T-Mobile

Ab Oktober: günstiges Android-Smartphone T-Mobile Pulse

T-Mobile bringt im Oktober mit dem Pulse ein günstiges Touchscreen-Smartphone mit dem Google-Betriebssystem Android auf den Markt. Das Gerät verfügt über ein 3,5 Zoll großes Display, eine 3,2-Megapixel-Kamera sowie die üblichen Ausstattungs- und Kommunikationsmerkmale wie GPS, WLAN, UMTS, Bluetooth und HSPA. » weiter

Digitaler Bilderrahmen von T-Mobile hat eine Handynummer

Wenn ein Handynetzbetreiber wie T-Mobile einen digitalen Bilderrahmen im Angebot hat, muss der natürlich ein besonderes Gimmick mitbringen. Und in der Tat: Dieser digitale Bilderrahmen hat eine SIM-Karte und eine eigene Handynummer, über die er permanent erreichbar ist. Urlauber schicken so Fotos direkt vom Strand per Handy auf das Display bei Oma im Regal oder laden per Internet die neuesten Bilder direkt ins Wohnzimmer. Wir haben uns das Gerät näher angesehen. » weiter

Bilderrahmen mit Telefonnummer: T-Mobile will ins Wohnzimmer

Der digitale Bilderrahmen von T-Mobile verfügt über eine SIM-Karte und ist per Handy erreichbar: Neue Fotos lassen sich per MMS, Internet oder SD-Karte aufspielen. Das ermöglicht einen Urlaubsgruß ins Wohnzimmer - live vom Strand. » weiter

T-Mobiles digitaler Bilderrahmen empfängt Fotos per MMS

Ein digitaler Bilderrahmen von T-Mobile? Na klar, er hat eine SIM-Karte integriert, eine eigene Handynummer und empfängt Fotos von Freunden, Verwandten und Urlaubern direkt per MMS oder über das Internet. Einen Vertrag müssen Käufer dafür nicht abschließen. Noch dazu sieht er gut aus, ist bezahlbar und liest Bilder von einer SD-Speicherkarte. » weiter

Endlich: Das Google-Handy T-Mobile G1 kommt

Den Handy-Markt revolutionieren - das gelang bislang eigentlich nur Apple mit dem iPhone. Doch wenn ein anderer das wiederholen kann, dann ist es Google. Mit dem T-Mobile-G1 kommt nun auch in Deutschland das erste Smartphone mit Android-Betriebssystem auf den Markt - und es hinterlässt einen richtig guten Eindruck. Nun stehen auch die Tarife für Deutschland fest. Wir haben alle Fakten rund um das Google-Handy in Deutschland zusammengetragen und verraten, ob sich der Kauf lohnt. » weiter

Erste Bilder von der CeBIT-Preview 2009 in München

Am dritten März ist es wieder so weit: Die CeBIT 2009 öffnet ihre Pforten. Auf einer Preview-Veranstaltung in München haben wir bereits einen kleinen Vorgeschmack darauf bekommen, was die Messe in Hannover an Neuerungen präsentieren wird. MSI zeigte einen Desktop-PC, der komplett im Display integriert ist, und zwei Mini-PCs, die in jede Schublade passen. Um den Stromverbrauch und die Hitzeentwicklung möglichst gering zu halten, setzen diese Computer auf Atom-Prozessoren von Intel. » weiter

T-Mobile G1 kommt nach Deutschland: erstes Android-Handy

Erst im nächsten Jahr kommt es nach Deutschland - und mit ihm das Handy-Betriebssystem Android von Google. Die Rede ist vom T-Mobile G1, einem Smartphone mit 3,2-Zoll-Touchscreen, Trackball, Tastatur, WLAN, UMTS und Kamera - kurz: allem, was nötig ist. Wir hatten das Gerät bereits für einen kurzen Test in der Hand. Der erste Eindruck: Da kommt etwas auf uns zu. Und Windows Mobile muss sich warm anziehen. » weiter

T-Mobile G1 gegen Apple iPhone: Welches Smartphone ist das bessere?

Mit dem T-Mobile G1 hat das iPhone erstmals echte Konkurrenz bekommen. Das erste Handy mit Googles Open-Source-Betriebssystem Android bietet annähernd die gleiche Ausstattung wie das Apple-Mobiltelefon. Auch die Funktionen der Betriebssysteme der beiden Smartphones unterscheiden sich nur marginal. CNET.de hat die beiden Handys verglichen. » weiter

Google-Android-Handy: T-Mobile verkauft G1 seit Dienstag

Seit Dienstag verkauft T-Mobile in den USA das erste Handy mit Googles Open-Source-Betriebssystem. Das G1 gibt es vorerst nur in der T-Mobile-Filiale in San Francisco. Demensprechend lang war die Schlange vor dem Geschäft, als es um sechs Uhr abends seine Türen öffnete und die ersten G1-Handys an glückliche Kunden verteilte. CNET war vor Ort. » weiter

UMTS-Tarife im Überblick: Überall zum DSL-Preis surfen

Mobiles Internet über UMTS hat Geschwindigkeit und Preisniveau vom kabelgebundenen DSL erreicht. Allerdings herrscht Tarifchaos - die Provider machen ihren Kunden das Leben durch Kleingedrucktes schwer. Wir haben UMTS-Flatrates verglichen und ermittelt, wo Käufer das beste Angebot bekommen. » weiter