Jolla

Jolla hat nicht genügend Tablets für Indiegogo-Unterstützer

2014 erhielt das Jolla-Tablet über die Crowdfunding-Plattform Indiegogo 1,3 Millionen Euro - drei mal mehr als für den Mindestbetrag vorgesehen war. Ursprünglich sollten die Unterstützer im Mai 2015 ihre Mobilgeräte erhalten. Nun teilt das Unternehmen mit, dass nicht alle Unterstützer ein Jolla-Tablet erhalten werden. » weiter

Jolla: Finanzierung des Sailfish-OS-Entwicklers gesichert

Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte der Sailfish-OS-Entwickler Jolla seine Serie-C-Finanzierungsrunde doch noch erfolgreich abschließen. Das Unternehmen will mit dem Geld zunächst sein per Crowdfunding mitfinanziertes Tablet fertigstellen und schnellstmöglich ausliefern.  » weiter

Mobil-Startup Jolla kämpft ums Überleben

Das finnische Mobil-Start-up Jolla hat seinen wichtigsten Investor, der in der laufenden Finanzierungsrunde 10 Millionen Euro zuschießen sollte, verloren. Mitgründer und Vorstandsvorsitzender Saarnio hofft nun, die angelaufene Finanzierungsrunde doch noch erfolgreich abschließen und dann den Betrieb wieder aufnehmen und ausbauen zu können. » weiter

Jolla Tablet in begrenzter Stückzahl vorbestellbar

Das Jolla Tablet mit Sailfish OS 2.0 kostet in Deutschland mit 32 GByte Speicher knapp 275 Euro, mit 64 GByte rund 306. Die Lieferkosten sind bereits im Preis enthalten. Das Tablet verfügt über ein 7,85-Zoll-Display, eine Intel-Atom-CPU, einen microSD-Kartenslot sowie WLAN. » weiter

Jolla sammelt Geld für 64-GByte-Version seines Sailfish-OS-Tablets

Die 64-GByte-Version des Jolla Tablets mit Sailfish-OS ist für 249 Dollar erhältlich. Für Unterstützter, die bereits das Modell mit 32 GByte Speicher für 219 Dollar gekauft haben, gibt es eine Upgrade-Möglichkeit. Die Indiegogo-Kampagne läuft noch bis Ende Februar. » weiter

Sailfish OS: Jolla führt LTE-Unterstützung ein

Das Update für Sailfish OS bringt außerdem Design-Änderungen, Unterstützung für Ordner sowie personalisierte Shortcuts für den Lockscreen mit. Es ist ungefähr 173 MByte groß und steht zuerst für Jolla-Smartphone-Besitzer zur Verfügung, die das Other Half”-Cover “The First One” nutzen. » weiter

Außergewöhnliche Smartphones: acht spannende Android- und iPhone-Alternativen

Wer sich zu Weihnachten ein neues Smartphone zulegen will, sollte unbedingt einen Blick auf unsere teils etwas schrägen iPhone- und Android-Alternativen riskieren. 2013 gab es mehrere Startups, die mit eigenen neuen Smartphones auf den Markt kamen. Auch wenn sie hinsichtlich der Specs mit Apple, Samsung, Nokia und anderen OEMS vielleicht nicht unbedingt alle mithalten können, so ist jedes von ihnen auf seine Weise reizvoll. » weiter