Ricoh

Ricoh GXR: wechselt nicht nur das Objektiv, sondern auch den Bildsensor

Fotoapparate mit Wechselobjektiven gibt es bereits seit den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts. Aber eine Kamera, bei der sich auch der Bildsensor tauschen lässt? Das gibt es erst seit heute - mit Ricohs GXR. Statt die Optik von ihrem Bajonett abzuschrauben, den darunterliegenden Sensor für ... » weiter

Außen klein, innen groß: kompakte Superzoom-Kameras im Vergleich

Bärenstarke Zoomobjektive sind nicht mehr gleichbedeutend mit unförmigen Kameraboliden. Ganz im Gegenteil: Es gibt bereits eine ganze Reihe von handlichen Digicams, die mit zweistelligen Vergrößerungsstufen im einen Moment das Alpenpanorama und im nächsten die Gämse auf dem gegenüberliegenden Berghang ablichten. Wir haben uns nach Kompaktkameras umgesehen, die einen mindestens zehnfachen optischen Zoom bieten. » weiter

Sand- und wasserdicht: Outdoor-Digitalkameras für den Urlaub

Heißer Sand unter den Füßen, kalter Cocktail in der Hand. Der Blick ist aufs Meer gerichtet, wo sich am Horizont türkisblauer Ozean und azurblauer Himmel treffen. Schade, dass der Urlaub nicht endlos andauert. Immerhin: Die visuelle Gedächtnisstütze ist dabei - dank Fotos lässt sich auch im kommenden Winter noch das Karibik-Feeling zurückholen. Wenn es denn klappt, mit den Aufnahmen. Denn Sand ist Gift für empfindliche Objektivmechaniken. Und spätestens bei Meerwasserkontakt macht ... » weiter

Digitalkameras mit Weitwinkel-Objektiv: das ganze Panorama im Blick

Der erste Tag am Waikiki Beach in Honolulu. Weißer Sand, türkises Meer, azurblauer Himmel. Da muss erst einmal ein Foto mit der neuen Digicam her. Doch sofort wird klar: Die Knipse ist keine gute Wahl für Panoramaaufnahmen. Wie man sie auch dreht und wendet, zoomt und sich müht - das Meer, die Palmen, die Bambushütten am Strand, die Freundin - all das zusammen will einfach nicht so recht aufs Bild passen. CNET.de hat die Weitwinkel-Profis, die der Markt derzeit hergibt, unter die Lupe ... » weiter

Knipsen im Schnee: Outdoor-Kameras im Vergleich

Olympus versorgt Trekkingfans, Pistensäue und Schnorchler seit geraumer Zeit mit Kameras, die widrigen Witterungsbedingungen trotzen. Sand, Staub, Wasser und Stürze? Kein Grund für diese Knipsen, den Dienst zu quittieren. Doch auch Hyundai, Pentax, Ricoh und Rollei stellen outdoortaugliche Kompaktkameras mit über 8 Megapixeln Auflösung her, die etwas mehr aushalten als die gemeine Digicam. » weiter

Outdoorkamera mit toller Bildqualität: Ricoh G600

Diese Knipse steht zwischen den absolut unverwüstlichen Outdoorkameras, die Bildqualität zugunsten ihrer Überlebensfähigkeit opfern, und der Oberklasse der Kompaktkameras, die tolle Fotos zaubern, aber schon nach ein paar Krümeln Sand in der Zoommechanik alle Viere von sich strecken. Wir haben getestet, ob und für wen sich der Kompromiss lohnt. » weiter

Kompakte Zweitkamera für Anspruchsvolle: Ricoh GX200

Ricoh gehört zwar nicht zu den großen Namen auf dem Markt, ist aber ein Kamerahersteller mit langer Tradition. Das kompakte GR-Modell hat heutzutage absoluten Kultstatus. Die GX200 bietet die gleiche Mischung aus Taschenformat und Leistung. Allerdings gibt es bereits günstigere Kameras mit derselben Bildqualität. Der Kunde bezahlt hier also in erster Linie für die Verarbeitung, die komfortable Bedienung und die Features. » weiter

Blitzschneller Farbdrucker: Gelsprinter Ricoh Aficio G700

Mit seinen innovativen Gel-Druckern bringt Ricoh eine neue Drucktechnologie mit vergleichsweise günstigen Verbrauchskosten ins Rennen. Im Labor muss der G700 zeigen, was in ihm steckt und was die neue Technik tatsächlich bringt. » weiter