Pioneer

3D-Blu-ray-Player Pioneer BDP-140 mit Smartphone-Steuerung für 132 Euro

Im Online-Shop der marsmedia GmbH ist der Blu-ray-Player Pioneer BDP-140 zu einem Preis von 133 Euro erhältlich. Er ist 3D-fähig, unterstützt DLNA und spielt Mediendateien von USB-Sticks ab. Im Vergleich mit anderen günstigen Internet-Händlern sparen Käufer im Schnitt 15 Euro. Die ... » weiter

Spartipps der Woche: Aldi-Netbook, Stereo-Kompaktanlage, Blu-ray-Player

Schnäppchenjäger aufgepasst: Bei Aldi Nord gibt es ab Donnerstag ein Netbook mit aktuellem Cedar-Trail-Prozessor und einen Speicherstick aus Aluminium mit 64 GByte Kapazität zu kaufen. Bei Penny ist eine Stereo-Kompaktanlage von Sony mit üppiger Ausgangsleistung für knapp 100 Euro erhältlich. Wer auf der Suche nach einem 3D-fähigen Blu-ray-Player mit SACD-Unterstützung ist, wird diese Woche ebenfalls fündig. Bei Amazon gibt es einen ultraflachen 23-Zoll-Monitor mit LED-Backlight ... » weiter

Heimkino-Receiver Pioneer VSX-S300 für 270 Euro

Bei meinpaket.de stauben preisbewusste Filmfans den Heimkino-Receiver VSX-S300 für rund 270 Euro ab. Er besitzt ein besonders flaches Gehäuse und ein automatisches Einmesssystem. Im Vergleich mit anderen Online-Shops sparen Käufer im Schnitt 15 Euro. Der Versand erfolgt kostenlos. Den ... » weiter

Spartipps der Woche: Outdoor-Handy, Soundbar, Multimedia-Festplatte

Schnäppchenjäger aufgepasst: Bei Aldi Nord ist ab Montag ein strapazierbares Outdoor-Handy der Marke Samsung erhältlich. Wer seinem Wohnzimmer ein Technik-Upgrade spendieren möchte, bekommt diese Woche ein Soundbar-Lautsprechersystem und eine Multimedia-Festplatte für kleines Geld. Zu den weiteren preiswerten Technik-Highlights zählen ein platzsparender Heimkino-Receiver und ein 3D-fähiger 40-Zoll-Fernseher mit Tuner-Vollausstattung. » weiter

Drei Ghettoblaster von Pioneer: STEEZ-Serie speziell für Streetdancer

Auch wenn die Ghettoblaster ihre Hochzeit in den 70er und 80er hatten, so ist das Prinzip noch lange nicht tot. Pioneer hat mit drei neu vorgestellten Modellen eindrucksvoll gezeigt, dass die fetten Boomboxen noch lange nicht mit Zurück in die Zukunft & Co. auf den Speicher gehören. Die ... » weiter

Pioneer XW-NAV1: iPod-Dock mit DVD-Player, USB-Wiedergabe und HDMI-Port

Pioneer hat mit seinen Plasmas die besten Fernseher der Welt gebaut - bis Mitte 2009. Seitdem produziert der Hersteller keine TVs mehr und konzentriert sich auf Audio-Video-Lösungen. Jetzt hat er ein iPod-Dock auf den Markt gebracht, das auch DVDs abspielt und auf USB-Datenträger zugreift. Wir haben getestet, ob es mit der Qualität der Pioneer-Fernseher mithalten kann. » weiter

HiFi-Vollverstärker Pioneer A-209R für 150 Euro

Im Online-Shop von Pixmania finden preisbewusste Musikfans den Stereo-Vollverstärker Pioneer A-209R zum Preis von rund 150 Euro. Im Vergleich mit anderen Internet-Händlern beträgt die Preisersparnis mindestens 20 Euro. ausführliche Produktbeschreibung Verkäufer: Pixmania Preis: 150 Euro ... » weiter

Spartipps der Woche: Aldi-Notebook, All-In-One-PC, Vollverstärker

Schnäppchenjäger aufgepasst: Der Discounter Aldi hat diese Woche wieder zahlreiche Elektronik-Artikel in die Regale gestellt. Dazu zählen ein 15,6-Zoll-Notebook und ein All-In-One-PC mit Touchscreen. Wer auf der Suche nach Unterhaltungselektronik fürs Wohnzimmer ist, wird mit einem Vollverstärker von Pioneer und einem Media Player von Asus bedient. Des Weiteren gibt es diese Woche ein Navigationsgerät von Garmin günstig zu kaufen. » weiter

Pioneer HTP-SB300: guter Klang, schlechte Surround-Modi

Für 450 Euro bekommt man im Internet bereits ein 5.1-Soundsystem von Harman-Kardon. Das klingt zwar einen toll, verschlingt dafür allerdings auch jede Menge Platz im Wohnzimmer. Pioneers Soundbar HTP-SB300 kostet genauso viel und bietet nur 3.1-Sound. Dafür verhindert die Lösung Kabelchaos und passt unter den Fernseher. Wir haben getestet, ob dabei der gute Klang auf der Strecke bleibt. » weiter

Pioneer BDP-LX91: konkurrenzloser Blu-ray-Player

Pioneer ist für seine kompromisslosen AV-Lösungen bekannt. Die Plasma-Fernseher des Herstellers sind - obwohl sie nicht mehr hergestellt werden - immer noch die Referenz. Nun verkauft der Hersteller mit seinem BDP-LX91 einen Blu-ray-Player, dem ebenfalls eine solche Ehre zuteil werden könnte. Wir haben das Gerät einem ausführlichen Test unterzogen. » weiter