Nexus: das nächste Smartphone wird von Huawei produziert

von Anja Schmoll-Trautmann am , 15:45 Uhr

Wie ein Angestellter der IB Times UK bestätigt hat, fertigt der chinesische Hersteller das nächste Nexus-Smartphone in Zusammenarbeit mit Google. Es könnte sich dabei um ein 5,7-Zoll-Phablet handeln.

Vergangenen Monat hatte Android [1] Police berichtet, Google [2] werde 2015 erstmals zwei neue Nexus-Smartphone-Modelle [3] einführen: eines mit 5,2 Zoll Bildschirmdiagonale von LG [4] und ein 5,7-Zoll-Phablet [5] von Huawei. LG hatte schon im Jahr 2013 das Nexus 5 [6] hergestellt. Andere Smartphonepartner waren bisher HTC [7], Motorola und Samsung [8], während Asus das Tablet Nexus 7 produzierte.

Huawei Ascend P6 (Bild: Huawei) [9]

Huawei Ascend P6 (Bild: Huawei)

Jetzt hat ein Angestellter von Huawei laut IB Times UK [10] das Gerücht bestätigt, dass der chinesische Hersteller das nächste Nexus-Smartphone [11] in Zusammenarbeit mit Google fertigt. Ob es sich tatsächlich um eines von zwei neuen Nexus-Smartphones handelt, konnte er nicht sagen.

Für die Nexus-Reihe könnte sich mit mit Huawei als Partner einiges ändern. So herrscht zum einen gerade in den USA eine große Skepsis [12] wegen Huaweis angeblicher Nähe zur chinesischen Regierung. Ob sich der Verdacht gegenüber Netzwerkprodukten von Huawei auch auf dessen Heimanwender-Endgeräte erstrecken wird, ist offen.

In Huaweis Heimatland sind die meisten Google-Dienste [13], die ja ein Nexus-Smartphone ausmachen, zensiert. Google würde also ein chinesisches Smartphone vertreiben – aber wohl kaum im Land seiner Herstellung. Der in IB Times UK zitierte Huawei-Mitarbeiter kommentierte, was das angehe, werde man „irgendeine Lösung finden“.

Logo Huawei (Bild: Huawei) [14]

Logo Huawei (Bild: Huawei)


Global betrachtet ist Huawei laut TrendForce [15] bereits der drittgrößte Smartphone-Hersteller hinter Samsung und Apple [16] – und damit auch größten chinesischen Hersteller. Es hatte es zudem 2014 erstmals unter die weltweit bekanntesten 100 Marken geschafft – ein seltener Erfolg für ein chinesisches Unternehmen.

Die Partnerschaft mit Google wäre für Huawei eine Möglichkeit, die Bekanntheit seines Namens – und wohl auch seinen Ruf – in westlichen Ländern aufzuwerten. In den USA, wo die meisten Smartphones über Provider verkauft werden, fehlt es ihm an schlagkräftigen Partnern. Das kann es mit einem Online-Direktvertrieb [17] nicht kompensieren. In Europa hingegen konnte es mit High-End-Modellen zu Mittelklassepreisen wie dem Ascend Mate 7 punkten, das auch in Deutschland seit dem Herbst 2014 für rund 500 Euro verfügbar [18] ist.

Google wird die neuen Nexus-Smartphones voraussichtlich im Oktober offiziell vorstellen. Jeweils im Herbst hatte das Unternehmen in den Vorjahren auch die Vorgänger enthüllt.

Mit der kommenden Android-Version M will Google seine Nexus-Geräte angeblich mindestens zwei Jahre lang mit Updates versorgen [19]. Sicherheitspatches wird es Android Police zufolge künftig sogar drei Jahre lang bereitstellen. Für im Google Play Store gekaufte Geräte garantiert Google mindestens 18 Monate lang Fixes für Sicherheitslücken – auch dann, wenn die für das Gerät erhältliche Android-Version schon länger als drei Jahre auf dem Markt ist.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de [20]]

Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen bei ITespresso. [21]

Artikel von CNET.de: https://www.cnet.de

URL zum Artikel: https://www.cnet.de/88152277/nexus-das-naechste-smartphone-wird-von-huawei-produziert/

URLs in this post:

[1] Android: http://www.cnet.de/themen/android/

[2] Google: http://www.cnet.de/unternehmen/google-inc/

[3] erstmals zwei neue Nexus-Smartphone-Modelle: http://www.zdnet.de/88235643/geruecht-google-plant-fuer-2015-zwei-nexus-smartphones-aber-kein-tablet/

[4] LG: http://www.cnet.de/unternehmen/lg/

[5] Phablet: http://www.cnet.de/themen/phablet/

[6] Nexus 5: http://www.cnet.de/themen/nexus-5/

[7] HTC: http://www.cnet.de/unternehmen/htc/

[8] Samsung: http://www.cnet.de/unternehmen/samsung/

[9] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2015/06/Huawei-Ascend-P6-03schwarz.png

[10] laut IB Times UK: http://www.ibtimes.co.uk/huawei-nexus-smartphone-confirmed-chinese-company-working-closely-google-1506565

[11] Smartphone: http://www.cnet.de/themen/smartphone/

[12] gerade in den USA eine große Skepsis: http://www.zdnet.de/88216839/huawei-ceo-wir-haben-nie-fuer-china-spioniert/

[13] die meisten Google-Dienste: http://www.zdnet.de/88214889/china-blockiert-offenbar-gmail/

[14] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2014/03/huawei-logo.jpg

[15] laut TrendForce: http://www.zdnet.de/88232153/globaler-smartphonemarkt-huawei-jetzt-erfolgreichste-chinesische-marke/

[16] Apple: http://www.cnet.de/unternehmen/apple/

[17] einem Online-Direktvertrieb: http://www.cnet.de/88151246/huawei-p8-und-p8-lite-gibt-es-ab-sofort-in-deutschland-zu-kaufen/

[18] für rund 500 Euro verfügbar: http://www.cnet.de/88139255/huawei-ascend-mate-7-gibt-es-ab-sofort-deutschland-zu-kaufen/

[19] mindestens zwei Jahre lang mit Updates versorgen: http://www.cnet.de/88151394/google-android-m-nutzer-erhalten-mehr-kontrollmoeglichkeiten/

[20] ZDNet.de: http://www.zdnet.de/88238159/bericht-huawei-produziert-naechstes-nexus-smartphone/

[21] Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen bei ITespresso.: http://www.itespresso.de/quiz/wie-gut-kennen-sie-google-6-1

[22] Google Android M: Nutzer erhalten mehr Kontrollmöglichkeiten: https://www.cnet.de/88151394/google-android-m-nutzer-erhalten-mehr-kontrollmoeglichkeiten/?pid=1#sid=88152277