NSA

50 TByte: Mitarbeiter beklaute NSA

Der NSA wurden 20 TByte Daten geklaut. Der Täter stammt aus den Reihe der Mitarbeiter des US-Auslandsgeheimdienstes. Der Angeklagte soll innerhalb von 20 Jahren Computer und Speichergeräte mitgenommen haben.  » weiter

Google und NASA stellen Quantencomputer vor

Ihre Fortschritte im Bereich Quantencomputing haben jetzt Google und die US-Raumfahrtbehörde NASA vorgestellt. Google setzt das System, das von D-Wave stammt, derzeit für die Erforschung neuer Optimierungsverfahren für die Lösung von Problemen ein. » weiter

NSA macht erstmals Angaben zu den von ihr gefundenen Zero-Day-Lücken

Die National Security Agency legt mehr als 90 Prozent ihrer Zero-Day-Lücken offen, wobei sich diese Zahl nur auf die "gravierendsten" Schwachstellen bezieht. Der Geheimdienst hält einige Anfälligkeiten aus Gründen der "nationalen Sicherheit" auch dauerhaft geheim. » weiter

SIM-Karten-Hersteller Gemalto von NSA und GCHQ gehackt

Die NSA und der GCHQ sind in das Netzwerk des weltgrößten Herstellers von SIM-Karten eingebrochen. Sie entwendeten aus dem Netzwerk des niederländischen Unternehmens Gemalto die Schlüssel für die Mobilfunkverschlüsselung. Das geht aus einem 2010 erstellten Dokument aus Unterlagen Edward Snowdens hervor.  » weiter

NSA: in Deutschland wurden Netzwerke und Geräte sabotiert

Die NSA hatte offenbar in Deutschland, China und Südkorea Mitarbeiter, die gezielt durch Sabotage Netzwerke und Geräte infiltriert und kompromittiert haben sollen. Der US-Auslandsgeheimdienst soll auch eigene Mitarbeiter in IT-Firmen eingeschleust haben. » weiter

Telekom und NetCologne: Netzzugriff durch Geheimdienste dementiert

Die beiden Unternehmen haben bei internen Untersuchungen eigenen Angaben zufolge keinerlei Nachweis für eine Sicherheitsverletzung gefunden. Die Telekom schließt eine Manipulation ihres Netzes aus. NetCologne spricht im Zusammenhang mit dem vom Spiegel geschilderten Vorgängen von einem Einzelfall.  » weiter

NSA: Geheimdienst hat angeblich Zugriff auf Telekom-Netz [UPDATE]

Der US-Auslandsgeheimdienst National Security Agency (NSA) sowie der britische GCHQ verfügen angeblich über einen verdeckten Zugang ins Netz der Deutschen Telekom. Die Telekom hat eigenen Angaben zufolge noch keine Hinweise auf eine Kompromittierung ihres Netzes gefunden. Das BSI ist informiert und ermittelt. » weiter