Sony Ericsson

Die Über-Androiden im Vergleich: Google-Smartphones ab 3,5 Zoll

Pünktlich zur heißesten Zeit des Jahres kommen auch die heißesten Smartphones auf den Markt. Ganz hoch im Kurs stehen neben dem iPhone 4 derzeit Handys mit dem Google-Betriebssystem Android. Mit den neuen Multimedia-Profis Samsung Galaxy S i9000 mit HD-Videoaufnahme und Motorola mit dem Milestone XT720 mit HDMI-Schnittstelle und Xenon-Blitz gibt es inzwischen fünf aktuelle Androiden mit Displaydiagonalen von über 3,5 Zoll. Wir vergleichen die Top-Modelle. » weiter

Winz-Smartphones im Video-Test: Sony Ericsson Xperia X10 Mini und X10 Mini Pro

Sony Ericsson hat mit Xperia X10 Mini und Xperia X10 Mini Pro die derzeit kleinsten Android-Smartphones im Angebot - jeweils mit Touchscreen sowie mit und ohne Tastatur. Die Ausstattung ist mit UMTS inklusive HSDPA, WLAN, Bluetooth, GPS und Kamera samt Foto-Licht wirklich hervorragend. Wir haben uns die beiden Mini-Handys im Detail angesehen. » weiter

Neue Handys im Juni: Nokia X6, Motorola Milestone XT720 & Xperia X10 Mini Pro

Der Juli bringt nicht nur die Sommerferien, sondern auch fast zwei Hände voll neuer Handys auf den Markt. Zu den spannendsten Vertretern der Produktneuheiten dürften die drei Android-Smartphones von Sony Ericsson (Xperia X10 Mini Pro) und Motorola (Milestone XT720 sowie Flipout) und das Nokia X6 gehören. Am anderen Ende der Preisskala finden sich drei weitere Touchscreen-Handys ab etwa 150 Euro. » weiter

X10 Mini Pro im Test: Winz-Smartphone mit Android und Tastatur

Ein paar Wochen nach dem Android-Winzling Xperia X10 Mini bringt Sony Ericsson nun dessen Bruder auf den Markt - das X10 Mini Pro. Es sieht fast genauso aus wie die kleine Ausführung, ist aber geringfügig dicker und höher - und diesen Platz hat der Hersteller genutzt, um eine vollwertige QWERTZ-Tastatur samt Slider-Mechanismus einzubauen. Wir haben das Mini Pro ausführlich getestet. » weiter

Handy mit QWERTZ-Tastatur & HD-Videoaufnahme im Test: Sony Ericsson Vivaz Pro

Das Vivaz Pro ist der große Bruder des Vivaz - und "groß" ist hier ganz wörtlich zu nehmen. Das Gehäuse ist ein gutes Stück dicker, dafür gibt es eine QWERTZ-Tastatur zum Ausziehen. Die übrige Ausstattung ist identisch - ledigich die Kamera musste Federn lassen und hat hier nur 5,1 statt 8 Megapixel zu bieten. Immerhin nimmt auch das Pro Videos in 720p-HD-Auflösung auf. Wir haben das Gerät ausführlich getestet. » weiter

Android 2.2 ist da! So sieht’s aus, so schnell ist es

Die neue Version von Googles Smartphone-Betriebssystem Android steht in den Startlöchern. In den nächsten Tagen sollen zunächst Besitzer des Google-Handys Nexus One in den Genuss der neuen Software kommen, danach folgen HTC Legend und HTC Desire. Wir werfen schon jetzt einen Blick auf die neue Software. » weiter

Android-Smartphone von Sony Ericsson für 219 Euro: Xperia X8

Nach den inzwischen erhältlichen Android-Smartphones Xperia X10, Xperia X10 Mini und Xperia X10 Pro plant Sony Ericsson nun schon das vierte Handy mit Google-Betriebssystem für 2010. Der Neuankömmling hört auf den Namen Xperia X8 und setzt sich größentechnisch in die Lücke zwischen den ... » weiter

Günstiger Android von Sony Ericsson: Xperia X8

Drei Android-Smartphones hat Sony Ericsson in diesem Jahr bereits auf den Markt gebracht, gestern hat das Unternehmen das vierte angekündigt: Das Xperia X8 soll im dritten Quartal 2010 trotz guter Ausstattung zu einem extrem günstigen Preis auf den Markt kommen. Wir werfen einen Blick auf das neue Google-Handy. » weiter

Neue Handys im Juni: Apple iPhone 4, Samsung Galaxy S, HTC Wildfire

Der Juni ist der Monat der Android-Handys. Sony Ericsson, HTC und LG bringen jeweils ein Smartphone mit Google-Betriebssystem für weniger als 300 Euro auf den Markt. Samsung dagegen macht mit dem 650 Euro teuren Galaxy S einen vollausgestatteten Überflieger startklar. Außerdem soll zum Ende des Monats das brandneue iPhone 4 im Handel erhältlich sein. Symbian ist mit dem Vivaz Pro von Sony Ericsson vertreten. » weiter

Mobile Filmstudios: Handys mit HD-Videoaufnahme im Vergleich

Vor einem halben Jahr gab es gerade einmal ein Handy, das Videos in der HD-Auflösung 720p aufzeichnen konnte. Inzwischen sind es vier, und demnächst sogar sieben Telefone, die dem klassischen Camcorder das Wasser abgraben - und nebenbei noch telefonieren, surfen, musizieren und als Spielekonsole fungieren. Wir vergleichen die neue Generation der Camcorder-Handys. » weiter