Mit einem Elektrobus zum Bahnhof: Deutsche Bahn testet „ioki“
Die Deutsche Bahn hat die Marke "ioki" vorgestellt. Damit sollen Bahnkunden künftig von selbstfahrenden Bussen zum Bahnhof befördert werden. » weiter
Die Deutsche Bahn hat die Marke "ioki" vorgestellt. Damit sollen Bahnkunden künftig von selbstfahrenden Bussen zum Bahnhof befördert werden. » weiter
Das WLAN-Test-Angebot in Wagen der zweiten Klasse der ICE-Züge ist nicht sicher. Laut Experten kann man ohne Eingabe eines Passworts darauf zugreifen. » weiter
Ab dem 1. Januar 2017 wird es in allen ICE-Zügen der Deutschen Bahn kostenloses WLAN geben. Ab 2018 können Pendler ohne Unterbrechung telefonieren. » weiter
Das neue WLAN-Angebot der Deutschen Bahn ist erst in wenigen Zügen installiert und weist doch bereits Sicherheitslücken auf. Laut dem Chaos Computer Club, soll das Netzwerk persönliche Nutzerdaten preisgeben. » weiter
Bald sollen nicht nur Bahn-Passagiere der 1., sondern auch Fahrgäste der 2. Klasse kostenlos Surfen können. Der Ausbau soll im Dezember dieses Jahres abgeschlossen sein. » weiter
Offenbar ist die Deutsche Bahn grundsätzlich dazu bereit, auf Dobrindts Forderungen einzugehen, mehr Engagement bei der Ausstattung ihrer Züge mit schnellem Internet zu zeigen. Die Kosten für die notwendige Mobilfunk-Infrastruktur und die Bordtechnik sollen aber die Länder tragen. » weiter
Um das Bahnfahren komfortabler zu machen, will die Deutsche Bahn insgesamt 200 Millionen Euro investieren. Auch die Bordbistros sollen verbessert werden. » weiter
Der in Zusammenarbeit mit der Telekom angebotene Service ist auf 3000 Streckenkilometern bereits verfügbar, auf den restlichen 2200 Kilometern startet der Regelbetrieb im Lauf des Jahres. Die Deutsche Bahn will zudem die Bahnhöfe optimaler versorgen. » weiter
Die Deutsche Bahn bietet in Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom an über 100 Bahnhöfen einen kostenlosen WLAN-Zugang an. Reisende können insgesamt eine halbe Stunde lang für Lau surfen. » weiter
Mit der App DB Tickets der Deutschen Bahn wird das mobile Buchen von Zugfahrten und das Verwalten der Tickets über das Smartphone komfortabler. Nach dem Start der App im Januar für Apple-Geräte gibt es jetzt auch eine Version für Googles mobiles Betriebssystem Android. Wie bisher suchen ... » weiter
13 Ergebnisse