- CNET.de - https://www.cnet.de -
Apple Music für Android: Songs lassen sich künftig auch auf SD-Cards speichern
von Anja Schmoll-Trautmann am , 14:57 Uhr
Damit können auch große Musiksammlungen abgelegt werden, um sie dann offline zu hören. Die Android-Version wurde zugleich um das vollständige Programm für Apples Radio Beats 1 erweitert. Außerdem ist jetzt auch eine Sortierung nach Komponisten und Compilations möglich.
Mit Version 0.9.5 von Apple [1] Music ist es Android [2]-Abonnenten möglich, große Sammlungen fürs Offline-Hören ohne Verbindung zu speichern, denn mit der aktuellen Android-Version von Apple Music [3] lassen sich die Daten nun auf einer SD-Card ablegen. Darauf weist The Verge [4] hin.
Apples iPhones und iPads sind auf den internen Speicher angewiesen, der aktuell maximal 128 GByte beträgt und verfügen selbst nicht über eine solche Erweiterungsmöglichkeit. Zudem akzeptiert Apple damit einen gewissen Kontrollverlust, da SD-Karten ja entnommen und weitergegeben werden können – auch wenn die auf der Karte gespeicherte Musik nicht ohne Weiteres auf einem anderen Gerät abspielbar ist.
Erstmals ist es in der Android-App außerdem möglich, Musik nach Komponisten oder Compilations zu sortieren. Das erleichtert die Handhabung, wenn man klassische Musik beziehungsweise Soundtracks hören möchte. Die Android-Version wurde zugleich um das vollständige Programm für Apples Radio Beats 1 erweitert.
Apple hatte die Android-App mit dem Start von Music angekündigt, benötigte dann aber bis November 2015 [7], um sie freizugeben. Das Programm ist weiter als Testversion deklariert. Es erfordert Android 4.3 oder höher. Die durchschnittliche Bewertung beträgt allerdings nur 3,3 von 5 Sternen: Anwender vermissen einen Equalizer und Chromecast-Support, einige beklagen sich aber auch über regelmäßige Abstürze.
„In Kürze“ stellt Apple außerdem in der App abrufbare Musikvideos in Aussicht. Familienmitgliedschaften lassen sich vorerst weiter nur unter iOS und Mac OS anlegen und verwalten.
Auch Besitzer von Android-Geräten können Apple Music zuerst drei Monate kostenlos testen. Sie erhalten Zugriff auf mehr als 30 Millionen Songs sowie Empfehlungen von Apple-Experten. Auch die von iOS bekannten Funktionen wie Radio, Connect und Wiedergabelisten stehen zur Verfügung.
[Mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de [8]]
Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de. [9]
Artikel von CNET.de: https://www.cnet.de
URL zum Artikel: https://www.cnet.de/88163404/apple-music-fuer-android-songs-lassen-sich-kuenftig-auch-auf-sd-cards-speichern/
URLs in this post:
[1] Apple: http://www.cnet.de/unternehmen/apple/
[2] Android: http://www.cnet.de/themen/android/
[3] Android-Version von Apple Music: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.apple.android.music&hl=de
[4] weist The Verge: http://www.theverge.com/2016/2/3/10910142/apple-music-android-adds-sd-card-support
[5] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2016/02/apple-music-android.jpg
[6] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2016/02/apple-music-android.png
[7] bis November 2015: http://www.zdnet.de/88251572/apple-music-beta-fuer-android-verfuegbar/
[8] ZDNet.de: http://www.zdnet.de/88259044/apple-music-fuer-android-kann-songs-auf-sd-card-speichern
[9] Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.: http://www.silicon.de/quiz/wie-gut-kennen-sie-apple-9-1/