Qualcomm

Meltdown & Spectre: Einfach alle Geräte sind nicht sicher

Meltdown & Spectre – Schlechte Nachrichten. Offenbar sind so ziemlich alle technischen Geräte mit einem Prozessor von Intel, AMD, Qualcomm, Apple oder Samsung, die in den letzten zehn Jahren verkauft wurden, unsicher. Denn alle sind mindestens von einer, einige auch von zwei, Sicherheitslücken betroffen. Und diese Lücken stecken in der Hardware. Sie sind somit quasi nicht reparierbar. » weiter

Formel 1: Darum ist die Kooperation von Mercedes & Qualcomm ein Glücksfall

Diverse Fans der Formel 1 werden es wohl bereits wissen: In so einem Formel-1-Auto des Teams Mercedes steckt auch Technologie von Qualcomm. Denn das Unternehmen ist einer der Technologiepartner von Mercedes. Und das spielt für jeden einzelnen von uns eine Rolle – ob man es glaubt oder nicht. » weiter

Moto G5 und Moto G5 Plus werden Mittelklasse-Smartphones

Auf dem Mobile World Congress (MWC) soll es wie jedes Jahr eine neue Moto-G-Generation, bestehend aus dem Moto G5 und dem Moto G5 Plus, geben. Der MWC 2017 startet am 27. Februar und findet wie gewohnt in Barcelona statt. Alles wie immer also? Nein. » weiter

Snapdragon 835 – Qualcomm verrät Details zum neuen Flaggschiff-Prozessor

Der Chip-Hersteller Qualcomm hat erste Details zum Snapdragon-835-Prozessor verraten. Dieser wird der Nachfolger des aktuellen Flaggschiffs Snapdragon 821 sein. Qualcomm wird den Chip zusammen mit Samsung im 10-nm-FinFET-Prozess fertigen. Damit ist der Snapdragon 835 der erste SoC seiner Art für Smartphones. » weiter

Künstliche Intelligenz: Qualcomm-SDK bringt KI auf Smartphones

Das SDK kommt in der zweiten Hälfte des Jahres. Zu den Funktionen der Snapdragon Neural Processing Engine zählen eine Laufzeitumgebung, um Code für neurale Netze auf den Mobilgeräten auszuführen, und Unterstützung der Deep-Learning-Modellierungsframeworks Caffe und Cuda-ConvNet. » weiter

Qualcomm Snapdragon 625, 435 und 425 sowie Snapdragon Wear 2100 angekündigt

Die neuen Prozessoren von Qualcomm sind unter anderem für Mittelklasse-Smartphones konzipiert. Der Snapdragon 625 wird wie der Snapdragon 820 im 14-Nanometer-FinFET-Verfahren gefertigt. Er taktet mit bis zu 2 GHz. Der Snapdragon Wear soll dünnere Smartwatches mit längeren Akkulaufzeiten ermöglichen. » weiter

Qualcomm kündigt LTE-Modem mit bis zu 1 GBit/s an

Das Qualcomm Snapdragon X16 LTE Modem ist unter anderem für den Einsatz in Smartphones oder Virtual-Reality-Headsets konzipiert. Dank Geschwindigkeiten von bis zu 1 GBit/s lassen sich Filme in Sekunden über das Mobilfunktnetz herunterladen. Auch das Streaming von 360-Grad-Virtual-Reality-Inhalten wird möglich sein. » weiter