Fairphone

Fairphone 3: Umweltfreundlich selbst reparieren

Das neue Fairphone 3 soll besonders umweltfreundlich sein, weil es sich einfach reparieren lässt und auf nachhaltige Produktion setzt. Smartphones sind arge Umweltsünder. Es werden eine Menge Edelmetalle benötigt und in den afrikanischen Minen schuften dafür Bergleute zu geringen Löhnen. Umweltstandards nach westlichen Vorgaben gibt es praktisch keine. Anschließend werden die Handys in chinesischen Fabriken zusammengebaut und auch dort sieht es übel aus bei den ... » weiter

Fairphone: Umweltsiegel „Der Blaue Engel“ geht erstmals an Smartphone

Der niederländische Konzern Fairphone hat das "Der Blaue Engel"-Umweltsiegel bekommen. Damit geht das Abzeichen zum ersten Mal an ein Smartphone. Mit dem "Blauen Engel" werden seit 1978 Unternehmen ausgezeichnet, die auf umweltschonende Produktion und faire Arbeitsbedingungen setzen. Das gleichnamige Smartphone von Fairphone basiert auf einem modularen Aufbauprinzip. Die jeweiligen Komponenten können ausgetauscht und repariert werden. Auch achtet der Konzern darauf, dass alle ... » weiter

Fairphone 2: Neu, Dünner & Bunter

Das modulare Smartphone Fairphone 2 lässt sich weiterhin leicht selber reparieren. Mithilfe neuer farbiger Back Cover kann es auch personalisiert werden.  » weiter

Fairphone 2: iFixit bestätigt gute Reparaturfähigkeit

Das Smartphone erhält 10 von 10 möglichen Punkten und ist damit laut Ars Technica eines der wenigen Geräte mit dieser Bestnote. Display und Akku können ohne Werkzeug ausgetauscht werden und Federkontakte machen auch ein Upgrade einzelner Komponenten möglich. » weiter

Fairphone 2: Vorverkauf eröffnet

Fairphone hat den Vorverkauf seines Smartphones Fairphone 2 gestartet. Das Dual-SIM-Gerät kommt mit einem 5-Zoll-Display, einer 8- und einer 2-Megapixel-Kamera, Qualcomms Quad-Core-Prozessor Snapdragon 801, 2 GByte RAM, LTE und Android 5.1 Lollipop. Das neue Modell kostet bei Vorbestellung und Vorauszahlung rund 530 Euro.  » weiter

Außergewöhnliche Smartphones: acht spannende Android- und iPhone-Alternativen

Wer sich zu Weihnachten ein neues Smartphone zulegen will, sollte unbedingt einen Blick auf unsere teils etwas schrägen iPhone- und Android-Alternativen riskieren. 2013 gab es mehrere Startups, die mit eigenen neuen Smartphones auf den Markt kamen. Auch wenn sie hinsichtlich der Specs mit Apple, Samsung, Nokia und anderen OEMS vielleicht nicht unbedingt alle mithalten können, so ist jedes von ihnen auf seine Weise reizvoll. » weiter

Fairphone: Produktion des nachhaltigen Dual-SIM-Android-Smartphones startet

Das Fairphone kommt mit einem 3-Zoll-qHD-Display, einer 1,2-GHz-Quad-Core-CPU, 1 GByte RAM, 16 GByte internem Speicher, microSD-Kartenslot, 8-Megapixel-Kamera, einem auswechselbaren Akku und wird mit besonderem Augenmerk auf eine nachhaltige Produktion gefertigt. Die ersten 20.000 Geräte laufen bis zum Herbst vom Band. » weiter