D ausprobiert: DSLR mit Phasenvergleich-Fokus auf dem Sensor und Touchscreen

Als Anfang des Jahres eine Reihe von Canon-Patenten bezüglich auf Kontrast-Autofokus optimierter Objektive aufgetaucht sind, gab es in den Weiten des Internets einen großen Aufschrei: Endlich kommt das spiegellose Kamerasystem vom Klassenprimus! Zu früh gefreut - dem Anschein nach sind die Linsen für die DSLRs des Herstellers gedacht und lediglich auf den Videomodus optimiert. Dazu passt auch die heute vorgestellte EOS 650D, die gegenüber der Vorgängerin EOS 600D in erster Linie in der ... » weiter

Canon EOS 650D im Hands-on: erste DSLR mit Touchscreen

Canon hat heute mit der EOS 650D seine Einsteiger-DSLR-Serie auf den neuesten Stand gebracht. Die Verbesserungen sprechen in erster Linie Video-Freaks an: So bietet die Kamera beispielsweise einen kontinuierlichen Autofokus beim Filmen und einen Touchscreen. Was sich noch alles getan hat, verrät diese Fotostrecke. » weiter

Canon EOS 5D Mark III im Test: tolle Spiegelreflexkamera für Foto- und Videofreaks

Auf die Nachfolgerin der Canon EOS 5D Mark II mussten Fotografen über drei Jahre warten. Jetzt ist die EOS 5D Mark III da - und dementsprechend hoch sind die Erwartungen. Das neue Modell bietet tonnenweise neue Features und einen enorm verbesserten Autofokus. Bei den Basics - der Foto- und Videoqualität - hat sich allerdings weniger getan, als man meinen möchte. Alle Details gibt es im ausführlichen Testbericht. » weiter

Testfotos: die Bildqualität der Canon EOS 5D Mark III

Während Nikon mit der D800 einen gewaltigen Sprung bei der Auflösung hingelegt hat, beschränkt sich Canon auf vergleichsweise moderate 22,3 Megapixel. Das verspricht eine deutlich bessere Bildqualität, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen. Ob diese Rechnung aufgeht, verrät diese Bildergalerie anhand von Testfotos. » weiter

Canon IXUS 500 HS im Test: schicke Fotokiste mit 12-fach-Zoom und beschnittenem Sensor

Kleiner geht's fast nicht mehr: Die Canon IXUS 500 HS ist kleiner als eine Packung Taschentücher, bietet aber trotzdem einen zwölffachen optischen Zoom. Außerdem hat der Hersteller die Auflösung mit 10 Megapixeln auf ein sehr sinnvolles Maß gesenkt und scheint sich somit dem Megapixel-Wettlauf zu entziehen. Wie sich die nicht einmal zwei Zentimeter dicke Digicam in der Praxis schlägt, verrät der Testbericht. » weiter

Testfotos: die Bildqualität der Canon IXUS 500 HS

Die Canon IXUS 500 HS kommt auf den ersten Blick mit einer erfreulichen Entwicklung: Die Kamera reduziert die Auflösung auf 10 Megapixel, was der Bildqualität - insbesondere bei wenig Licht - förderlich sein dürfte. Allerdings gibt es da ein kleines Problem mit dem 1/2,3-Zoll-Bildsensor und dem Objektiv. » weiter

Canon PowerShot SX150 IS im Test: günstige, aber langsame Superzoom-Kamera

Die Canon PowerShot SX150 IS bietet für 130 Euro einen zwölffachen optischen Zoom sowie manuelle Einstellungsmöglichkeiten und setzt auf AA-Batterien. Damit zielt der Hersteller auf preisbewusste, aber anspruchsvolle Fotografen, die bei der Energieversorgung möglichst flexibel unterwegs sein möchten. Ob der günstige Superzoomer in der Praxis überzeugt, verrät der Testbericht. » weiter

Testfotos: die Bildqualität der Canon PowerShot SX150 IS

Viel Objektiv für wenig Geld: Die Canon PowerShot SX150 IS wechselt ab 130 Euro den Besitzer und verfügt über einen zwölffachen optischen Zoom. Wie sich der günstige Superzoomer in puncto Bildqualität schlägt, verrät diese Fotostrecke anhand von Testaufnahmen. » weiter

Canon IXUS 125 HS im Test: superkompakte Alleskönner-Kamera mit BSI-Sensor

Die Canon IXUS 125 HS bietet ein 24-Millimeter-Weitwinkel-Objektiv und einen schnellen 16-Megapixel-Bildsensor in einem gerade einmal zwei Zentimeter dicken Gehäuse. Außerdem an Bord ist der neue Digic-5-Prozessor, der gegenüber der Vorgängerin - soviel sei verraten - für einen Sprung nach vorne bei der Bildqualität sorgt. Was die superkompakte Digicam sonst noch zu bieten hat, verrät der Testbericht. » weiter

Testfotos: die Bildqualität der Canon IXUS 125 HS

Die Canon IXUS 125 HS sieht ihrer Vorgängerin IXUS 115 HS zum Verwechseln ähnlich. Im Inneren hat sich jedoch einiges getan: Hier werkeln ein neuer rückseitig belichteter CMOS-Sensor mit 16 Megapixeln und der aktuelle Digic-5-Bildprozessor. Wie sich das auf die Bildqualität auswirkt, zeigt diese Fotostrecke anhand von Beispielaufnahmen. » weiter