Canon

Canon PowerShot SX260 HS im Test: 20-fach-Superzoomer ohne echte Schwächen

Das Rennen um den längsten Zoom im Kompaktformat geht weiter. Inzwischen sind die Hersteller in den Zwanzigern angekommen, so auch Canon mit der PowerShot SX260 HS. Außerdem an Bord: 12-Megapixel-BSI-Sensor für Full-HD-Videos, GPS-Receiver und tonnenweise manuelle Einstellungsmöglichkeiten. Wie sich die gerade einmal 3,3 Zentimeter dicke Kamera in der Praxis schlägt, verrät der Testbericht. » weiter

Testfotos: die Bildqualität der Canon PowerShot SX260 HS

Die Canon PowerShot SX260 HS quetscht einen 20-fachen optischen Zoom in ein knapp 3,3 Zentimeter dickes Gehäuse. Ob ein derart zusammengequetschtes Objektiv noch eine vernünftige Bildqualität liefern kann, zeigt diese Fotostrecke anhand von Testbildern. » weiter

Canon EOS 5D Mark III im Vorab-Test: Vollformat-Kamera für Foto- und Videofreaks

Canon hat heute endlich das lange erwartete Update der nicht nur in Foto-, sondern auch in Videokreisen legendären EOS 5D Mark II vorgestellt. Die Canon EOS 5D Mark III kommt nicht nur als inkrementelles Update daher, sondern präsentiert sich als fast komplett neue Kamera. Das professionelle Modell ist mit Funktionen vollgestopft, die sich sowohl an Fotografen als auch an Bewegtbild-Fans richten. Allerdings hat die 5D3 auch preislich einen deutlichen Sprung nach oben gemacht. » weiter

Testfotos: die Bildqualität der Canon PowerShot G1 X

Canons renommierte PowerShot-Serie bekommt Zuwachs. Bei der G1 X verpflanzt der Hersteller erstmals einen Bildsensor, wie er in dieser Größe ansonsten in Spiegelreflexkameras zum Einsatz kommt, in eine Kompakte. Ob die Digicam damit die direkte Konkurrenz deklassiert und auch die EVIL- und DSLR-Rivalen angreifen kann, zeigt diese Fotostrecke anhand von Beispielbildern. » weiter

Canon PowerShot G1 X im Test: großsensorige Kompaktkamera als EVIL-Alternative

Die kompakten Systemkameras dürften der derzeit größte Trend im Bereich Fotografie sein. Und während praktisch jeder Hersteller hat inzwischen eine eigene Produktlinie an den Start gebracht hat, guckt der Marktführer Canon dem ganzen Spektakel in Ruhe zu. Mit der G1 X bringt der Hersteller jetzt allerdings eine Digicam, die in puncto Ausstattung sehr große Ähnlichkeiten mit den meisten sogenannten EVIL-Kameras hat. Allerdings ist das Objektiv fix. Wird die kompakte Digicam mit dem ... » weiter

Canon PowerShot G1 X im Vorab-Test: Systemkamera-Konkurrent mit festem Objektiv

Die im Januar vorgestellte Canon PowerShot G1 X blickt auf eine traditionsreiche Familie zurück. Das erste Mitglied der G-Serie kam bereits im Jahr 2000 auf den Markt. Doch anstelle wie bei der zuletzt erschienenen G12 einen vergleichsweise kleinen 1/1,7-Zoll-Sensor zu verbauen, setzt Canon bei der G1 X auf einen lichtempfindlichen Chip in einem Format, wie es auch in etlichen DSLRs zum Einsatz kommt. Dementsprechend bescheinigt der Hersteller der Knipse die Leistung einer ausgewachsenen ... » weiter

Canon PowerShot D20: abgespeckte Outdoor-Kamera mit GPS und BSI-CMOS-Sensor

Die Canon PowerShot D10 hatte ein, sagen wir mal, etwas eigenwilliges Design, mit dem sie nicht nur Freunde gefunden hat. Die wasserdichte Digicam wirkte ein wenig, als hätten ein Blauwal und ein U-Boot eine Party gefeiert - und jemand wäre schwanger geworden. Die Nachfolgerin PowerShot D20 ... » weiter

Canon IXUS 510 HS und 240 HS: WLAN-Digicam-Duo mit schnellen BSI-Sensoren

Wer sich die Datenblätter der frisch zur CP+ vorgestellten IXUS 510 HS und IXUS 240 HS näher ansieht, könnte glatt ein Déjà-vù-Erlebnis haben. Denn Canon hat auf der CES im Januar mit dem Duo aus IXUS 500 HS und 125 HS bereits zwei nahezu identische Kameras vorgestellt. Im Gegensatz zu ... » weiter

Welche Kamera-Highlights es auf der CES gab – und welche noch nicht!

Die Consumer Electronics Show in Las Vegas ist die größte Messe für Unterhaltungselektronik der Welt. Neben Smartphones, Fernsehern und Hifi-Systemen gibt es in Las Vegas auch Jahr für Jahr neue Kameras zu sehen. Wir waren vor Ort und haben uns die Highlights aus dem Bereich der Fotografie näher angesehen. Und wir werfen einen Blick in die Zukunft - schließlich gibt es ein paar sehnlich erwartete Produkte, die es noch nicht auf die CES geschafft haben. » weiter