Shuttle hat mit dem XPC M1000 einen Pentium-M-basierten Entertainment-PC vorgestellt. Abmessungen, Formfaktor und Optik erinnern an ein Hi-Fi-Gerät. Der M1000 soll im laufenden Quartal für 2055 Euro auf den Markt kommen.
Das System wird von einem Pentium M 740 mit 1,73 GHz angetrieben, der auf dem 915PM-Chipsatz von Intel sitzt. Der M1000 verfügt über 512 MByte RAM, eine 250-GByte-Festplatte und einen Dual-Layer-DVD-Brenner. Für die Grafik sorgt eine Geforce-6600SE-Karte mit 256 MByte Speicher, für den Sound eine Creative Sound Blaster Live.
Das System verfügt über Gigabit-LAN und WLAN nach 802.11g. Für den TV-Empfang stehen zwei analoge oder zwei DVB-T-Karten zur Auswahl. Shuttle liefert eine Fernbedienung und eine drahtlose Tastatur mit. Der Aufbau des Systems ermögliche ein niedriges Betriebsgeräusch.
Das System läuft unter Windows XP Media Center Edition 2005 mit dem neusten Update „Rollup 2“. Der Shuttle-Rechner unterstützt den „Away Mode“, bei dem das System standardmäßig nicht mehr komplett ausgeschaltet, sondern in den Standby-Modus versetzt wird. So ist sichergestellt, dass beispielsweise TV-Aufzeichnungen zu jeder Zeit möglich sind. Die Bedienelemente an Fernbedienung und drahtloser Tastatur sind auf dieses Feature abgestimmt.
![]() |
Entertainment-PC M1000 mit Pentium M von Shuttle. (Bild: Shuttle) |
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Shuttle stellt Entertainment-PC mit Notebook-Technologie vor
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.