Ricoh

Unter Pinguinen: 150.000 gegen einen an der Magellanstraße

Das erste Jahrzehnt in diesem Jahrtausend ist zu Ende, und damit auch die erste Woche in Südamerika passé. Mehr als 1000 Fotos sind bereits geschossen, und bislang kristallisiert sich noch kein klarer Favorit aus den drei Kameras heraus. Canons PowerShot G11 bietet den flexibelsten Zoom und ... » weiter

CNET.de in Südamerika: Kameratest in Patagonien

Eine Reise steht vor der Tür, und damit die Daheimgebliebenen auch richtig neidisch werden, braucht es eine adäquate Kamera. CNET.de fährt quer durch Südamerika und macht sich auf die Suche nach der besten Knipse für unterwegs. Dieses Mal berichten wir aus Patagonien an der Südspitze des Kontinents. » weiter

CNET.de in Südamerika: Reisekameras im Dauertest, Teil eins

CNET.de ist in Südamerika unterwegs und begibt sich auf die Suche nach der besten Reisekamera. Im Gepäck finden sich die Canon G11, die Olympus E-P1 und die Ricoh GXR. Die ersten Fotos von unserer siebenwöchigen Tour gibt es in dieser Bildergalerie. » weiter

Olympus E-P1, Ricoh GXR, Canon G11 in Südamerika: erste Eindrücke

Jetzt ist es tatsächlich soweit: Nach insgesamt 28 Stunden Reise habe ich südamerikanischen Boden unter den Füßen. Allerdings erst in Santiago de Chile, der Weiterflug nach Punta Arenas - der südlichsten Kontinentalstadt der Welt - ist noch nicht in trockenen Tüchern. Der Weg führt an diverse ... » weiter

Kamera-Extremtest: Ricoh GXR, Olympus E-P1 und Canon G11

In weniger als 18 Stunden startet das Flugzeug. Das Reisefieber ist groß, die Kameras sind einsatzbereit, und die Impfungen inklusive Last-Minute-Heptatits-A und -B endlich abgefeiert. Mit an Bord werden eine Ricoh GXR, eine Canon G11 und eine Olympus E-P1 sein. Alle drei Modelle sind ... » weiter

Kompakte Systemkameras: Wechselobjektiv-Digicams für die Jackentasche

Große Bildsensoren und Wechselobjektive: Das sind die wesentlichen Aspekte, die Spiegelreflexkameras ihren kompakten Kollegen gegenüber einen immensen Vorteil bei der Bildqualität verschaffen. Allerdings sind DSLRs schwer und sperrig. Seit diesem Jahr gibt es eine ganze Reihe von handlichen Digicams, die tauschbare Optiken und ordentlich dimensionierte, lichtempfindliche Chips zu bezahlbaren Preisen bieten. » weiter

Ricoh-GXR-Testfotos: A12-Modul mit APS-C-Sensor und Festbrennweite

Mit der GXR hat Ricoh alle überrascht: Bei der kompakten Systemkamera lassen sich nicht nur die Objektive, sondern auch der Bildsensor austauschen. Der lichtempfindliche Chip ist im so genannten Aufnahmemodul fest mit der Optik verbunden. Wir hatten bereits die Gelegenheit, ein Vorserienmodell der 50-Millimeter-Festbrennweite mit dazugehörigem APS-C-Sensor auszuprobieren. » weiter

Prototyp im Blick: Ricohs neue Systemkamera GXR

Dem Micro-Four-Thirds-Format sei Dank gibt es inzwischen eine ganze Reihe kompakter Kameras mit Wechselobjektiven. Ricoh geht mit seiner GXR allerdings noch einen ganzen Schritt weiter und lässt Fotografen nicht nur die Optik, sondern auch den Bildsensor und den -prozessor tauschen. Wir haben uns die Systemkamera genauer angesehen. » weiter

Angetestet: Ricoh GXR greift Micro-Four-Thirds an

Wechselobjektive sind ein alter Hut. Bereits seit über 85 Jahren gibt es Kameras mit austauschbaren Optiken. Der japanische Hersteller Ricoh geht nun einen Schritt weiter und zeigt mit seiner GXR eine Digicam, bei der Fotografen nicht nur die Linsen, sondern auch gleich Bildsensor und Bildprozessor wechseln. Wir hatten bereits die Gelegenheit, einen Prototypen der neuen Serie auszuprobieren. » weiter