Ricoh

Ricoh CX5: 10,7-fach-Superzoomer mit schnellem Hybrid-Autofokus

Gestern Panasonic, heute Ricoh: Nachdem gestern die beiden kompakten Superzoomer Lumix DMC-TZ22 und DMC-TZ18 das Licht der Welt erblickten, ist heute die CX5 an der Reihe. Auf den ersten Blick scheint sich bei Ricoh im Vergleich zur Vorgängerin CX4 nichts getan zu haben. Das Gehäuse ist genau ... » weiter

Ricoh: Weitwinkel-A12-Modul fürs GXR-System und wasserfeste G700SE mit WLAN

Kompakte Systemkameras gibt's inzwischen wie Sand am Meer. Und auch als im Dezember des vergangenen Jahres das GXR-System auf den Markt kam, waren die Micro-Four-Thirds-Winzlinge von Olympus und Panasonic schon beileibe nichts Neues mehr. Dennoch sorgte Ricohs Kamera für Furore, denn erstmals ... » weiter

Neue Kameras im September: Digicam-Lawine vor der Photokina

Es ist kaum zu übersehen, dass die Photokina in knapp zwei Wochen startet. Die Hersteller überschlagen sich seit Wochen geradezu mit Ankündigungen, und im September kommen dementsprechend viele neue Modelle in den Handel. Ob mit integriertem Beamer, mit 3D-Aufnahme, mit rückseitig belichtetem Bildsensor und Highspeed-Modus oder mit wasserdichtem Gehäuse - für fast jeden ist etwas dabei. Nur Spiegelreflex-Fans müssen sich wohl noch etwas gedulden. » weiter

Digicams mit BSI-CMOS-Sensor: 1000-fps-Videos, 30 Fotos pro Sekunde und 3D

Nachlassende Bildqualität bei schwierigen Lichtverhältnissen und niedrige Geschwindigkeit sind die zwei größten "Probleme" von Kompaktkameras. Mit rückseitig belichteten CMOS-Sensoren versprechen die Hersteller Abhilfe. Wir nehmen die Technologieveränderung unter die Lupe und sehen uns nach Kameras mit den sogenannten BSI-Sensoren um. » weiter

Neue Kameras im Juli: Panasonic FX70, Sony Alpha DSLR-A290 und A390

Während die Fußball-Weltmeisterschaft und BP tatkräftig dafür sorgen, dass wir in den Nachrichten kein Sommerloch haben, tut sich derzeit auf dem Kameramarkt nicht allzu viel. Sony fügt zwei neue DSLRs zu seiner gigantischen Spiegelreflex-Palette hinzu, Panasonic bringt eine Kompakte mit lichtstarkem Objektiv und Ricoh sowie Olympus schnüren zwei neue Systemkamera-Pakete. » weiter

Erste Eindrücke von Ricohs GXR-Modul P10 mit 10,7-fach-Zoom

Mit dem P10-Modul dreht Ricoh kräftig an der Preisschraube seines GXR-Systems. Zum Marktstart im letzten Dezember kostete der Body alleine 470 Euro, jetzt gibt es das GXR-Gehäuse inklusive 10,7-fach-Zoom-Modul für 499 Euro. Wir haben Ricohs neuesten Baustein unter die Lupe genommen. » weiter

Neue Kameras im Juni: Samsung EX1, Sony NEX-5, Panasonic G10 und Ricoh P10

Der Juni ist der Monat der Systemkameras: Samsung, Sony und Panasonic bringen kompakte Modelle in den Handel, die über Wechselobjektive verfügen. Bei der Ricoh GXR mit dem P10-Modul tauschen Fotografen nicht nur die Linse, sondern auch den Bildsensor aus. Außerdem soll diesen Monat die lichtstärkste Digicam der Welt - die EX1 - endlich im Handel verfügbar sein. Darüber hinaus gibt es noch eine Highspeed-Bridgekamera und einen handlichen Superzoomer von Casio. » weiter

Beispielfotos: die Bildqualität der Ricoh CX3

Mit der CX3 bringt Ricoh seinen dritten Superzoomer auf den Markt. Die Konkurrenten Panasonic, Canon & Co. haben in diesem Bereich bereits deutlich mehr Erfahrungen. Ob der Neuling eine Chance gegen die alten Hasen hat, verraten die Testfotos in dieser Bildergalerie. » weiter

Ricoh CX3: sehr gute Superzoom-Kamera mit BSI-Sensor

Im Feld der kompakten Superzoomkameras ist Ricoh noch ziemlich grün hinter den Ohren. Während Panasonic schon mehr Modelle auf den Markt geworfen hat, als wir an beiden Händen abzählen können, ist die CX3 erst der dritte Versuch. Dafür stempelt der Hersteller das Gaspedal umso mehr nach unten: Seit dem Erscheinen des sehr ähnlichen Vorgängermodells CX2 ist noch nicht einmal ein halbes Jahr vergangen. Wieviel sich in diesem Zeitraum getan hat, verrät dieser Testbericht. » weiter

Schneller, heller, smarter: Wie BSI-Sensoren die Digicams revolutionieren

Wer sich eine Digicam kauft, wird von mäßig aussagekräftigen Begriffen überschüttet. Ein neuer Stern am Himmel der Marketing-Ausdrücke ist der BSI-Sensor. Bei diesen rückseitig belichteten CMOS-Chips liegt die Elektronik zum Auslesen der Daten nicht mehr wie bislang vor, sondern hinter den Fotozellen. Wir zeigen, was es mit der Technologie auf sich hat, worin die Vorteile liegen und welche Kameras die Technik einsetzen. » weiter