T-Mobile G1: Revolution oder langweilig?
Mit dem T-Mobile G1 ist das lang erwartete erste Handy mit Google-Betriebssystem auf dem Markt. Sorgt es für eine ähnliche Revolution wie das erste iPhone, oder ist es einfach nur ein Smartphone? » weiter
Mit dem T-Mobile G1 ist das lang erwartete erste Handy mit Google-Betriebssystem auf dem Markt. Sorgt es für eine ähnliche Revolution wie das erste iPhone, oder ist es einfach nur ein Smartphone? » weiter
Mit dem G1 hat T-Mobile USA am 23. September das erste Handy mit Googles Open-Source-Betriebssystem Android vorgestellt. Das Smartphone kommt mit Touchscreen, vollwertiger Tastatur, UMTS inklusive dem Datenturbo HSDPA, GPS und einer Kamera. Wir zeigen was das Android-Betriebssystem kann und welche Einstellungsmöglichkeiten es Anwendern bietet. » weiter
Gestern haben HTC, Google und T-Mobile mit dem G1 das erste Smartphone mit Android-Betriebssystem vorgestellt. Die meisten der Gerüchte haben sich bewahrheitet: Das bereits unter dem Namen "HTC Dream" bekannte Handy hat Touchscreen-Display, QWERTY-Tastatur, UMTS, WLAN, Bluetooth und eine Kamera. Wir haben uns das G1 näher angesehen. » weiter
Gestern haben T-Mobile, Google und HTC mit dem G1 das erste Smartphone mit Android-Betriebssystem vorgestellt. Unsere Kollegin Natali del Conte von CNET.com war vor Ort. » weiter
T-Mobile USA hat heute auf einer Pressekonferenz in New York das erste Handy mit Googles Open-Source-Betriebssystem Android vorgestellt. Das T-Mobile G1 getaufte Smartphone kommt mit Kamera, schnellem mobilen Internetzugang, WLAN und Touchscreen. Zudem versteckt sich unter dem Display eine vollwertige QWERTY-Tastatur. » weiter
Ein Handheld mit Telefonfunktion reißt niemanden mehr vom Hocker, aber der MDA Compact III von T-Mobile kann auch noch einen Integrierten GPS-Chip vorweisen. Ob die Navigationsfunktion das Fehlen von WLAN oder UMTS wettmachen kann, bringt der Test ans Licht. » weiter
Man muss schon eine Menge Textnachrichten versenden, wenn sich die Anschaffung des klobigen Sidekick 3 lohnen soll. Die QWERTZ-Tastatur ist hervorragend und die Navigation per Trackball eine nette Innovation, aber das stromfressende Klappdisplay könnte ein paar Pixel mehr vertragen. Die Multimedia- und Business-Funktionen kann man nur als schlechten Witz bezeichnen. » weiter
Die ultimative Kommunikationsmaschine bekommt einen kleinen Bruder: Der Sidekick ID ist leichter als der Sidekick 3, muss allerdings auf Kamera, Speicherkarte und MP3-Player verzichten. Dafür kostet er nur die Hälfte. In den USA ist er bereits erhältlich. » weiter
Mit diesem unauffällig aussehenden Telefon kann man sich problemlos bei verfügbaren Hotspots anmelden, Nachrichten verwalten, Office-Dokumente öffnen und bearbeiten sowie Musik abspielen. » weiter
Angebot wird ab 10. April zu den üblichen Hotspot-Preisen abgerechnet » weiter