Meilenstein: GEMA und YouTube einigen sich
GEMA und YouTube haben sich endlich geeinigt. Die Verwertungsgesellschaft und das Videoportal haben ihren jahrelangen Streit um die Vergütung urheberrechtlich geschützter Inhalte beigelegt. » weiter
GEMA und YouTube haben sich endlich geeinigt. Die Verwertungsgesellschaft und das Videoportal haben ihren jahrelangen Streit um die Vergütung urheberrechtlich geschützter Inhalte beigelegt. » weiter
Die GEMA hat im Streit mit Youtube durch die Abweisung der Berufung und die Bestätigung des Urteils des Landgerichts München durch das Oberlandesgericht eine weitere Schlappe vor Gericht erlitten. Die nächste Runde wird voraussichtlich vor dem Bundesgerichtshof ausgetragen. » weiter
Das Landgericht München hat Schadensersatzforderungen der GEMA gegen YouTube zurückgewiesen. Das Gericht stuft die Google-Tochter als Hostprovider ein. Die GEMA könnte das Urteil noch anfechten. » weiter
Wird das Urteil rechtskräftig, muss Youtube die Sperrtafeln entsprechend ändern oder jeweils 250.000 Euro Strafe zahlen. Die Richter sehen die Texte als "absolut verzerrte Darstellung der rechtlichen Auseinandersetzung zwischen den Parteien zu Lasten der GEMA". » weiter
Die GEMA will Gebühren für in Webseiten oder sozialen Netzen eingebettete Videos, die urheberrechtlich geschütztes Material enthalten. Das gilt beispielsweise für zahlreiche Clips auf Videoplattformen wie Youtube oder Vimeo. » weiter
5 Ergebnisse